Diesel-Kat für Ur-TDI
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
a20q90
Diesel-Kat für Ur-TDI
Hy Leute,
>>Kat für 1T Motor
Nach den ganzen Diskussionen um Fahrverbote habe ich nun die Nase voll.
Ich suchte also einen Kat.
Ich habe lange gesucht und keinen gefunden.
Nun habe ich mit mehereren Katherstellern tel.
Das Ende des Liedes war, dass kein Interesse besteht sowas zu verkaufen, da nur noch ca 800 Motoren von 6000 auf der Straße sind.
Nach eingehender Gespräche mit TÜV und Dekra, gibt es eine Möglichkeit:
Der Kat des ABP Motors aus dem C4 zu verbauen.
Dazu muss nachgewiesen werden, dass sich der 1T in den Abgasrelevanten Bauteilen nich vom ABP unterscheidet.
Sprich ESDüsen, ESPumpe, Turbo, Abgaskrümmer, Nockenwelle,Steuergerät.
Der Rest sei unrelevant.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass der ABP eine andere Teilenummer des Steuergerätes hat, obwohl die Einspritzmengen-Kennfelder sich nicht unterscheiden.
Nur überzeugt mal nen Mann vom Tüv, dass dies so ist.
Glaubt dir kein Mensch.
Die Lösung ist dazu auch schon gefunden und durchgeführt.
Die Änderung der Teilenummer in der Software. Somit zeigt das Fehlerauslesegerät die neue Nummer an und der Mann in blau ist glücklich.
Um das allerdings richtig anzuleiern, bräuchte ich eine kopie der ABE eines Kats für den ABP um die Grundlage für das Gutachten zu bilden.
Die Kathersteller stellen sich leider quer und sind wenig behilflich.
Da ich weder die Zeit noch die Lust habe mich mit Verwaltungs-Personen
in den Büros der Kathersteller rumzuärgern, suche ich selbst danach.
Falls trotz allem keiner von euch eine ABE hat, hol ich im Handel nen Kat, mach ne Kopie und gebe ihn wieder zurück.Dies geht allerdings nur, wenn der Kat auf Lager liegt.Somit heißt es warten, bis irgendjemand einen bestellt. Und dies dauert mir zulang und ist mir zu kostspielig.
DENN: Ich kaufe keinen Kat, wenn ich ihn nicht eingetragen bekomme.
An die Teilenummern komm ich selbst ran.
Wenn jemand interesse hat sich auch Steuererleichterung zu beschaffen,meldet euch.
Wenn genug interesse Besteht, könnte man gesammelt zur Eintragung fahren.
ALLERDINGS: Die Eintragung ist eine Einzelabnahme und muss somit für jedes Fahrzeug durchgeführt werden.
MfG
Lars
>>Kat für 1T Motor
Nach den ganzen Diskussionen um Fahrverbote habe ich nun die Nase voll.
Ich suchte also einen Kat.
Ich habe lange gesucht und keinen gefunden.
Nun habe ich mit mehereren Katherstellern tel.
Das Ende des Liedes war, dass kein Interesse besteht sowas zu verkaufen, da nur noch ca 800 Motoren von 6000 auf der Straße sind.
Nach eingehender Gespräche mit TÜV und Dekra, gibt es eine Möglichkeit:
Der Kat des ABP Motors aus dem C4 zu verbauen.
Dazu muss nachgewiesen werden, dass sich der 1T in den Abgasrelevanten Bauteilen nich vom ABP unterscheidet.
Sprich ESDüsen, ESPumpe, Turbo, Abgaskrümmer, Nockenwelle,Steuergerät.
Der Rest sei unrelevant.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass der ABP eine andere Teilenummer des Steuergerätes hat, obwohl die Einspritzmengen-Kennfelder sich nicht unterscheiden.
Nur überzeugt mal nen Mann vom Tüv, dass dies so ist.
Glaubt dir kein Mensch.
Die Lösung ist dazu auch schon gefunden und durchgeführt.
Die Änderung der Teilenummer in der Software. Somit zeigt das Fehlerauslesegerät die neue Nummer an und der Mann in blau ist glücklich.
Um das allerdings richtig anzuleiern, bräuchte ich eine kopie der ABE eines Kats für den ABP um die Grundlage für das Gutachten zu bilden.
Die Kathersteller stellen sich leider quer und sind wenig behilflich.
Da ich weder die Zeit noch die Lust habe mich mit Verwaltungs-Personen
in den Büros der Kathersteller rumzuärgern, suche ich selbst danach.
Falls trotz allem keiner von euch eine ABE hat, hol ich im Handel nen Kat, mach ne Kopie und gebe ihn wieder zurück.Dies geht allerdings nur, wenn der Kat auf Lager liegt.Somit heißt es warten, bis irgendjemand einen bestellt. Und dies dauert mir zulang und ist mir zu kostspielig.
DENN: Ich kaufe keinen Kat, wenn ich ihn nicht eingetragen bekomme.
An die Teilenummern komm ich selbst ran.
Wenn jemand interesse hat sich auch Steuererleichterung zu beschaffen,meldet euch.
Wenn genug interesse Besteht, könnte man gesammelt zur Eintragung fahren.
ALLERDINGS: Die Eintragung ist eine Einzelabnahme und muss somit für jedes Fahrzeug durchgeführt werden.
MfG
Lars
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
ohne Deine Aktion schlecht machen zu wollen:
Ich hatte letzte Woche mit drei Tüvprüfern gesprochen, einer davon soll angeblich sogar ganz zugänglich sein (was sich leider nicht bewahrheitete).
Jeder sagte was anderes und ich hatte das Gefühl, daß die mich los haben wollten. Jedenfalls wurde auch gesagt, ich solle nachweisen, daß die Getriebe/Achsübersetzungen nicht von den in der ABE betroffenen Fahrzeugen abweicht usw.
siehe auch <a href="http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... =">hier</a>
Die Sache mit den Identteilen halte ich ebenso für eine Ausrede. Bei dem Thema Euro2 im NFQ ist sogar GLEICHER MOTOR UND GLEICHE Abgasanlage vorausgesetzt, trotzdem weigern die sich standhaft eine §21 Abnahme zu machen!
Viele Grüße
Gerhard
ohne Deine Aktion schlecht machen zu wollen:
Ich hatte letzte Woche mit drei Tüvprüfern gesprochen, einer davon soll angeblich sogar ganz zugänglich sein (was sich leider nicht bewahrheitete).
