Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mein Ladeluftkühler ist undicht (siehe Foto rote markierung) scheint eine eingesetzt dichtung zu sein ist das richtig? Kann man den Kühler an der stelle auseinander bauen und die dichtung ersetzen?
Ist dem Sebastian vor ein paar Tagen auch passiert dem ist an seinem 20V diee ganze Seite abgeplatzt.Haben die Klammern auf gebogen den Deckel wieder drauf und dann wieder zu und mit nem Hammer ganz vorsichtig wieder fest geschlagen sollte erstmal nicht mehr passieren.
Die Klammern sind im grunde wie bei den Steuergeräten am Gehäuse nur umgebogen.
Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
würde dann aber 'ne Wurst aus Würth-Klebedichtmasse oder vergleichbarem (gibts glaub auch von Teroson und anderen) dazwischenlegen. Evtl. dann noch mit so endlos-Schlauchschellen zum selbstabzwicken (gibts als Meterware) um den ganzen LLK rum verstärken.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
So hab ihn vorhin ausgebaut,neu abgedichtet (die eine metallklammer war sogar auseinandergebogen wodurch die dichtung raussprang) und mit einem kleinen spanngurt alles gesichert und auch so verbaut(wie olli es auch hat) werd es ggf nochmal durch eine große metallschnelle ersetzen.
Hi Phil,
ich habe nach zweimaligen LLK-Platzern (gleiche stelle wie bei dir)
jetzt endlich ein POPOFF verbaut. Die Druckstöße mit Vit B und 2.ten N75 hat der LLK vom MC1 nicht lange mitgemacht.
Auch Kleben hatte nur zeitweise geholfen.
Ich kann ein Pop-off gerade beim MC1 nur empfehlen.
Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm