Diagnosetool für 94er 2,6 ABC
Verfasst: 20.11.2006, 14:23
Hallo Leute,
bin auf der Suche nach einem neuen Diagnosetool für meinen 2,6l V6 ABC von 1994. Bisher habe ich ein "gebasteltes" Teil von Daniel L. (http://www.audinarren.de), das aber i.d.R. nicht funzt an meinem ABC.
Bei R-Tech ist das Problem mit dem V6 und Hella-Steuergerät bekannt.
Jetzt suche ich ein alternatives Gerät, das mit der Version 3.11 oder 409.1 verwendet werden kann.
Hat jemand Erfahrungen mit dem AGV3001?
http://cgi.ebay.de/OBD-KL-KKL-USB-Diagn ... dZViewItem
Und wie sieht es hiermit aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0054620670
Der 94er ABC hat einen 2x2-Anschluss, also kein ODB2.
Warum die Diagnose jetzt wieder angesagt ist? Heute morgen wollte der Dicke gar nicht anspringen: orgel orgel orgel. Beim 5ten Versuch hat er sich dann doch noch erbarmt ...
Das gute Stück weilt des Nachtens in der Garage. Problem ist nur bei kaltem Motor. Nach aller Wahrscheinlichkeit ist die Ursache wohl am ehesten beim Geber für Drehzahl G28 und/oder Zündzeitpunkt G4. Aber Diag wäre schon schön.
Den G28 kann man wohl auch mit SPezial-Werks "einstellen" mit 3308 - zusammen mit KW-Fixierer 3242. Beides habe ich nicht (is klar!) und zudem ist im SSP nicht beschrieben, wie das eingestellt wird.
Hallgeber schließe ich schon allein aus Kostengründen aus!
Gruß
Helmut
bin auf der Suche nach einem neuen Diagnosetool für meinen 2,6l V6 ABC von 1994. Bisher habe ich ein "gebasteltes" Teil von Daniel L. (http://www.audinarren.de), das aber i.d.R. nicht funzt an meinem ABC.
Bei R-Tech ist das Problem mit dem V6 und Hella-Steuergerät bekannt.
Jetzt suche ich ein alternatives Gerät, das mit der Version 3.11 oder 409.1 verwendet werden kann.
Hat jemand Erfahrungen mit dem AGV3001?
http://cgi.ebay.de/OBD-KL-KKL-USB-Diagn ... dZViewItem
Und wie sieht es hiermit aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0054620670
Der 94er ABC hat einen 2x2-Anschluss, also kein ODB2.
Warum die Diagnose jetzt wieder angesagt ist? Heute morgen wollte der Dicke gar nicht anspringen: orgel orgel orgel. Beim 5ten Versuch hat er sich dann doch noch erbarmt ...
Das gute Stück weilt des Nachtens in der Garage. Problem ist nur bei kaltem Motor. Nach aller Wahrscheinlichkeit ist die Ursache wohl am ehesten beim Geber für Drehzahl G28 und/oder Zündzeitpunkt G4. Aber Diag wäre schon schön.
Den G28 kann man wohl auch mit SPezial-Werks "einstellen" mit 3308 - zusammen mit KW-Fixierer 3242. Beides habe ich nicht (is klar!) und zudem ist im SSP nicht beschrieben, wie das eingestellt wird.
Hallgeber schließe ich schon allein aus Kostengründen aus!
Gruß
Helmut