Jeder sagte was anderes und ich hatte das Gefühl, daß die mich los haben wollten. Jedenfalls wurde auch gesagt, ich solle nachweisen, daß die Getriebe/Achsübersetzungen nicht von den in der ABE betroffenen Fahrzeugen abweicht usw.
siehe auch <a href="http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... =">hier</a>
Die Sache mit den Identteilen halte ich ebenso für eine Ausrede. Bei dem Thema Euro2 im NFQ ist sogar GLEICHER MOTOR UND GLEICHE Abgasanlage vorausgesetzt, trotzdem weigern die sich standhaft eine §21 Abnahme zu machen!
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
a20q90
NFQ-Kat
Genau da liegt das Problem.
Die Eintragung der wegs Getriebeübersetzung liegt im Ermessensspielraum des aaSV.
Blos er müsste bei der Eintragung ja Verantwortung übernehmen und davon gibts nich viele.
Wobei laut Dekra nur per Gutachten stellung genommen werden muss, dass sich die Antriebsstränge gleichen.
Dann bracht nicht mal beim TÜV eingetragen zu werden.
Das halte ich allerdings für etwas schwierig.
Zudem kosten Gutachten in der Regel 350€.
MfG
Lars
Die Eintragung der wegs Getriebeübersetzung liegt im Ermessensspielraum des aaSV.
Blos er müsste bei der Eintragung ja Verantwortung übernehmen und davon gibts nich viele.
Wobei laut Dekra nur per Gutachten stellung genommen werden muss, dass sich die Antriebsstränge gleichen.
Dann bracht nicht mal beim TÜV eingetragen zu werden.
Das halte ich allerdings für etwas schwierig.
Zudem kosten Gutachten in der Regel 350€.
MfG
Lars
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Hilfe?
Hi,
muß mal erst nachfragen, dann gibts Infos.
Mein Kumpel hat den 5 Zylinder TDI ausm Typ44 in einen Audi 90 Q verbaut und lange Zeit über 700€ Steuern bezahlt!
Jetzt hat er sich da was nachgerüstet...ewiges Theater weil es die Maschine ja im 90er Typ 85 Q nicht gab.
Aber jetzt hat er es durch. Steuer jetzt weiß ich nicht genau.
Ich frag den mal nach seinem Motorkennbuchstaben und was da genau lief.
Der hat jetzt das 6Gang von einem PassatSynchro drinn...das Schaltgestänge selbst gebaut
...okay die Schaltkulisse ist spiegelverkehrt...des is schon komisch beim fahren...
Aber sonst zu geil und halt absolutes Unikat!
muß mal erst nachfragen, dann gibts Infos.
Mein Kumpel hat den 5 Zylinder TDI ausm Typ44 in einen Audi 90 Q verbaut und lange Zeit über 700€ Steuern bezahlt!
Jetzt hat er sich da was nachgerüstet...ewiges Theater weil es die Maschine ja im 90er Typ 85 Q nicht gab.
Aber jetzt hat er es durch. Steuer jetzt weiß ich nicht genau.
Ich frag den mal nach seinem Motorkennbuchstaben und was da genau lief.
Der hat jetzt das 6Gang von einem PassatSynchro drinn...das Schaltgestänge selbst gebaut
Aber sonst zu geil und halt absolutes Unikat!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hi,
also Interesse habe ich. Und an eine Adaption eines Kats von nem C4 habe ich auch schon gedacht. Bloß das größte Problem wird wohl darin bestehen, dass der ABP (Ist doch der 140PS oder irre ich mich da jetzt?) eine Abgasrückführung hat. Die Einzige Lösung könnte sein, wenn man ein Abgasgutachten machen lässt und der 1T die Werte trotz das er keine AGR hat vom ABP hat, was ich nicht glaube daß das geht. Ich habe über dieses Thema auch noch mit keinem Sachkundigen gesprochen. Ich kenne zwar einen Prüf Ing. bei der DEKRA, weiß allerdings nicht ob der da Ahnung von hat und ob er solche Gutachten/Eintragungen machen darf.
Zu deinem Problem mit der Kopie der ABE: Frag doch mal in nem C4 Forum z.B. Meckis Forum ob dort einer ne ABE hätte, aber ganz vorsichtig. Nach hören sagen sind die da etwas empfindlich wenns um neue User geht.
Wie teuer ist eine Einzelabnahme? Aber so teuer das es sich nicht lohnt wird sie wohl nicht sein
hoffe ich.
@Sebastian: Das würde mich jetzt aber doch mal interessieren wie dein Bekannter das gemacht hat. Ein 1T ist ja im 100er schon selten aber in nem Audi 90Q sehr interessant
also Interesse habe ich. Und an eine Adaption eines Kats von nem C4 habe ich auch schon gedacht. Bloß das größte Problem wird wohl darin bestehen, dass der ABP (Ist doch der 140PS oder irre ich mich da jetzt?) eine Abgasrückführung hat. Die Einzige Lösung könnte sein, wenn man ein Abgasgutachten machen lässt und der 1T die Werte trotz das er keine AGR hat vom ABP hat, was ich nicht glaube daß das geht. Ich habe über dieses Thema auch noch mit keinem Sachkundigen gesprochen. Ich kenne zwar einen Prüf Ing. bei der DEKRA, weiß allerdings nicht ob der da Ahnung von hat und ob er solche Gutachten/Eintragungen machen darf.
Zu deinem Problem mit der Kopie der ABE: Frag doch mal in nem C4 Forum z.B. Meckis Forum ob dort einer ne ABE hätte, aber ganz vorsichtig. Nach hören sagen sind die da etwas empfindlich wenns um neue User geht.
Wie teuer ist eine Einzelabnahme? Aber so teuer das es sich nicht lohnt wird sie wohl nicht sein
@Sebastian: Das würde mich jetzt aber doch mal interessieren wie dein Bekannter das gemacht hat. Ein 1T ist ja im 100er schon selten aber in nem Audi 90Q sehr interessant
Gruß Markus
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Beitrag von a20q90:
1T: 88kw E1
ABP: 85kw E1
AAT: 85kw
Version 1: D1
Version 2: D2
mit Luftmengenmesser und Abgasrückführung
AEL: 103 kw E2
mit Luftmengenmesser und Abgasrückführung
Der 1T und ABP haben das selbe Steuergerät im Ersatzteilkatalog
1T: 88kw E1
ABP: 85kw E1
AAT: 85kw
Version 1: D1
Version 2: D2
mit Luftmengenmesser und Abgasrückführung
AEL: 103 kw E2
mit Luftmengenmesser und Abgasrückführung
Der 1T und ABP haben das selbe Steuergerät im Ersatzteilkatalog
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hallo Gerhard und Lars,
das mit dem Steuergerät hatte ich jetzt noch nicht kontrolliert. Ich hätte das hier auch gestern abend noch geschrieben aber das Forum war, verständlicherweise, gesperrt.
