Coupe und S2 Coupe Springen nichtmehr an
Verfasst: 25.10.2020, 19:58
Hallo leute,
War einige Zeit nichtmehr hier da ich ziemlich wenig zeit habe, aber nun hab ich nur noch einen laufenden alten audi, mein 200er, jetzt muss ich mal wieder einen hinbekommen, und allein schaff ich es nicht da ich bei bei beiden keine idee mehr habe.
Das Problem an beiden also an meinem Coupe mit Ng motor und meinem S2 mit 3b motor ist dass sie beide nichtmehr anspringen.
Dazu näheres:
S2: Am S2 hab ich den Motor komplett überholt, da die Kopfdichtung durch war und auch alle andern Dichtungen. Weil der Verschleiß auch zu sehen war und laut Sollwerte auch über Verschleißmaß gabs auch komplett mit bohren Hohnen und neuen Kolben außerdem alle Ventile und Führungen neu. Also eigentlich einfach alles. Nach dieser Aktion lief er noch, ging aber nach ca 1 minute aus, und Lief auch nur auf 4 Zylindern, Der Kopf musste nochmal ab ein Ventil war Krumm, erklären kann sich das niemand. Also nochmal ein Neues Ventil und einschleifen, dann war Die Kompression auf allein über 13 bar. So, aber seit Dem macht er kein Muks mehr. Anlasser dreht sauber durch, Öldruck ist da, aber er springt nicht an. Zeitweise konnte ich komischerweise kein Funken und manchmal auch kein Sprit im Brennraum feststellen, aber auch wenn beides da ist springt er nicht an. Ich habe meiner Meinung nach alles schon probiert und Quergetauscht aus meinem (funktionierenden) 20V. nämlich folgende Teile: Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteiler inkl. Hallgeber, Verteilerkappe, Zündspule, Steuergerät, OT-Geber, Drehzahlgeber, Steuergerät, Kraftstoffpumpenrelais, alles davon auch nochmal im 200er gegengeprüft. Die Kraftstoffpumpe hab ich ausgelitert ist laut dem auch i.O. druck habe ich bisher nur Ohne Druckregler geprüft da ich mir noch kein passendes T-Stück basteln konnte, die Pumpe an sich macht auch genug Druck. Wenn ich Die Hohlschraube an der Fuel-Rail aufdrehe Spritzt auch der Sprit ordentlich raus daher glaub ich auch nicht dass der Druckregler defekt ist.
Luftmassenmesser, Drosselklappe und LLRV wollte ich zunächst auch quer tauschen, habe aber dann festgestellt am 200er dass er diese nicht braucht um zu starten, zumindest kann ich alle gleichzeitig abziehen und mein 200er läuft trotzdem.
Von den getauschten Teilen sind auch jeweils alle Kabel durchgeohmt und alles i.O.. Ich habe auch Spannungsversorgung vom Steuergerät gemessen auch während dem Starten um das auszuschließen. Kraftstoffpumpenrelais auch geprüft und auch Während dem Starten geschaut ob es geschalten bleibt bzw von Hand betätigt, Kein Muks weiterhin.
Vlt habt ihr ja noch eine Idee ich weiß jedenfalls nicht weiter.
So viel mal zu dem Auto.
Am Coupe:
Wollte diesen als Alltagsfahrzeug nutzen um mein 200er mal zu entlasten, konnte ihn aber immer noch nicht komplett auf Vordermann bringen da er mal einen großen Service gebraucht hat bzw immer noch braucht, und eine Kleine Rostkur. Egal, jedenfalls wollte ich Gestern dann endlich mal den Zahnriemen erneuern, und jetzt Springt der auch nicht mehr an. Starter dreht auch Sauber durch, manchmal ging er kurz an aber direkt wieder aus.
Kraftstoffdruck ist da, pumpe läuft, Druckspeicher sollte auch i.O. sein weil als ich die Einspritzleitungen gelöst hab hat das Ordentlich und Ordentlich lange gesprudelt, Mehrmals. sollte also alles soweit ok sein, Den Mengenteiler hatte ich auch mal kurz ausgebaut um mal zu schauen ob der Regelkolben einwandfrei läuft, das tut er.Zündkerzen sind neu. Verteilerkappe und finger sieht zu aus, am Hauptkabel ist der Funke da, an der Kerze weis ich nicht da war ich alleine konnte es nicht genau sehen war taghell. das werde ich nochmals überprüfen, Undichtigkeiten an der Ansaugung oder sonst wo konnte ich auch nicht feststellen, Aber: Zur Vorgeschichte, wenn ich ihn davor als er noch lief gestartet habe ging er mir auch erstmal nochmal 2 mal aus und lief dann erst sauber aber dann auch ohne Probleme, deshalb dachte ich eher an ein Sprit Problem das es ja eigentlich nicht sein kann wenn mir der ordentlich entgegenspritzt... Deshalb, ja Zündung wird nochmals überprüft, hoffe da liegt auch wirklich das Problem.
Jedenfalls Seltsam eben dass es ansich die gleichen Autos sind mit dem gleichen Symptom, dachte schon dass evtl. was bekannt ist an den Autos das Motorisierungsunabhängig ist was bei denen vlt. öfter mal kaputt geht vlt Sicherungskasten oder ähnliches, ich weiß es nicht. Wäre mal interessant was ihr noch an Ideen habt vlt steh ich auch auf dem Schlauch bei dem Stress momentan, das kann auch gut sein. Wie gesagt Zündung beim Coupe wird nochmal geprüft.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
Danke schon mal im Voraus.
