grüß euch leute,
nach dem anbauen der heckstoßstange (avant) habe ich mit augenmass das teil angeschraubt.
nach beendigung der komplettierung natürlich eine gründliche wagenwäsche vorgenommen.
das ist nun schon mittlerweile 4 tage her.
heute ist mir aufgefallen, dass unter den rücklichtern noch stte wassertropfen hängten.
also nun die dringende empfehlung:
die beiden 13er muttern lösen und die stange ganz nach unten schieben.
somit werden mit sicherheit eventuelle rostherde unter den gläsern und auch am heckklappenfalz ausgeschieden da es immer gut abtrocknen kann,
cu arthur
Tipp Heckstoßstange
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
Hallo,
du meinst also ein größerer Spalt, da die Schürze sozusagen etwas weiter unten hängt? Vor allem dann auch nicht zu weit reingedrückt.
Bei mir ist das wegen der AHK so, ich wollt das schon ändern weil die Schürze einfach nicht perfekt sitzt. Ich denk aber auch dass es eigentlich besser ist, wie du schon sagst gerade wegen dem Dreck und Rost usw.
Gruss
Steffen
du meinst also ein größerer Spalt, da die Schürze sozusagen etwas weiter unten hängt? Vor allem dann auch nicht zu weit reingedrückt.
Bei mir ist das wegen der AHK so, ich wollt das schon ändern weil die Schürze einfach nicht perfekt sitzt. Ich denk aber auch dass es eigentlich besser ist, wie du schon sagst gerade wegen dem Dreck und Rost usw.
Gruss
Steffen
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
spalt
servus,
genau, nur durch einen spalt (ich denke so ab 8mm) kann kein wassertropfen hängenbleiben.
ich denke, dass das seitlich bei den lichtern auch bei der lima das gleiche ist,
cu arthur
genau, nur durch einen spalt (ich denke so ab 8mm) kann kein wassertropfen hängenbleiben.
ich denke, dass das seitlich bei den lichtern auch bei der lima das gleiche ist,
cu arthur