Drehzahlmesser nachrüsten im C4
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Dominik (C4)
Drehzahlmesser nachrüsten im C4
Hallo und ein gutes Neues an alle!
Bei mir keimt zur Zeit wieder der Wunsch nach einem Drehzahlmesser in meinem ´92er C4 (2.0 AAE) auf, der sein Dasein seit 287.000 km ohne ein solches Gerät fristen muss.
Deshalb hätte ich folgende Fragen:
- Hat schonmal jemand von euch einen DZM nachgerüstet, ist das schwierig?
- Woher holt das Ding sein Signal am Motor?
- Passen auch DZM von Motoren mit Zylinderzahlen > 4?
Danke schonmal!
Gruss
Dominik
Bei mir keimt zur Zeit wieder der Wunsch nach einem Drehzahlmesser in meinem ´92er C4 (2.0 AAE) auf, der sein Dasein seit 287.000 km ohne ein solches Gerät fristen muss.
Deshalb hätte ich folgende Fragen:
- Hat schonmal jemand von euch einen DZM nachgerüstet, ist das schwierig?
- Woher holt das Ding sein Signal am Motor?
- Passen auch DZM von Motoren mit Zylinderzahlen > 4?
Danke schonmal!
Gruss
Dominik
-
kamikaze80
-
fillmaster
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 66
- Registriert: 06.11.2004, 19:50
-
Dominik (C4)
Kein Drehzahlmesser beim Basis-Motor
Hallo Stephan,
ja, mein C4 hat tatsächlich keinen Drehzahlmesser, sowas soll es geben...
Man ist wohl davon ausgegangen, dass die Basis-Motoren soviel Spektakel machen, dass der Fahrer sowieso nie im Unklaren über die aktuelle Motordrehzahl ist...
Gruss
D.
ja, mein C4 hat tatsächlich keinen Drehzahlmesser, sowas soll es geben...
Man ist wohl davon ausgegangen, dass die Basis-Motoren soviel Spektakel machen, dass der Fahrer sowieso nie im Unklaren über die aktuelle Motordrehzahl ist...
Gruss
D.
-
Micha123
Warum?
Hallo,
ich habe ja den gleichen Typ, nur mit mehr als 200000 km weniger auf der Uhr.
Ich hatte auch mal den Gedanken. Gehen tut das, am enfachsten halt mit nem passenden Cockpit. Es gab die Motorisierung ja auch optional mit DZM glaube ich.
Letzten Endes ist das aber so ein gemütlicher Motor, daß man ihn nicht wirklich vemisst. Das einzig nachgerüstete ist ein D3-Kat und eine Gasanlage. Klima wäre schön, ist aber zu teuer!
Viel Glück.
Gruß
AHP
ich habe ja den gleichen Typ, nur mit mehr als 200000 km weniger auf der Uhr.
Ich hatte auch mal den Gedanken. Gehen tut das, am enfachsten halt mit nem passenden Cockpit. Es gab die Motorisierung ja auch optional mit DZM glaube ich.
Letzten Endes ist das aber so ein gemütlicher Motor, daß man ihn nicht wirklich vemisst. Das einzig nachgerüstete ist ein D3-Kat und eine Gasanlage. Klima wäre schön, ist aber zu teuer!
Viel Glück.
Gruß
AHP
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
laß weg.. ich hab in meinem 100er umgebaut ..
seitdem dreh ich ihn höher
..ist doch kult KEINEN zu haben..
hat doch jede mickrige prollkiste inzwischen..
ich hatte ne weile nen digitalen selbstgebauten
..signal von zündspule (benziner) + 30LEDs +krimskramchips
jetzt "original",mußte dafür aber auch die hauptplatine mittauschen.
seitdem dreh ich ihn höher
..ist doch kult KEINEN zu haben..
hat doch jede mickrige prollkiste inzwischen..
ich hatte ne weile nen digitalen selbstgebauten
..signal von zündspule (benziner) + 30LEDs +krimskramchips
jetzt "original",mußte dafür aber auch die hauptplatine mittauschen.
