Seite 1 von 1

A6 C4 TDI Quattro: Differential/Differentialsperre kaputt?

Verfasst: 05.05.2006, 15:24
von Michael960
Hi!

Ich hatte diese Woche meinem Vater seinen A6. Dabei ist mir aufgefallen, daß er in engeren Kurven sehr oft (aber nicht immer) "rubbelt" und in weiteren Kurfen in Abständen von ca. einer Sekunde leicht "hüpft" (wie wenn die Straße in regelmäßigen Abständen uneben wäre).

Da es nur in Kurven auftritt, vermute ich, daß das vordere oder hintere Differential manchmal gesperrt bleibt, obwohl es das nicht soll. Das mittlere (sofern das überhaupt sperren kann) schließe ich mal aus, daß die Probleme nur in Kurven auftreten.

Kann meine Diagnose stimmen? Was ist ggf. zu machen und was wird das etwa kosten? Mein Vater hat vom Händler (mit VW-Werkstatt) noch einen Monat Garantie auf den A6 in der Form, daß erst mal eine ganz normale Werkstatt-Rechnung mit Teilen und Arbeitszeit erstellt wird und mein Vater "nur" die Hälfte vom Gesamtpreis zahlen muß.

Hier noch ein paar Daten vom Auto:
Audi A6/C4 2.5 TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: AEL, 140 PS
Baujahr: 1996
km-Stand: ca. 200.000

Gruß, Michael

Verfasst: 05.05.2006, 19:30
von Mathias
Der A6 hat ja ein elektronisch geschaltetes Diff. Vielleicht kann man da was auslesen lassen oder das STG prüfen. Ansonsten würde ich sämtliche Steuerungszugänge (Kabel etc.) prüfen und mir danach erst Gedanken über das Diff selbst machen.

Gruß
Mathias

Protest !!!

Verfasst: 05.05.2006, 19:37
von Jo
Nix da Elektronik.....Torsen-Differentiale Mitte und Hinten !!!

Also alles mechanisch der Klimbim


Gruß Jo

Verfasst: 05.05.2006, 19:40
von Bastian
Das sind mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit die ABS-Sensoren.
Wenn die Dinger verdreckt sind, nicht richtig eingesetzt sind oder der Spalt nicht stimmt, kommt es zu diesem Verhalten. Die Sperre wird ja bei Drehzahlunterschieden zwischen den Achsen bzw. zwischen links und rechts aktiviert und eben diese Drehzahlunterschiede werden durch die ABS-Sensoren ermittelt.

Hat der A6 nicht schon das EDS, bei dem die links-rechts-"Sperre" über die Radbremsen läuft?

Sensoren mal rausnehmen, kontrollieren ob da nix verbogen ist, reinigen und korrekt wieder einsetzen. Auch den Zahnkranz mal kontrollieren, ob da irgendwo Dreck sitzt. Bzw. das in der Werkstatt machen lassen,wenn noch Garantie drauf ist.

Die Sperre reagiert wesentlich empfindlicher als die Bremse - beim Bremsen muß noch lange nix auffallen, obwohl sich der Wagen in jeder Kurve verspannt....


Grüßle,
Bastian

Verfasst: 05.05.2006, 19:46
von Jo
Bastian hat geschrieben: Hat der A6 nicht schon das EDS, bei dem die links-rechts-"Sperre" über die Radbremsen läuft?

Hi Bastian,

nur die Frontis haben sowas......der hier angesprochene ist ja ein quattro,darum ganz "normale" selbstsperrende Torsen Mittig und hinten - und vorne wie gehabt.
Drum schließe ich für mein Teil die ABS-Sensoren aus.


Gruß Jo

Verfasst: 05.05.2006, 19:59
von Michael960
Jetzt isser grad nicht da (deshalb kann ich auch nix auslesen), aber soweit ich mich erinnere, steht in der Anleitung was von elektronischen Differentialsperren. Also doch ABS-Sensoren?

Wenn nicht die ABS-Sensoren, was könnt's sonst noch sein? Und vor allem die Frage: ist es überhaupt bezahlbar, dann was machen zu lassen oder lebt man besser mit etwas höherem Reifenverschleiß? Können dadurch außer Reifenverschleiß sonst noch Folgeschäden entstehen?

Gruß, Michael

Verfasst: 05.05.2006, 20:15
von Jo
Da bin ich ganz sicher,EDS haben nur die Fronti's.

Nicht mal der S6/C4 hat sowas,alles rein mechanisch wie der Typ 44 auch.

Gruß Jo

Verfasst: 05.05.2006, 20:35
von Bastian
Jo hat geschrieben:nur die Frontis haben sowas......der hier angesprochene ist ja ein quattro,darum ganz "normale" selbstsperrende Torsen Mittig und hinten - und vorne wie gehabt. Drum schließe ich für mein Teil die ABS-Sensoren aus.
Selbst ohne EDS bleibe ich bei den ABS-Sensoren als wahrscheinlichste Ursache.
Genau diese Verspannungen beim Rangieren hat nämlich mein 3.6 V8 anfangs auch gehabt, und der hat (Schalter!!!) auch die "rein mechanischen" Torsens Mitte und hinten. Nach einer gründlichen Reinigung/Überprüfung der ABS-Sensorik war dann alles wieder OK.
Gibt im V8-Forum darüber auch schon ein paar Threads.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 05.05.2006, 20:39
von Jo
Okay,wenn's da Präzedenzfälle für gibt..... :)


Gruß Jo

Verfasst: 06.05.2006, 17:28
von Michael960
Ich bin jetzt mal mit VAG-COM an den A6 rangegangen und hab versucht, "03 - ABS/Brakes" auszulesen. Keine Fehler. Wenn ich auf den Button klicke, meldet sich ein ABS/EDS-Kontroller:

Bild

Heißt das, daß dieser Audi EDS hat oder wurde dieser Kontroller auch bei Audis ohne EDS verbaut?

