Seite 1 von 1

Rasslen beim C4 TDI (AEL Motor)

Verfasst: 04.08.2005, 21:05
von Jens H.
Moin,

mein AEL (140 PS TDI, 2,5L) 300.000km rasselt inzwischen ziemlich. Von meinen Benzinern (RT und NF) kannte ich immer dieses nette Tickern der Hydros, was sich eigentlich nie verschlimmerte, hier klingt es allerdings schon ziemlich heftig.

Meine Frage ist: Sind das überhaupt die Hydros oder hat der noch was anderes drin was diese Nagel- und Rasselgeräusche verursacht? (Es klingt nicht wie das gewohnte Dieselnageln).

Beim Benziner hat man dann dickeres Öl reingekippt und es war Ruhe, darf man ja beim TDI nicht, nur dieses wässrige Synthetik.

Sollte ich die Hydros in Angriff nehmen? Hat das schon mal einer gehabt?

Gruß
Jens

Re: Rasslen beim C4 TDI (AEL Motor)

Verfasst: 04.08.2005, 23:24
von Mathias
Jens H. hat geschrieben:Moin,

mein AEL (140 PS TDI, 2,5L) 300.000km rasselt inzwischen ziemlich. Von meinen Benzinern (RT und NF) kannte ich immer dieses nette Tickern der Hydros, was sich eigentlich nie verschlimmerte, hier klingt es allerdings schon ziemlich heftig.

Meine Frage ist: Sind das überhaupt die Hydros oder hat der noch was anderes drin was diese Nagel- und Rasselgeräusche verursacht? (Es klingt nicht wie das gewohnte Dieselnageln).
Kann auch gut die Unterdruckpumpe sein. Wenn der Stößel erst mal hin ist, rappelt das ungemein.
Jens H. hat geschrieben:Beim Benziner hat man dann dickeres Öl reingekippt und es war Ruhe, darf man ja beim TDI nicht, nur dieses wässrige Synthetik.
Och wieso, ich hab meinen Trecker immer mit 10W40 befüllt, das ist allerhöchstens teilsynthetisch ;) :lol:

Können natürlich auch die Hydros sein, bei der Laufleistung schadet das jedenfalls nicht.

Gruß
Mathias

Sorry Ladehemmung

Verfasst: 05.08.2005, 19:31
von Jens H.
Hi Matthias,

sorry Ladehemmung, aber welche Unterdruckpumpe meinst Du ?

Gruß

Jens

Verfasst: 05.08.2005, 20:08
von Mathias
Das Dingen geht seitlich vom Motorblock, knapp unterhalb des Zylinderkopfes quer ab und versorgt das Bremssystem mit Unterdruck. Morgen mach ich Dir nen Foto, jetzt regnets grade.

Gruß
Mathias

Verfasst: 05.08.2005, 22:44
von moritz
Hi,
könnte auch der riemenspanner vom keilrippenriemen sein. der wippt ja ständig mit. streu mal etwas talkum auf den riemenspanner. sollte zumindest kurzfristig helfen um den fehler einzugrenzen...

falls es etwas "innerbetriebliches" wäre, solltest du zur abklärung mal die kompression testen.

viel glück
moritz