Also laut Teilekatalog unterscheiden sich beim 1T und ABP nur die Nockenwelle Nummern technisch, sonst ist alles gleich. AGR hat der ABP auch nicht hab den mit dem AEL verweschselt, sorry.
Jetzt weiß ich nicht in wie fern sich die NW unterscheiden
Teilenr. 1T : 046 109 101 G
ABP: 074 109 101 J
Und der Turbo hat eine andere Buchstabenendung C bzw X beim ABP und V beim 1T.
Also falls das mit dem Kat hin zu kriegen ist wäre ich dabei.
das mit dem Steuergerät hatte ich jetzt noch nicht kontrolliert. Ich hätte das hier auch gestern abend noch geschrieben aber das Forum war, verständlicherweise, gesperrt.
Also laut Teilekatalog unterscheiden sich beim 1T und ABP nur die Nockenwelle Nummern technisch, sonst ist alles gleich. AGR hat der ABP auch nicht hab den mit dem AEL verweschselt, sorry.
Jetzt weiß ich nicht in wie fern sich die NW unterscheiden
Teilenr. 1T : 046 109 101 G
ABP: 074 109 101 J
Und der Turbo hat eine andere Buchstabenendung C bzw X beim ABP und V beim 1T.
Also falls das mit dem Kat hin zu kriegen ist wäre ich dabei.
Gruß Markus
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Interesse hätte ich schon ...
...aber da ich nicht weiß, wie lang ich noch brauche, um meinen Sport-TDI wieder 100% fahrfähig zu kriegen (bzw. ob ich das überhaupt schaffe), kann ich jetzt noch keine verbindlichen Zusagen machen.
Gruß, Michael
*der sich gerade fragt, wie oft er mit dem TDI in ner Umweltzone erwischt werden muß, bis sich ein z.B. 800 EUR teurer Kat gelohnt hätte*
...aber da ich nicht weiß, wie lang ich noch brauche, um meinen Sport-TDI wieder 100% fahrfähig zu kriegen (bzw. ob ich das überhaupt schaffe), kann ich jetzt noch keine verbindlichen Zusagen machen.
Gruß, Michael
*der sich gerade fragt, wie oft er mit dem TDI in ner Umweltzone erwischt werden muß, bis sich ein z.B. 800 EUR teurer Kat gelohnt hätte*
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
diese Frage stellt sich erst gar nicht, da erstens bei Diesel mindestens Euro2 erforderlich ist und des weiteren wenn man verbotenerweise erwischt wird, kostet´s 80Euro und <b>1 Punkt</b>Michael960 hat geschrieben:*der sich gerade fragt, wie oft er mit dem TDI in ner Umweltzone erwischt werden muß, bis sich ein z.B. 800 EUR teurer Kat gelohnt hätte*
Soviel zum Thema
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
a20q90
Nockenwelle
Die Nockenwelle unterscheidet sich lediglich an dem angegossenen Exender für die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker beim C4
Ich hab die J eingebaut,nachdem sich die G in 400.000km um 0.4mm eingelaufen hatte. Kostete neu ab Werk 99€+MwSt.
Daher hab ich beide schon gemessen & probiert.
Der Turbolader hat nach Tel Auskunft vom Motair in Köln
nen anderen Abgasrohrflansch. Der Laderbock,Gelege,Turbine und Verdichter sind die selben. daher auch der Buchstabenunterschied der Teilenummer.
Übrigens Danke an die Site-Admins fürs zusammenfügen von Teil 1 und 2
Ich werde diese Woche noch bei meiner Zulassungsstelle Infos einholen ob ein Gutachten reicht, dass die Herren/Damen des Landratsamtes mir das Ding eintragen.
Zur Getriebeübersetzung:
Im C4 ist beim ABP das 01E Getriebe verbaut.
Kennbuchstabe ABZ:
1. 28:8 = 3,5
2. 34:18 = 1,889
3. 32:26 = 1,231
4. 27:31 = 0,871
5. 26:39 = 0,667
Achse: 31:8 = 3,875
Kennbuchstabe CEP:
1. 28:8 = 3,5
2. 34:18 = 1,889
3. 32:26 = 1,231
4. 27:31 = 0,871
5. 25:39 = 0,641
Achse: 31:8 = 3,875
Beim 1T das 016
Bei diesen Daten hab ich n Problem, die sind noch auf Mikrofish
(Ich hab mir lediglich mal vor langer zeit die Übersetzungen rausgeschrieben, da ich für meinen 20v längere 5. Gangrädchen gesucht habe.
Hab sie auch besorgt, nur noch nicht eingebaut.
Er würde bei 7000 1/min 312km/h laufen. Ist aber n anderes Thema und gehört nicht hier her
)
Kennbuchstabe ??
1. 3,6
2. 1,882
3. 1,185
4. 0,844
5. 0,641
Achse: 3,889
Wenn der aaSV n Auge zudrückt, könnts klappen.Die Reifen des Typ 44 sind ja auch etwas kleiner und so mach das ne ca. Differenz von 4km/h.
Typ44: 205/60R15
C4: 195/65R15
Abriegeldrehzahl ist bei beiden Motoren 46001/min.
Drehmomentbegrenzung beim ABP: (von höchster drehzahl -> niedrigster Drehzahl)
0, 32,113,118,121,128,130,131,130,122,115,101, 90, 88, 85, 86, 86, 32, 16, 0,
Teilenummer:
443907401BA 2,5l R5 EDC A25 D17
Drehmonentbegrenzung beim 1T:
0, 90,115,121,124,129,130,131,130,122,115,101, 90, 88, 85, 86, 92,112,112, 0,
Teilenummer:
443907401B MOTOR
Daher die 5 PS und den durchzug bis ende.