Und hier noch ein Scan aus der Anleitung:

Bild

Welche Autos ohne Front-Antrieb haben EDS, wenn nicht die Quattros?

Kann man die hinteren Bremsscheiben genauso einfach runternehmen wie die vorderen beim Audi 100? Dann würd ich mir nämlich überlegen, die ABS-Sensoren evtl. selber zu reinigen, denn die Werkstatt mit der Garantie ist ne Stunde entfernt. Ist meine Annahme, daß ich um dieses Problem in den Griff zu kriegen, die vorderen ABS-Sensoren nicht anschauen muß, richtig?

Welche Differentiale werden bei diesem Audi eigentlich überhaupt gesperrt?

Gruß, Michael

Verfasst: 06.05.2006, 18:03
von Jo
Hi Michael,

das "*" Sternchen hinter der Überschrift bedeutet immer daß das folgend beschriebene Gimmick eine Sonderausstattung gegen Mehrpreis war.

Lieferbar war die EDS für die beiden V6 mit Frontantrieb und mit/ohne Automatik sowie auf jeden Fall für den Diesel AEL Frontantrieb,ob auch der kleinere Diesel(AAT oder wie das Ding heißt) damit ausgerüstet werden konnte entzieht sich derzeit meiner Kenntnis.

Wenn du dann mal eine Seite weiter guckst in der Bedienungsanleitung dann findest du eine extra abgeteilte Abhandlung über den quattro-Antrieb,auch durch ein Sternchen als Sonderausstattung gekennzeichnet.Dabei steht :"Der Allradantrieb ihres Fahrzeugs ist völlig bedienungsfrei.Die Verteilung der Antriebskraft erfolgt automatisch...."

Beim quattro-Antrieb der 2. Generation(wie in den Typ 44 Nachfaceliftern)hast du ja ein Torsen-Differential als Mittendifferential verbaut das automatisch drehmomentfühlend(drum Torsen= Torque Sensing)das Antriebskraftverhältnis zwischen Vorder-und Hinterachse regelt im Bereich 75:25 bis 25:75.
Die Hinterachse ist hingegen noch "mechanisch" durch einen Tastschalter zu sperren,die Sperrung hebt sich dann allerdings bei 25 km/h wieder auf.

Beim C4,der die 4. Generation quattro verbaut hat,findet sich anstelle des durch den Fahrer sperrbaren Hinterachsdifferentils ein komplett bedienungsfreies,selbstsperrendes Torsen-Hinterachsdifferential das ebenso wie das Mittendifferential die Antriebskraft momentfühlend zwischen den beiden Hinterrädern aufteilen kann.
Also nur die Mitte und Hinten werden teilweise gesperrt bei Bedarf,vorne nicht.

Wenn du das ABS-Steuergerät ausliest wirst du immer "ABS-EDS" angezeigt bekommen - die Steuergeräte könnten theorethisch alle EDC bedienen,diese Funktion ist bloß nicht freigeschaltet bei Fahrzeugen ohne diese Systemvorraussetzung.Also nix verwunderliches.


Gruß Jo

* User inaktiv *

Verfasst: 06.05.2006, 18:54
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 06.05.2006, 19:05
von Jo
Hi Stefan,

weiß nicht....vielleicht gab's da Unterschiede zwischen Handschalter und Automat ??

Meiner macht genau das was ich von 'nem Torsen-Querdifferential erwarte:beim Durchfahren von Schnee auf der Straßenmitte merkste richtig wie er von einer Seite zur anderen regelt und ihn dadurch stabilisiert im Gegensatz zum Typ 44 quattro.Anfahren auf Schnee ist mit Vollast und schön ausschwenkendem Heck jederzeit möglich,da hab ich keine Einbuße.
Da muß ich mal nachhaken zu der Materie,ich weiß nur ganz sicher das spätestens ab Mj. 96 ein Torsen-Querdiff mit an Bord war.


Gruß Jo

* User inaktiv *

Verfasst: 06.05.2006, 19:23
von Stefan H.
* User inaktiv *

Ach du große Scheiße !!!

Verfasst: 06.05.2006, 20:06
von Jo
Was hab ich mir'n da für'n unfähiges Auto gekauft ??? :shock:

Ich dachte der hat'n vernünftigen Antrieb,dieser elektronische Bremseingriff-Mist regt mich schon beim Touareg genug auf weil er alles unterbindet was vorwärts bringt.

Dann hätte ich ja auf den quattro auch verzichten können,für'n Skiurlaub is der dann ja nix *grummel*

......doch den falschen quattro verkauft :evil:


Gruß Jo

* User inaktiv *

Verfasst: 06.05.2006, 20:21
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 07.05.2006, 00:43
von Michael960
Der macht das aber in fast jeder Kurve und auch oft beim Anfahren bis ca. 60 km/h. Normal ist das sicher nicht.

Gruß, Michael

Re: Don't panic

Verfasst: 07.05.2006, 11:58
von Jo
Stefan H. hat geschrieben: Keine Panik, das System ist gar nicht so schlecht! Bin vorletzten Winter mit dem C4 eine Steigung rauf, wo mein Typ85 trotz 2 mechanischen Sperren kapitulieren musste!

Hi Stefan,

danke das beruhigt mich jetzt wirklich !! :)

Im Ernst,wenn du beispielsweise beim T5 4motion den Kram nicht deaktivierst dann nimmt der dir genau in den Momenten wo du's brauchen könntest den Schwung.....daher der Aufschrei der Entrüstung.
Bin echt fest von ausgegangen das der C4 schon Torsen-Quersperre hat.


Gruß Jo