Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Der Schlauch aus dem Kit von Samco ist einfach zu kurz geraten. Ich habe damals versucht durch kochendes Wasser die Steifigkeit zu nehmen. So konnte ich ihn zumindest bombenknapp anpassen. Hat gehalten bis
der neu Lader seinen Dienst verrichten durfte.
Du kannst das Rohr vom S2 oder RS2 besorgen, das hat einen etwas anderen Winkel und kommt dadurch vielleicht etwas länger und es hat diese große Bördelkannte nicht mehr. Vielleicht kannst Du den LLK ein bischen vorziehen. Siehe die beiden gesteckten Gummihalter am Schlossträger.
Ich habe einen größeren LLK verbaut und jetzt sitzt dort ertseinmal der vom Sportquattro...
Hy,
hab zwar das Prob zwar nicht, aber ich kann das 90Grad-Rohr vom LLK kommend problemlos ein-zwei cm Richtung Ansaugrohr drücken. Bei dir so fest und steif??
Friese hat geschrieben:gib den scheiß zurück, wenn er nicht passt, was soll das denn den LLK zu biegen kann es ja wohl nicht sein...
Gruß,
Mathias
Genau!
Für teuer Geld Murks verkaufen geht garnich!
Zurücksenden (natürlich auf Kosten des Verkäufers / Händlers)
Nachbessern lassen! (sprich neue fertigen lassen in entsprechender Länge)
Wozu hat man sonst Gewährleistung !!!
Bin ja gespannt auf die Lieferung der Sammelbestellung. Was dabei wohl rauskommt?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
habe venair bei meinen s4.bi turbo. teil set sehr günstig bekommen.
be reguler kauf. hätte ich den verkaufer heiss gemacht.
sind auch zu kurz. fehlt 1 cm geht gerad so. ein witz ist das.
lasst die finger davon. lieber orginal. denn die reisen auch nicht.
wenn man sie nicht wie viele mit zu schmalen. schellen regelrecht
ab scheert. uns sie einreissen.
Also daß ist echt mm arbeit. Bei mir passt es jetzt. Nach 10 Versuchen ist das ding entweder oben oder unten runtergerutscht. Am Besten schön breite Schellen nehmen dann gehts.
großer nachteil ist die eigenfestigkeit, das ding läßt sich nicht großartig biegen. deswegen geht so viel flöten.
da muß ich mir noch was überlegen.... ich glaueb eine verlängerung des druckrohres wäre die beste lösung
mr.polisch hat geschrieben:habe venair bei meinen s4.bi turbo. teil set sehr günstig bekommen.
be reguler kauf. hätte ich den verkaufer heiss gemacht.
sind auch zu kurz. fehlt 1 cm geht gerad so. ein witz ist das.
lasst die finger davon. lieber orginal. denn die reisen auch nicht.
wenn man sie nicht wie viele mit zu schmalen. schellen regelrecht
ab scheert. uns sie einreissen.
Aha, die originalen reissen also nicht
Soll ich dir ein paar original-Schläuche schicken, die ich mit breiten Edelstahlschellen angezogen hatte
Die sind schrottreif, kanns aber auch nicht verdenken, da die serienmäßig für 0,8 bar Ladedruck ausgelegt sind, und nicht wie getunt 1,8 bar
Gruß
Tobi
*der hofft, dass die Venair Lieferung bald eintrifft und die besser passen*
geh von circa 1,45 bar aus.
bei 1,8 o mehr. hat man normaler weise einen umbau da wo
so gut wie keine orginal schlauche mehr verbaut werden können.suche mal ein bild raus. von einen s2 motor.
so in etwa muss das aus sehen.
fahren audi kollegen aus tühringen von mir.
der besitzer und fahrer ist weit ü 60.
und 1,8 bar mit k 24 nein danke.
der im bild fährt 2.1bar. aber den lader könnt ihr ja sehen.
430 kw.
Zuletzt geändert von mr.polisch am 13.01.2007, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
mr.polisch hat geschrieben:geh von circa 1,45 bar aus.
bei 1,8 o mehr. hat man normaler weise einen umbau da wo
so gut wie keine orginal schlauche mehr verbaut werden können.suche mal ein bild raus. von einen s2 motor.
Wieso sollte man da viele Umbauten dafür haben, dass kann mit dem Originallader gefahren werden
Corrado45 hat geschrieben:1,2 bar haltedruck mit Serienlader kein Probelm. Overboost ist 1,8 sicher noch gesund. Ab 2,1 fängt der Lader an zu schreien.
Sicher Overboost, alles andere wäre ja nicht im Sinne des Turbos
Ich habe mich heute Nachmittag rangemacht und mir überlegt wie Du den Reduzierschlauch rauf kriegst ohne das Dir dieser gleich wieder abdüst...
Zuerst Druckrohrabbauen dazu nur die Schraube und Mutter lösen und das seitliche Hitzschutzbech weg das genügt.
Das Rohr nach oben drücken, so das man den Reduzierschlauch vernünftig auf den Flansch zum Ladeluftkühler setzen und fixieren kann. Dieses am besten mit einer Gelenkbolzenschelle. (Siehe Foto)
Dann das Druckrohr anschließen. Fertig 10 min statt stundenlanger Fummellei und Blutstau...
Corrado45 hat geschrieben:1,2 bar haltedruck mit Serienlader kein Probelm. Overboost ist 1,8 sicher noch gesund. Ab 2,1 fängt der Lader an zu schreien.
Mensch Markus,
Hattest Du das an Deinem alten 20v alles schon ausprobiert ? Bei 2,1 Bar macht man sich keinerlei Sorge um den Lader sondern um die Serienkomponenten...
Corrado45 hat geschrieben:1,2 bar haltedruck mit Serienlader kein Probelm. Overboost ist 1,8 sicher noch gesund. Ab 2,1 fängt der Lader an zu schreien.
Mensch Markus,
Hattest Du das an Deinem alten 20v alles schon ausprobiert ? Bei 2,1 Bar macht man sich keinerlei Sorge um den Lader sondern um die Serienkomponenten...