Riemenspanndämpfer defekt. Wo gibt es Ersatz???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
naish1

Riemenspanndämpfer defekt. Wo gibt es Ersatz???

Beitrag von naish1 »

Hallo,

in unserem Audi 100 2.5TDI (EZ 11/93) ist anscheinend der Riemenspanndämpfer hinüber bzw. das Lager der Rolle. Bei Audi gibt es angeblich nur den kompletten Dänpfer (046 903 133 A) und der soll 200€ kosten. Bei 2 freien Teilehändlern hatte ich leider auch keinen Erfolg (die konnten den Riemenspanner nicht finden...). Habt Ihr einen Tipp für mich wo ich den Riemenspanner günstig bekommen könnte (notfalls auch gebraucht) oder gibt ess die Umlenkrolle vielleicht doch einzeln?

Danke für Eure Hilfe!!
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Schon mal bei www.husch-autoteile.de gesucht?
Ich meine die haben die Rolle für ca. 50,-€ + Versand.

Gruß Ben
naish1

Beitrag von naish1 »

Danke für den Tipp. Leider steht da dann aber in der Kategorie Riemenantrieb-Keilrippenriemen-Keilrippenriemen "In dieser Baugruppe sind keine Produktgruppen vorhanden"

Gibt es den dann wirklich nur original???
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Mist verissen, - nochmal:
Zuletzt geändert von Schienenquäler am 07.01.2007, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Bei meinem AAR habe ich die drei Nieten, die die Rolle zusammenhalten ausgebohrt und einfach das Lager ausgetauscht. Es handelt sich um ein Standardlager. Die Nieten habe ich durch Schrauben ersetzt und hinter den Muttern vernietet. Hält gut.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten