Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nach dem großen Serverabsturz muss ich nun leider von vorne anfangen mit Punkte sammeln. Egal.
Ich hab mir neulich ne Waeco MagicTouch MT 350 eingebaut. Alles funktioniert tadellos. Das einzigste Problem ist, dass die Innenraumbeleuchtung nicht beim Zünden ausgeht. Sie bleibt dann noch ungefähr eine Minute an. Was dann doch ganz schön unvorteilhaft ist im dunkeln.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Hab ich irgendwas falsch angeschlossen?
Corrado45 hat geschrieben:Eigentlich ja nicht. Weil du steuerts das ja direkt mit dem SG von der Servopumpe. Kommt drauf an, wo und wie du die FunkZV angeschlossen hast.
Steck mal das Kabel von deinem Steuergerät der FunkZV ab und probier dann mal was passiert.
Evtl. hast auch mal den Einbauplan zur hand und kannst den hier posten.
Ich hoffe, Du hast eine Klimaanlage, dann hast Du alles was du brauchst, unter dem Rücksitz (incl. Batterie).
Ich nehme jetzt Bezug auf die Original Waeco-Montage und Bedienungsanleitung.
Auf Seite 11 ist für dich der "Schaltplan Türkontakt (-) minus geschaltet maßgeblich.
Du verbindest das rote Kabel mit dem + Pol der Batterie und das schwarze Kabel mit dem - Pol (Masse) der Batterie.
Hinten links unter dem Sitz läuft ein dicker Kabelstrang. Hier musst du die Ummantelung aufmachen, um an die Einzelkabel für die Blinkersteuerung zu kommen. Schwarz/weiß und schwarz/grün kommt auf die entsprechenden Kabel im Kabelstrang (am besten während du blinkst, die Kabel mal mit der Spitze einer Prüflampe anstechen, um sicherzugehen. Die Verbindung machst du wie im Beispiel 1 auf Seite 9 beschrieben (Originalleitung abisolieren, neues Kabel drumwickeln und löten).
Das gelbe Kabel schließt Du an den Türkontakt der Fahrertür an. Dazu mußt du die B-Säulenverkleidung aufmachen, um dahinter an die Kabel zu kommen. Am besten du probierst beide Kabelschuhe am Kontakt aus (nur einer funktioniert). Bei mir war es der Kontakt, der näher am Motor ist.
Für die ZV ist für dich der Schaltplan Nr. 6 maßgeblich. Hier ziehst du den Stecker an der ZV-Pumpe ab. das orange Kabel von der Waeco schließt du an dem dünnen roten Kabel der ZV-Pumpe an (s. Beispiel 1). Das blaugrüne Kabel zur ZV-Pumpe schneidest Du durch. Das grau/rote von Waeco kommt an den Rest, der zur ZV-Pumpe geht. Das Blau/gelbe kommt an das andere blaugrüne Kabel.
Hattest Du vorher eine Ausschaltverzögerung bzw. ging das Licht aus, wenn Du den Zündschlüssel gedreht hast oder schon beim Tür schließen?
Das rote und das gn/bl Kabel von der Servopume äääähhhmm Unterdruckpume natürlich... gehen auf das Steuergerät für für Ausschaltverzögerung der Innenleuchte (J140). Evtl. ist da das Kabel net richtig angeschlosen, weil die leitung ja getrennt wird.
Zuletzt geändert von Markus 220V am 11.01.2007, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Als ich die FunkZV noch nicht drin hatte, ging das Licht beim schliessen der Tür aus. Das hat sich ja bestimmt nicht geändert.
Ich hab den Türkontakt an der hinteren rechten Tür mit angeschlossen, da das Ding ja nach ner Minute wieder zu macht, wenn keiner einsteigt.
Dummerweise habe ich keinen Scanner, sonst würde ich das Teil mal einscannen.
Falls trotzdem jemand Muse hat: http://www.waeco.com/tmp/MT_350_EB_10S_ ... baa8fdebe9
ansonsten muss ich damit irgendwie klar kommen.
Ich hab das Ding mitm Kumpel eingebaut, der davon mehr Ahnung hat als ich. Und nach mehrmaligen prüfen wusste der auch nicht warum das nicht geht.