MFG
Quattro-Jan
War einige Zeit nichtmehr hier da ich ziemlich wenig zeit habe, aber nun hab ich nur noch einen laufenden alten audi, mein 200er, jetzt muss ich mal wieder einen hinbekommen, und allein schaff ich es nicht da ich bei bei beiden keine idee mehr habe.
Das Problem an beiden also an meinem Coupe mit Ng motor und meinem S2 mit 3b motor ist dass sie beide nichtmehr anspringen.
Dazu näheres:
S2: Am S2 hab ich den Motor komplett überholt, da die Kopfdichtung durch war und auch alle andern Dichtungen. Weil der Verschleiß auch zu sehen war und laut Sollwerte auch über Verschleißmaß gabs auch komplett mit bohren Hohnen und neuen Kolben außerdem alle Ventile und Führungen neu. Also eigentlich einfach alles. Nach dieser Aktion lief er noch, ging aber nach ca 1 minute aus, und Lief auch nur auf 4 Zylindern, Der Kopf musste nochmal ab ein Ventil war Krumm, erklären kann sich das niemand. Also nochmal ein Neues Ventil und einschleifen, dann war Die Kompression auf allein über 13 bar. So, aber seit Dem macht er kein Muks mehr. Anlasser dreht sauber durch, Öldruck ist da, aber er springt nicht an. Zeitweise konnte ich komischerweise kein Funken und manchmal auch kein Sprit im Brennraum feststellen, aber auch wenn beides da ist springt er nicht an. Ich habe meiner Meinung nach alles schon probiert und Quergetauscht aus meinem (funktionierenden) 20V. nämlich folgende Teile: Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteiler inkl. Hallgeber, Verteilerkappe, Zündspule, Steuergerät, OT-Geber, Drehzahlgeber, Steuergerät, Kraftstoffpumpenrelais, alles davon auch nochmal im 200er gegengeprüft. Die Kraftstoffpumpe hab ich ausgelitert ist laut dem auch i.O. druck habe ich bisher nur Ohne Druckregler geprüft da ich mir noch kein passendes T-Stück basteln konnte, die Pumpe an sich macht auch genug Druck. Wenn ich Die Hohlschraube an der Fuel-Rail aufdrehe Spritzt auch der Sprit ordentlich raus daher glaub ich auch nicht dass der Druckregler defekt ist.
Luftmassenmesser, Drosselklappe und LLRV wollte ich zunächst auch quer tauschen, habe aber dann festgestellt am 200er dass er diese nicht braucht um zu starten, zumindest kann ich alle gleichzeitig abziehen und mein 200er läuft trotzdem.
Von den getauschten Teilen sind auch jeweils alle Kabel durchgeohmt und alles i.O.. Ich habe auch Spannungsversorgung vom Steuergerät gemessen auch während dem Starten um das auszuschließen. Kraftstoffpumpenrelais auch geprüft und auch Während dem Starten geschaut ob es geschalten bleibt bzw von Hand betätigt, Kein Muks weiterhin.
Vlt habt ihr ja noch eine Idee ich weiß jedenfalls nicht weiter.
So viel mal zu dem Auto.
Am Coupe:
Wollte diesen als Alltagsfahrzeug nutzen um mein 200er mal zu entlasten, konnte ihn aber immer noch nicht komplett auf Vordermann bringen da er mal einen großen Service gebraucht hat bzw immer noch braucht, und eine Kleine Rostkur. Egal, jedenfalls wollte ich Gestern dann endlich mal den Zahnriemen erneuern, und jetzt Springt der auch nicht mehr an. Starter dreht auch Sauber durch, manchmal ging er kurz an aber direkt wieder aus.
Kraftstoffdruck ist da, pumpe läuft, Druckspeicher sollte auch i.O. sein weil als ich die Einspritzleitungen gelöst hab hat das Ordentlich und Ordentlich lange gesprudelt, Mehrmals. sollte also alles soweit ok sein, Den Mengenteiler hatte ich auch mal kurz ausgebaut um mal zu schauen ob der Regelkolben einwandfrei läuft, das tut er.Zündkerzen sind neu. Verteilerkappe und finger sieht zu aus, am Hauptkabel ist der Funke da, an der Kerze weis ich nicht da war ich alleine konnte es nicht genau sehen war taghell. das werde ich nochmals überprüfen, Undichtigkeiten an der Ansaugung oder sonst wo konnte ich auch nicht feststellen, Aber: Zur Vorgeschichte, wenn ich ihn davor als er noch lief gestartet habe ging er mir auch erstmal nochmal 2 mal aus und lief dann erst sauber aber dann auch ohne Probleme, deshalb dachte ich eher an ein Sprit Problem das es ja eigentlich nicht sein kann wenn mir der ordentlich entgegenspritzt... Deshalb, ja Zündung wird nochmals überprüft, hoffe da liegt auch wirklich das Problem.
Jedenfalls Seltsam eben dass es ansich die gleichen Autos sind mit dem gleichen Symptom, dachte schon dass evtl. was bekannt ist an den Autos das Motorisierungsunabhängig ist was bei denen vlt. öfter mal kaputt geht vlt Sicherungskasten oder ähnliches, ich weiß es nicht. Wäre mal interessant was ihr noch an Ideen habt vlt steh ich auch auf dem Schlauch bei dem Stress momentan, das kann auch gut sein. Wie gesagt Zündung beim Coupe wird nochmal geprüft.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
Danke schon mal im Voraus.
MFG
Quattro-Jan