Merkwürdiges Verhalten der Öltemperatur am ABC
Verfasst: 18.05.2025, 08:07
Moin!
Mein "Rentner" macht mal wieder merkwürdige Dinge... Der gute 2,6er V6 hat gestern im Stadtverkehr bei sehr viel Stop n Go eine Öltemperatur von 120°C erreicht. Wasser hatte die üblichen 90°C und der Lüfter lief auch regelmäßig an.
Ich finde das sehr merkwürdig, normalerweise bekommt man das Öl ja erst auf der Autobahn warm und da der 2,6er im C4 nen Wassergekühlten Ölkühler besitzt ist in der Regel das Öl ähnlich warm wie das Wasser.
Jetzt frage ich mich, ob das evtl. schon immer so war und ich es einfach noch nie so wirklich gemerkt habe ( in der Regel vermeide ich Fahrten durch die Hamburger Innenstadt, das nervt immer tierisch, da dort immer Stau ist ) oder ob da etwas nicht so recht stimmt.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Als ich dann endlich wieder auf der Autobahn war ging die Öltemperatur wieder runter. Bei meinen 5 Zylindern ist es sonst genau umgekehrt, Stop n Go bzw langsame Fahrt= Öl kalt, Autobahn= Öl betriebswarm
Gruß,
Kai
Mein "Rentner" macht mal wieder merkwürdige Dinge... Der gute 2,6er V6 hat gestern im Stadtverkehr bei sehr viel Stop n Go eine Öltemperatur von 120°C erreicht. Wasser hatte die üblichen 90°C und der Lüfter lief auch regelmäßig an.
Ich finde das sehr merkwürdig, normalerweise bekommt man das Öl ja erst auf der Autobahn warm und da der 2,6er im C4 nen Wassergekühlten Ölkühler besitzt ist in der Regel das Öl ähnlich warm wie das Wasser.
Jetzt frage ich mich, ob das evtl. schon immer so war und ich es einfach noch nie so wirklich gemerkt habe ( in der Regel vermeide ich Fahrten durch die Hamburger Innenstadt, das nervt immer tierisch, da dort immer Stau ist ) oder ob da etwas nicht so recht stimmt.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Als ich dann endlich wieder auf der Autobahn war ging die Öltemperatur wieder runter. Bei meinen 5 Zylindern ist es sonst genau umgekehrt, Stop n Go bzw langsame Fahrt= Öl kalt, Autobahn= Öl betriebswarm
Gruß,
Kai