(Für die Freunde des Sportdiesels)
Meine sieht seit langer Zeit schon so aus:
0,128,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,128, 0,
Einen aaSV seh ich am Do in der Vorlesung.
(kleine Info noch zu mir: Kfz-Mechaniker und Fahrzeugbau/Motorenbau-Student.
Auf meiner FH wird eine Grundschulung Kfz-Sachversändigenwesen von der Dekra angeboten und die nehm ich natürlich mit. kostet ja nix.)
Der Witz an der Sache ist sowiso, wenn man auf ein Fzg zB kleine 13" statt der orginalen 14" drauf macht, bräuchte man eigentlich ein Abgasgutachten. Die Eintragung liegt dann im "ERMESSENSSPIELRAUM" des Sachvverständigen.
Also versteh einer wiso sich die Leute wegen einem Zahn mehr auf einem Getrieberad so anstellen.
Eine Einzelabnahme kostet zw 80 und 120€ wenn alles Vorbereitet ist und der aaSV nur noch lesen und unterschreiben muss.
Ich hab die J eingebaut,nachdem sich die G in 400.000km um 0.4mm eingelaufen hatte. Kostete neu ab Werk 99€+MwSt.
Daher hab ich beide schon gemessen & probiert.
Der Turbolader hat nach Tel Auskunft vom Motair in Köln
nen anderen Abgasrohrflansch. Der Laderbock,Gelege,Turbine und Verdichter sind die selben. daher auch der Buchstabenunterschied der Teilenummer.
Übrigens Danke an die Site-Admins fürs zusammenfügen von Teil 1 und 2
Ich werde diese Woche noch bei meiner Zulassungsstelle Infos einholen ob ein Gutachten reicht, dass die Herren/Damen des Landratsamtes mir das Ding eintragen.
Zur Getriebeübersetzung:
Im C4 ist beim ABP das 01E Getriebe verbaut.
Kennbuchstabe ABZ:
1. 28:8 = 3,5
2. 34:18 = 1,889
3. 32:26 = 1,231
4. 27:31 = 0,871
5. 26:39 = 0,667
Achse: 31:8 = 3,875
Kennbuchstabe CEP:
1. 28:8 = 3,5
2. 34:18 = 1,889
3. 32:26 = 1,231
4. 27:31 = 0,871
5. 25:39 = 0,641
Achse: 31:8 = 3,875
Beim 1T das 016
Bei diesen Daten hab ich n Problem, die sind noch auf Mikrofish
(Ich hab mir lediglich mal vor langer zeit die Übersetzungen rausgeschrieben, da ich für meinen 20v längere 5. Gangrädchen gesucht habe.
Hab sie auch besorgt, nur noch nicht eingebaut.
Er würde bei 7000 1/min 312km/h laufen. Ist aber n anderes Thema und gehört nicht hier her
Kennbuchstabe ??
1. 3,6
2. 1,882
3. 1,185
4. 0,844
5. 0,641
Achse: 3,889
Wenn der aaSV n Auge zudrückt, könnts klappen.Die Reifen des Typ 44 sind ja auch etwas kleiner und so mach das ne ca. Differenz von 4km/h.
Typ44: 205/60R15
C4: 195/65R15
Abriegeldrehzahl ist bei beiden Motoren 46001/min.
Drehmomentbegrenzung beim ABP: (von höchster drehzahl -> niedrigster Drehzahl)
0, 32,113,118,121,128,130,131,130,122,115,101, 90, 88, 85, 86, 86, 32, 16, 0,
Teilenummer:
443907401BA 2,5l R5 EDC A25 D17
Drehmonentbegrenzung beim 1T:
0, 90,115,121,124,129,130,131,130,122,115,101, 90, 88, 85, 86, 92,112,112, 0,
Teilenummer:
443907401B MOTOR
Daher die 5 PS und den durchzug bis ende.
(Für die Freunde des Sportdiesels)
Meine sieht seit langer Zeit schon so aus:
0,128,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,255,128, 0,
Einen aaSV seh ich am Do in der Vorlesung.
(kleine Info noch zu mir: Kfz-Mechaniker und Fahrzeugbau/Motorenbau-Student.
Auf meiner FH wird eine Grundschulung Kfz-Sachversändigenwesen von der Dekra angeboten und die nehm ich natürlich mit. kostet ja nix.)
Der Witz an der Sache ist sowiso, wenn man auf ein Fzg zB kleine 13" statt der orginalen 14" drauf macht, bräuchte man eigentlich ein Abgasgutachten. Die Eintragung liegt dann im "ERMESSENSSPIELRAUM" des Sachvverständigen.
Also versteh einer wiso sich die Leute wegen einem Zahn mehr auf einem Getrieberad so anstellen.
Eine Einzelabnahme kostet zw 80 und 120€ wenn alles Vorbereitet ist und der aaSV nur noch lesen und unterschreiben muss.
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hi Lars,
also der Kennbuchstabe des Getriebes vom 1T ist AUW oder AUV, glaube die unterscheiden sich nur durch die Halterung vom Procon Ten.
Die Übersetzung ist so richtig.
Darf diese Einzelabnahme jeder Normale DEKRA Prüf Ing machen oder bedarf es da zusätzlicher Ausbildung?
Als Reifen habe ich die 195/65R15 drauf und auch eingetragen von der DEKRA. Wenns aber sein müsste könnte ich wieder auf die Normale Größe gehen, wenn ich dafür nen Kat hätte
Das mit der Drehmomentbegrenzung habe ich noch nicht so ganz geschnallt, außer das deiner wohl über ein größeres Drehzahlband das Drehmoment hält bzw du es erhöht hast.
Bin übrigens auch gelernter KFz-Mechaniker und Studiere Fahrzeugtechnik in Osnabrück. Da ich bis ende Januar noch Prüfungen schreibe habe ich im moment nicht so viel zeit. Danach wirds besser und vielleicht kriegen wir da ja mal was auf die Beine.
also der Kennbuchstabe des Getriebes vom 1T ist AUW oder AUV, glaube die unterscheiden sich nur durch die Halterung vom Procon Ten.
Die Übersetzung ist so richtig.
Darf diese Einzelabnahme jeder Normale DEKRA Prüf Ing machen oder bedarf es da zusätzlicher Ausbildung?
Als Reifen habe ich die 195/65R15 drauf und auch eingetragen von der DEKRA. Wenns aber sein müsste könnte ich wieder auf die Normale Größe gehen, wenn ich dafür nen Kat hätte
Das mit der Drehmomentbegrenzung habe ich noch nicht so ganz geschnallt, außer das deiner wohl über ein größeres Drehzahlband das Drehmoment hält bzw du es erhöht hast.
