Seite 1 von 1

Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC

Verfasst: 18.05.2025, 08:07
von Kai aus dem Keller
Moin!
Mein "Rentner" macht mal wieder merkwürdige Dinge... Der gute 2,6er V6 hat gestern im Stadtverkehr bei sehr viel Stop n Go eine Öltemperatur von 120°C erreicht. Wasser hatte die üblichen 90°C und der Lüfter lief auch regelmäßig an.
Ich finde das sehr merkwürdig, normalerweise bekommt man das Öl ja erst auf der Autobahn warm und da der 2,6er im C4 nen Wassergekühlten Ölkühler besitzt ist in der Regel das Öl ähnlich warm wie das Wasser.
Jetzt frage ich mich, ob das evtl. schon immer so war und ich es einfach noch nie so wirklich gemerkt habe ( in der Regel vermeide ich Fahrten durch die Hamburger Innenstadt, das nervt immer tierisch, da dort immer Stau ist ) oder ob da etwas nicht so recht stimmt.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Als ich dann endlich wieder auf der Autobahn war ging die Öltemperatur wieder runter. Bei meinen 5 Zylindern ist es sonst genau umgekehrt, Stop n Go bzw langsame Fahrt= Öl kalt, Autobahn= Öl betriebswarm

Gruß,
Kai

Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC

Verfasst: 21.05.2025, 13:13
von Steve44
Habe den ABC nie gehabt. Mein 93'er Audi 100 mit AAH (2.8er) und aktuell mein Cabrio mit den gleichen AAH (beide mit Automatikgetriebe), brauchen sehr lange bevor das Öl auf Temperatur ist. Wasser geht schnell aber das Öl nicht.
Bei mir, bei beide AAH's, kommt der Öltemperatur selten über 85 Grad. Im Hochsommer, knetterheiss und Bergfahrt, 90 bis 95 aber 100 Grad habe ich noch nie gesehen (Haupt-Lüfter laufen dann wie blöd um die Sache kühl zu halten, was sie gut tun).

Der Ölkühler ist das Kubus-vormige Ding wo man das Ölfilter dran schraubt. Der hat 2 Leitungen und ich glaube die gehen bloss nach vorne und machen eine Serpentine direkt vor der grosse haupt-Wasserkühler. Ist aber "luftkühlung" und keine Wasserkühler durch wem eine Öl-Leitung lauft.

120 Grad dunkt me sehr hoch.

Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC

Verfasst: 02.06.2025, 17:01
von Kai aus dem Keller
Moin!
Habe das Problem gefunden... Der Ausgleichsbehälter hatte an der Naht einen Riss, weswegen sich im Kühlsystem kein Druck aufbauen konnte. Es werden sich dann Dampfblasen gebildet haben. Denke mal dadurch hat dann der Wassergekühlte Ölkühler nicht mehr vernünftig kühlen können. Kühlerlüfter lief auch nicht an :roll:
Jetzt ist alles wieder in Ordnung und die Temperaturen schön im Keller, so wie vorher.

Eine Frage hätte ich jetzt allerdings noch: Welcher Thermoschalter für den Kühlerlüfter gehört denn in den A6C4 ABC original rein? Im Internet gibt es gefühlt 1000 verschiedene Schaltwerte...

Gruß,
Kai

Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC

Verfasst: 02.06.2025, 17:43
von kaputtmach
Im Grunde gibts da zwei: Einmal "normal" und einmal für "warmes Klima."

Normal ist Stufe 1: 95-84 Grad und Stufe 2: 102-92 Grad
Warme Klimazone: Stufe 1: 88-80 Grad, Stufe 2: 95-85 Grad
(ungefähre Werte)

Bei eingeschalteter Klimaanlage läuft Stufe 2 dauerhaft, da der Kondensator auch gekühlt werden muss.

Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC

Verfasst: 02.06.2025, 18:38
von Kai aus dem Keller
Alles klar, vielen Dank! :-D
Wollte den Thermoschalter aufgrund des alters und vor allem der Laufleistung gerne erneuern, die Werte helfen mir da auf jeden Fall weiter! :wink:

Gruß,
Kai

Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC

Verfasst: 02.06.2025, 21:16
von kaputtmach
Mach am besten gleich das Steckergehäuse neu. Bei mir war der damals gebrochen und nix ging. Außer wenn ich am Stecker gebrückt hatte. Bis ich mal merkte, dass da ein Riss drin war, hatte ich bestimmt fünf Thermosschalter durchprobiert...

Re: Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC

Verfasst: 03.06.2025, 21:50
von Kai aus dem Keller
Guter Tipp! Werde ich mir anschauen :-D

Gruß,
Kai