Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
grüß euch,
im leerlauf ist zu beobachten, dass die keilriemenscheibe (die an der kurbelwelle) voll eiert.
wie kann den das sein?
es kann ja doch nicht etwa der kurbelwellenstummel verbogen sein oder?
ich könnte eine andere scheibe probiern, oder?
kann ich eurer meinung nach das so lassen? entstehen (neben dem vermutlich erhöhten keilriemenverschleiss) sonst keine schäden bei höheren drehzahlen?
kurbelwellenlager, hauptsimmering usw.
cu arthur
Moin,
das ist nicht nur Keilriemenscheibe sondern auch Schwingungsdämpfer. Da fängts wohl an die Gummischicht abzureißen. Passiert nach vielen Jahren Einsatz halt - bis es dann ganz abreißt. Das gibt ganz üble Geräusche. Man denkt nu ist alles zu spät!
Gesund ist das sicher nicht für erwähnte Teile. Lieber wechseln. Neu übrigens ca. 300€.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.