Bin übrigens auch gelernter KFz-Mechaniker und Studiere Fahrzeugtechnik in Osnabrück. Da ich bis ende Januar noch Prüfungen schreibe habe ich im moment nicht so viel zeit. Danach wirds besser und vielleicht kriegen wir da ja mal was auf die Beine.
Gruß Markus
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
eine §21 Abnahme dürfen nur entsprechend berechtigte Prüfer beim TÜV/Dekra durchführen.
Leider ist dessen persönlicher "Ermessensspielraum" teilweise extrem eingeschränkt!
kann mir noch mal jemand von Euch eine kurze Einführung zu der Berechnerei der Getriebe/Achsübersetzungen geben.
Ich habe zwar die RLF´s zum 016er Quattrogetriebe sowie den Fronti-Getrieben da, jedoch stehe ich noch auf dem Schlauch, wie ich den Prüfern klar machen kann, daß die Abweichung gesamt weniger als 7% (Vergleich der Übersetzung Fronti/Allrad) ist.
Viele Grüße
Gerhard
*derauchanverhärtetenFrontenkämpft*
eine §21 Abnahme dürfen nur entsprechend berechtigte Prüfer beim TÜV/Dekra durchführen.
Leider ist dessen persönlicher "Ermessensspielraum" teilweise extrem eingeschränkt!
kann mir noch mal jemand von Euch eine kurze Einführung zu der Berechnerei der Getriebe/Achsübersetzungen geben.
Ich habe zwar die RLF´s zum 016er Quattrogetriebe sowie den Fronti-Getrieben da, jedoch stehe ich noch auf dem Schlauch, wie ich den Prüfern klar machen kann, daß die Abweichung gesamt weniger als 7% (Vergleich der Übersetzung Fronti/Allrad) ist.
Viele Grüße
Gerhard
*derauchanverhärtetenFrontenkämpft*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hi Gerhard,
so ich hab das ma gerade durchgerechnet, was hoffentlich richtig ist aber ich nicht für garantiere kann. Habe mal die Beiden TDI getriebe aus Lars seinem Beitrag verglichen.
Also über setzung im 5.Gang beim CEP:
0,641*3,875=2,4868
Beim AUW
0,641*3,889= 2,4928
Dann die 2. Übersetzung (2,4928) minus der 1. (2,4868)= 0,008974
Das entspricht 0,9% abweichung. Oder ich habe da jetzt einen totalen Gedankenfehler drin, was ich nicht ausschließen will, weil ich hier schon den ganzen Tag an Kinematikaufgaben für die FH sitze und die auch nicht so wirklich klappen wollen
Im allgemeinen werden einzelne übersetzungsverhältnisse immer miteiander multipliziert.
so ich hab das ma gerade durchgerechnet, was hoffentlich richtig ist aber ich nicht für garantiere kann. Habe mal die Beiden TDI getriebe aus Lars seinem Beitrag verglichen.
Also über setzung im 5.Gang beim CEP:
0,641*3,875=2,4868
Beim AUW
0,641*3,889= 2,4928
Dann die 2. Übersetzung (2,4928) minus der 1. (2,4868)= 0,008974
Das entspricht 0,9% abweichung. Oder ich habe da jetzt einen totalen Gedankenfehler drin, was ich nicht ausschließen will, weil ich hier schon den ganzen Tag an Kinematikaufgaben für die FH sitze und die auch nicht so wirklich klappen wollen
Im allgemeinen werden einzelne übersetzungsverhältnisse immer miteiander multipliziert.
Gruß Markus
-
a20q90
Die Werte der Drehmomentbegrenzung entsprechen der Max. zulässigen Einspritzmenge in Byte.
Die Einspritzmenge wird aber durch den Saugrohrdruck+Drehzahl vorgegeben.
Die Aufhebung der Drehmomentbegrezung bringt ca. 25PS
Umrechnung ist:
ca. (33,5 bis 36,5 cm³/1000Hub des Pumpenkolbens) = 255
Der Übersetzungsunterschied beträgt <0.3%
bei 200km/h wären das < 1km/h
Im REP-Leitfaden steht auf Seite 3 oder 4 die gesammtübersetzungsberechnung im größten Gang incl. Geschwindigkeitsberechnung.
Der Statische Abrollumfang beträgt:
195/65R15: 1935mm
185/65R15: 1895mm
z1*n1=z2*n2
iges=i1*i2*...*in
i=(n1/n2)=(z2/z1)
z1 Zähnezahl treibendes Rad
z2 Zähnezahl getriebenes Rad
usw...
Ausgangsdrehzahl n2 = (Eingangsdrehzahl n1 / i )
So vom Schaltgetriebe zum Ausgleich zur Gelenkwelle und dann pro umdrehung noch den Abrollumfang des Reifens und man weiss wie Schnell das Fahrzeug wirklich fährt.
!!! Vorsicht mit den Einheiten !!!
min in sec
mm in m
Sonst fährts nacher noch im 2 gang 400 km/h
Rechnet mal. Ich kam auf max 4km/h mit den Reifen
Markus:
TM2 oder TM3??
Bin genau so im Prüfungsstress.Darf in Mathe 3 nochmal ran
Könntes du die Zähnezahlen raussuchen und Posten, dann erspar ich mir die Sucherei im Dunklen Feuchten Gewölbekeller meines EX-Betriebes.
Ich und meine Gesundheit wären dir zu Dank verbunden.
Die Einspritzmenge wird aber durch den Saugrohrdruck+Drehzahl vorgegeben.
Die Aufhebung der Drehmomentbegrezung bringt ca. 25PS
Umrechnung ist:
ca. (33,5 bis 36,5 cm³/1000Hub des Pumpenkolbens) = 255
Der Übersetzungsunterschied beträgt <0.3%
bei 200km/h wären das < 1km/h
Im REP-Leitfaden steht auf Seite 3 oder 4 die gesammtübersetzungsberechnung im größten Gang incl. Geschwindigkeitsberechnung.
Der Statische Abrollumfang beträgt:
195/65R15: 1935mm
185/65R15: 1895mm
z1*n1=z2*n2
iges=i1*i2*...*in
i=(n1/n2)=(z2/z1)
z1 Zähnezahl treibendes Rad
z2 Zähnezahl getriebenes Rad
usw...