-
Dominik (C4)
Einbau Kombiinstrument
Hallo Kollegen,
habe mir gerade ein KI beim bekannten Auktionshaus vom 2.3er C4 ersteigert. Mal sehen, ob ich aus den Infos bei Mecki schlau werde...
Melde mich wieder!
Gruss
D.
habe mir gerade ein KI beim bekannten Auktionshaus vom 2.3er C4 ersteigert. Mal sehen, ob ich aus den Infos bei Mecki schlau werde...
Melde mich wieder!
Gruss
D.
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
-
Dominik (C4)
Kombiinstrument
Hallo MainzMichel und Rest der Gemeinde,
da haben wir uns wohl knapp verpasst....
Meint ihr, ich kann auch nur den DZM gegen meine Bahnhofsuhr tauschen?
Dann könnte nämlich der "Original"-Tacho drin bleiben. Wenn ich Mathias richtig verstanden habe, dann muss ich da nur einen Stecker abziehen und an dem aus dem gekauften KI noch auszubauenden DZM anstecken, oder? Nach Meckis FAQ müssten ja 4- und 5-Zylinder-DZM zusammenpassen.
Gruss
D.[/b]
da haben wir uns wohl knapp verpasst....
Meint ihr, ich kann auch nur den DZM gegen meine Bahnhofsuhr tauschen?
Dann könnte nämlich der "Original"-Tacho drin bleiben. Wenn ich Mathias richtig verstanden habe, dann muss ich da nur einen Stecker abziehen und an dem aus dem gekauften KI noch auszubauenden DZM anstecken, oder? Nach Meckis FAQ müssten ja 4- und 5-Zylinder-DZM zusammenpassen.
Gruss
D.[/b]
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
-
Dominik (C4)
Drehzahlmesser
Hallo Jürgen,
Danke für die schnelle Antwort!
Nur eine Frage hätte ich noch: Was meinst Du mit "auf 4Zylinder stellen"? Gibt es da Jumper oder etwas Ähnliches am Drehzahlmesser selbst?
Gruss
Dominik
Danke für die schnelle Antwort!
Nur eine Frage hätte ich noch: Was meinst Du mit "auf 4Zylinder stellen"? Gibt es da Jumper oder etwas Ähnliches am Drehzahlmesser selbst?
Gruss
Dominik
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich hab das dem mathias geglaubt..Mathias hat geschrieben:Tausch am besten das komplette KI. Kannst jedes vom Audi 100 C4 nehmen. Die richtige Einstellung wird über nen kleinen Stecker geregelt, den Du einfach von Deinem alten KI übernimmst.
Details dazu findest Du in der FAQ in Meckis Forum.
Gruß
Mathias
aber das siehst du alles wenn dus in der hand hast..
ob platine mittauschen und so..
hatte auch erst bammel ich mach was 'bei kaputt
-
Dominik (C4)
-
Ludger
der alte KZ 5-Zylinder hatte auch ne "Bahnhofsuhr"
Hallo,
ich habe im KZ auch nie einen Drehzahlmesser vermisst. Brauchte man bei dem auch nicht. Satter Anzug, von unten heraus besser wie beim NF da max. Drehmoment bei 2500 statt bei 4000 U/min anlag. In der Ruhe liegt die Kraft.
Wozu einen Drehzahlmesser - nach Gehör fährt sich es beim 5-Banger doch eh am schönsten - vor allem bei Sonnenschein mit offenem Schiebedach.
Grüßle!
Ludger
ich habe im KZ auch nie einen Drehzahlmesser vermisst. Brauchte man bei dem auch nicht. Satter Anzug, von unten heraus besser wie beim NF da max. Drehmoment bei 2500 statt bei 4000 U/min anlag. In der Ruhe liegt die Kraft.
Wozu einen Drehzahlmesser - nach Gehör fährt sich es beim 5-Banger doch eh am schönsten - vor allem bei Sonnenschein mit offenem Schiebedach.
Grüßle!
Ludger