So vom Schaltgetriebe zum Ausgleich zur Gelenkwelle und dann pro umdrehung noch den Abrollumfang des Reifens und man weiss wie Schnell das Fahrzeug wirklich fährt.
!!! Vorsicht mit den Einheiten !!!
min in sec
mm in m
Sonst fährts nacher noch im 2 gang 400 km/h
Rechnet mal. Ich kam auf max 4km/h mit den Reifen
TM2 oder TM3??
Bin genau so im Prüfungsstress.Darf in Mathe 3 nochmal ran
Könntes du die Zähnezahlen raussuchen und Posten, dann erspar ich mir die Sucherei im Dunklen Feuchten Gewölbekeller meines EX-Betriebes.
Ich und meine Gesundheit wären dir zu Dank verbunden.
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hi Lars bei uns ist das in Festigkeit, Kinematik und Maschinendynamik aufgeteilt.
Ich habe den Rep Leitfaden für das Getriebe vom TDI leider nicht. Die daten hatte ich noch so von der Übersetzung.
Das mit der Drehmomentbegrenzung und den 25 PS mehr muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen, Hast du die Softwäre geändert oder gaukelst du ihm nen anderen Saugrohrdruck vor. Wie hält sich dein Getriebe so, oder hast du ein anderes drin? Ich habe noch ein Ersatztgetriebe liegen, dies müsste man dann vieleicht verstärken.
Aber das hat erst noch zeit. Die Sache mit dem Kat wäre mir wichtiger
Ich habe den Rep Leitfaden für das Getriebe vom TDI leider nicht. Die daten hatte ich noch so von der Übersetzung.
Das mit der Drehmomentbegrenzung und den 25 PS mehr muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen, Hast du die Softwäre geändert oder gaukelst du ihm nen anderen Saugrohrdruck vor. Wie hält sich dein Getriebe so, oder hast du ein anderes drin? Ich habe noch ein Ersatztgetriebe liegen, dies müsste man dann vieleicht verstärken.
Aber das hat erst noch zeit. Die Sache mit dem Kat wäre mir wichtiger
Gruß Markus
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
90er
Hi,
ja ist alles eingetragen, (außer die 0,75Bar Ladedruck vieleicht...
...ja des geht auch beim TDI...).
Hab ihn gestern nicht erreichen können, probier es heut nochmal und poste dann Daten.
War aber auch in diesem Fall --> klaro --> ne Einzelabnahme mit viel Theater im Vorfeld.


Die Bilder sind von 2005, damals war das Steuergeraffel natürlich noch nicht drinn! Da hat er noch gekämpft...
Hab leider kein aktuelleres Bild von seinem Motorraum, was schade ist, weil sich mittlerweile noch mal viel getan hat.
Lustig ist vor allem die Sache mit dem Getriebe, da hat er z.b. selbstgebaute Adapterstücke zw. Antriebswellen und Getriebe und solche Sachen
ja ist alles eingetragen, (außer die 0,75Bar Ladedruck vieleicht...
Hab ihn gestern nicht erreichen können, probier es heut nochmal und poste dann Daten.
War aber auch in diesem Fall --> klaro --> ne Einzelabnahme mit viel Theater im Vorfeld.


Die Bilder sind von 2005, damals war das Steuergeraffel natürlich noch nicht drinn! Da hat er noch gekämpft...
Hab leider kein aktuelleres Bild von seinem Motorraum, was schade ist, weil sich mittlerweile noch mal viel getan hat.
Lustig ist vor allem die Sache mit dem Getriebe, da hat er z.b. selbstgebaute Adapterstücke zw. Antriebswellen und Getriebe und solche Sachen
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
a20q90
Getriebe:
Das 016 Getriebe hält knapp über 500 Nm aus.
Also keine Sorge. Unverwüstliche Auditechnik aus den 80gern.
Meins hab ich durch ein 01E 6-Gang ersetzt als nach 387000km der Syncronring des 2. Gangs abgenutzt war.
Ich kann solche Geräusche aus Berufsgründen schon nicht hören.
Zähneknischend und mit zwischengas wie n alter Lastwagen durch die Stadt... Schrecklich!
Die Enscheidung war dann um 50€ reparieren und weiter nur 210 fahren
oder in den Sommersemesterferien statt Urlaub Garage und dann 230 Reisegeschwindigkeit.
Ein Grund wiso ich nich beim Tüv zur Kat-Eintragung vorfahren will.
Wenn der nach dem Getriebe gugt, sieht er DBL(fälschlicher Weise als DPL abgelegt,keine Ahnung wiso) statt AUV
Am Saugrohrdruckgeber wird net rumgefummelt.
Des ist Pusch und sowas machten wir als zukünftige ING net.
Hab die Software geändert.
Könn mr bei dir auch ändern,aber erst nach den Klausuren.
Zu dem Audi 90:
Des ist n 2,0 Turbo-Diesel und kein TDI.
Für den Motor gibs 3 verschiedene Kats.
Vielleichtt hat dein Kumpane nen 2,4l Block benutzt... Mit passenden Düsen und 0,75bar bringt des Ding ca. 140PS.
Der UR-TDI sieht so aus:

Ist n Schlechtes Bild, hab abr grad nix anderes.
Ich mach noch n schöneres. Nur für euch.
Somit sind wir jetzt wieder bei 0 Erfahrungswerten bez Kateinbau beim TDI angekommen.
Wir können lediglich mal abwarten was uns sebastians1 erzählt welche Euronorm der TD eingetragen bekommen hat.
Ich nehme an, er hat getrixt, indem er zuerst den Motor eintragen lies,
sich dann später n Kat für den DE-Motor kaufte und wieder beim TÜV vorfuhr.
Dann sind wir wieder beim Ermessensspielraum wegs Reifengrößen und Getriebeübersetzungen.
Ein Teufelskreis
Am Donnerstag seh ich den amtlich anerkannten Sach-Verständigen, dem werd ich dann n Loch in den Bauch fragen.
Das 016 Getriebe hält knapp über 500 Nm aus.
Also keine Sorge. Unverwüstliche Auditechnik aus den 80gern.
Meins hab ich durch ein 01E 6-Gang ersetzt als nach 387000km der Syncronring des 2. Gangs abgenutzt war.
Ich kann solche Geräusche aus Berufsgründen schon nicht hören.
Zähneknischend und mit zwischengas wie n alter Lastwagen durch die Stadt... Schrecklich!
Die Enscheidung war dann um 50€ reparieren und weiter nur 210 fahren
oder in den Sommersemesterferien statt Urlaub Garage und dann 230 Reisegeschwindigkeit.
Ein Grund wiso ich nich beim Tüv zur Kat-Eintragung vorfahren will.
Wenn der nach dem Getriebe gugt, sieht er DBL(fälschlicher Weise als DPL abgelegt,keine Ahnung wiso) statt AUV
Am Saugrohrdruckgeber wird net rumgefummelt.
Des ist Pusch und sowas machten wir als zukünftige ING net.
Hab die Software geändert.
Könn mr bei dir auch ändern,aber erst nach den Klausuren.
Zu dem Audi 90:
Des ist n 2,0 Turbo-Diesel und kein TDI.
Für den Motor gibs 3 verschiedene Kats.
Vielleichtt hat dein Kumpane nen 2,4l Block benutzt... Mit passenden Düsen und 0,75bar bringt des Ding ca. 140PS.
Der UR-TDI sieht so aus:

Ist n Schlechtes Bild, hab abr grad nix anderes.
Ich mach noch n schöneres. Nur für euch.
Somit sind wir jetzt wieder bei 0 Erfahrungswerten bez Kateinbau beim TDI angekommen.
Wir können lediglich mal abwarten was uns sebastians1 erzählt welche Euronorm der TD eingetragen bekommen hat.
Ich nehme an, er hat getrixt, indem er zuerst den Motor eintragen lies,
sich dann später n Kat für den DE-Motor kaufte und wieder beim TÜV vorfuhr.
Dann sind wir wieder beim Ermessensspielraum wegs Reifengrößen und Getriebeübersetzungen.
Ein Teufelskreis
Am Donnerstag seh ich den amtlich anerkannten Sach-Verständigen, dem werd ich dann n Loch in den Bauch fragen.
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
@Markus: Da muss ich Dir leider widersprechen!Markus Schwermann T44TDI hat geschrieben:
Dann die 2. Übersetzung (2,4928) minus der 1. (2,4868)= 0,008974
Das entspricht 0,9% abweichung. Oder ich habe da jetzt einen totalen Gedankenfehler drin, was ich nicht ausschließen will, weil ich hier schon den ganzen Tag an Kinematikaufgaben für die FH sitze und die auch nicht so wirklich klappen wollen![]()
*Klugscheißmodus aus*
Generell: Coole Aktion! Wenn das klappt könnt ich mich ja doch irgendwann noch mal nach nem 1T umschauen...
@a20q90: Hmm, lecker! Deinen TDI würd ich auch gern ma testen! Hat der so ein einfach aufgebautes Kennfeld? Geht der dann eigentlich mehr in die Russgrenze, oder was bewirkt die Erhöhung der Drehmomentgrenze?
Grüßle Schmidti
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Daten
Hi,
okay ich bin halt kein Diesel-Kenner
Das was mein Kumpel drinn hat (...hab ihn erreicht...) nutzt in diesem Thread wohl nix:
Motor war ein DE (ohne LLK - 87 PS), jetzt mit LLK vom MC zu NC (101 PS)
Getriebe ist von einem Passat 4motion (6-Gang)
HJS Oxikat drinn --> Euro1 ...nix besseres...so wie die Maschine halt im 100er nur auf €1 zu bringen ist...
...wir müssen leider draußen bleiben....
Nun hab ich als MC Fahrer auch was über das Diesel-Wesen gelernt
Drück euch die Daumen das euer Vorhaben klappt!
okay ich bin halt kein Diesel-Kenner
Das was mein Kumpel drinn hat (...hab ihn erreicht...) nutzt in diesem Thread wohl nix:
Motor war ein DE (ohne LLK - 87 PS), jetzt mit LLK vom MC zu NC (101 PS)
Getriebe ist von einem Passat 4motion (6-Gang)
HJS Oxikat drinn --> Euro1 ...nix besseres...so wie die Maschine halt im 100er nur auf €1 zu bringen ist...
...wir müssen leider draußen bleiben....
Nun hab ich als MC Fahrer auch was über das Diesel-Wesen gelernt
Drück euch die Daumen das euer Vorhaben klappt!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Hallo,
.
Wo ein Wille da auch ein Weg...
Gruß,
Flo
Jaja viel Theater is schon klar, aber ein fabelhafter Umbausebastians1 hat geschrieben:Hi,
ja ist alles eingetragen, (außer die 0,75Bar Ladedruck vieleicht......ja des geht auch beim TDI...).
Hab ihn gestern nicht erreichen können, probier es heut nochmal und poste dann Daten.
War aber auch in diesem Fall --> klaro --> ne Einzelabnahme mit viel Theater im Vorfeld.
Wo ein Wille da auch ein Weg...
Gruß,
Flo
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hi Lars,
ja habe ich mir fast gedacht das du die Software geändert hast.
Mein Getriebe ist soweit nicht ganz schlecht, das Schaltgestänge ist etwas ausgelutscht und wenn er kalt ist lässt sich der 2. Gang schwer einlegen und der 1. hat nicht wirklich mehr ne Synchronisation, aber so lange es läuft bleibts drin. Ersatz ist ja vorhanden.
Wegen dem eintragen des Kats sollte bei meinem kein Problem sein, da er im großen und ganzen noch Orginal ist.
Jetzt ist nur noch die Frage was dem Prüfer als Nachweis für die Gleichheit der abgasrelevanten Teile reicht. Ob der mit den Teilenummern zufrieden ist oder ob wir nen Wisch von Audi brauchen ,wo die das bestätigen.
Man muss doch aber auch irgentwie an so eine Kat ABE kommen können ohne da nen ganzen Kat für zu Kaufen, was ist denn wenn ich mir nen gebrauchten kaufe und da keine ABE mehr bei ist. Kann man sich da nicht ans Kraftfahrtbundesamt wenden?
Frag mal deinen Sachverständigen und ich werde in den Semesterferien auch noch mal Fragen gehen was man da so machen kann.
@Schmidti: ich hatte so was geahnt aber nach dem Tag gestern wundert mich das nicht mehr
ja habe ich mir fast gedacht das du die Software geändert hast.
Mein Getriebe ist soweit nicht ganz schlecht, das Schaltgestänge ist etwas ausgelutscht und wenn er kalt ist lässt sich der 2. Gang schwer einlegen und der 1. hat nicht wirklich mehr ne Synchronisation, aber so lange es läuft bleibts drin. Ersatz ist ja vorhanden.
Wegen dem eintragen des Kats sollte bei meinem kein Problem sein, da er im großen und ganzen noch Orginal ist.
Jetzt ist nur noch die Frage was dem Prüfer als Nachweis für die Gleichheit der abgasrelevanten Teile reicht. Ob der mit den Teilenummern zufrieden ist oder ob wir nen Wisch von Audi brauchen ,wo die das bestätigen.
Man muss doch aber auch irgentwie an so eine Kat ABE kommen können ohne da nen ganzen Kat für zu Kaufen, was ist denn wenn ich mir nen gebrauchten kaufe und da keine ABE mehr bei ist. Kann man sich da nicht ans Kraftfahrtbundesamt wenden?
Frag mal deinen Sachverständigen und ich werde in den Semesterferien auch noch mal Fragen gehen was man da so machen kann.
@Schmidti: ich hatte so was geahnt aber nach dem Tag gestern wundert mich das nicht mehr
Gruß Markus
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Bilder
Hi,
hab doch noch aktuellere Bilder gefunden:

...vorne da im Schlauch, das ist einer von glaub ich 4 Ladekufttemp.fühlern.Gut zu wissen, was Ansaugtemp. , Temp nach erstem LLK... ist. Die werden mittels Umschalter auf eine Anzeige gebracht

Man beachte den Auspuff....

Getriebehalter gibts halt für die Kombi net...
hab doch noch aktuellere Bilder gefunden:

...vorne da im Schlauch, das ist einer von glaub ich 4 Ladekufttemp.fühlern.Gut zu wissen, was Ansaugtemp. , Temp nach erstem LLK... ist. Die werden mittels Umschalter auf eine Anzeige gebracht

Man beachte den Auspuff....

Getriebehalter gibts halt für die Kombi net...
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
saubere Arbeit!
Vor allem die Selbstbau-Getriebehalter sehen ja richtig professionell aus.
Sach mal zum Thema Auspuff:
Ist das auf dem 2. Bild nun der Auspuff oder der Kardan für die Hinterachse
Ganz schon dicker Querschnitt!
Viele Grüße
Gerhard
saubere Arbeit!
Vor allem die Selbstbau-Getriebehalter sehen ja richtig professionell aus.
Sach mal zum Thema Auspuff:
Ist das auf dem 2. Bild nun der Auspuff oder der Kardan für die Hinterachse
Ganz schon dicker Querschnitt!
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
..
Hi Gerhard,
is schon der Auspuff.
Ja ganz schöner Durchmesser, die kleine alte Maschine soll bis sie durch was größeres ersetzt wird einfach das gesunde Spagat zw. wirtschaftlich = wenig Sprit, und Spaß = viel Drehmoment und Leistung bringen.
Hat da auch so ne Zusatzheizung drinn und tankt Biogedöns.
Naja, ich glaube ich schildere das Fahrzeug hier nur sehr laienhaft, bin halt kein Dieselexperte und wir sehen uns im Moment wenig, weil wir beide am büffeln sind.
Glaube er ist manchmal bei "Urgewalt" unterwegs.
is schon der Auspuff.
Ja ganz schöner Durchmesser, die kleine alte Maschine soll bis sie durch was größeres ersetzt wird einfach das gesunde Spagat zw. wirtschaftlich = wenig Sprit, und Spaß = viel Drehmoment und Leistung bringen.
Hat da auch so ne Zusatzheizung drinn und tankt Biogedöns.
Naja, ich glaube ich schildere das Fahrzeug hier nur sehr laienhaft, bin halt kein Dieselexperte und wir sehen uns im Moment wenig, weil wir beide am büffeln sind.
Glaube er ist manchmal bei "Urgewalt" unterwegs.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
-
Michael960
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1001
- Registriert: 30.08.2005, 22:41
- Wohnort: 72513 Hettingen
Ich hab jetzt nicht alles bis zum Schluß durchgelesen, aber erlaube mir trotzdem mal, ne ganz blöde Frage zu stellen: Darf ich mit dem Kat, den Ihr hier plant, die grüne Plackette auf meinen TDI bäppen?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hi Michael,
mal ne dumme frage meinerseits. Was ist ne Grüne Plakette?
Mit dem Kat hätte der 1T die Euro 2 Steuernorm, das heißt die Steuer reduziert sich auf ca 400 Euro. Hat diese Grüne Plakette was mit dem Fahrverbot wegen Feinstaub zu tun? Vielleicht gibt es ja mit Kat dann ne Möglichkeit der nachrüstung eins Rußfilters, falls es den für den C4 gibt wäre das vielleicht möglich, aber da würde ich persöhnlich erst mal mit warten, da das mit den Fahrverboten wohl in naher Zukunft nur für Großstädte in Frage kommt und da bin ich seltenst.
mal ne dumme frage meinerseits. Was ist ne Grüne Plakette?
Mit dem Kat hätte der 1T die Euro 2 Steuernorm, das heißt die Steuer reduziert sich auf ca 400 Euro. Hat diese Grüne Plakette was mit dem Fahrverbot wegen Feinstaub zu tun? Vielleicht gibt es ja mit Kat dann ne Möglichkeit der nachrüstung eins Rußfilters, falls es den für den C4 gibt wäre das vielleicht möglich, aber da würde ich persöhnlich erst mal mit warten, da das mit den Fahrverboten wohl in naher Zukunft nur für Großstädte in Frage kommt und da bin ich seltenst.
Gruß Markus
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Jap
Hi,
es gibt dann (..muß man beantragen...) so lustige Aufkleber in den schönen Ampelfarben.
Rot = ...wir müßen leider draußen bleiben.. (...wer beantragt den die ?
)
gelb = wir dürfen
grün = wir dürfen sowieso
Ab € 2 gibts glaub ich gelb. --> Kann das jmd. bestätigen?
es gibt dann (..muß man beantragen...) so lustige Aufkleber in den schönen Ampelfarben.
Rot = ...wir müßen leider draußen bleiben.. (...wer beantragt den die ?
gelb = wir dürfen
grün = wir dürfen sowieso
Ab € 2 gibts glaub ich gelb. --> Kann das jmd. bestätigen?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian