Hallo!
Ich habe Probleme mit meinem Audi 100 (NF) Bj. 1990
Vor 2 Wochen setzte er bei voller Fahrt 3x für ca. 1-3 Sekunden aus.
Beim 3. mal konnte ich sehen, daß hierbei der Drehzahlmesser kompl. abfiel.
Danach lief er wieder problemlos, bis er schließlich 3 Tage später ausging und gar nicht mehr ansprang.
Beim überprüfen war kein Zündfunke vorhanden.
Ich habe dann lt. Reperaturhandbuch (So wirds gemacht) die Zündanlage überprüft und festgestellt, daß die Werte der Zündspule nicht passten (Widerstand und Spannung).
Ich habe daraufhin die Zündspule ersetzt und das Fahrzeug lief wieder.
Leider sprag er aber heute Mittag schon wieder nicht an.
Ich habe nun mal in div. Foren nachgeforscht und erfahren, daß hier möglicherweise der Hallgeber die Ursache ist.
Außerdem hatte ich wohl falsche Werte für die Zündspule.
Hat der NF(2) nun eine TSZ-H oder eine VEZ ???
Und kann mir jemand ähnliche Erfahrungen berichten ?
NF2 Zündungsprobleme / Motoraussetzer
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
JörgFl
Hi,
Das mit TSZ-H oder VEZ ist leider so nicht zu beantworten, da der NF eigentlich beides ist ....Fast....
Ist aber auch völlig egal wie es genannt wird.
Es wäre schon möglich, das der Hallgeber defekt ist. Das ist aber relativ einfach nachzuprüfen, wenn der motor nicht anspringt...
Mit diodenprüflampe an der grünen leitung des 3-poligen steckers am Hallgeber/verteiler gegen masse prüfen... wenn sie beim starten blinkt ists ok sonst ist der hallgeber defekt. Wenn sie blinkz aber kein start- messung am stecker zur zündendstufe wiederholen- an der signalleitung - wenn hier auch signal, dann an klemme 1^der zündspule wiederholen....
Mfg Jörg
Das mit TSZ-H oder VEZ ist leider so nicht zu beantworten, da der NF eigentlich beides ist ....Fast....
Ist aber auch völlig egal wie es genannt wird.
Es wäre schon möglich, das der Hallgeber defekt ist. Das ist aber relativ einfach nachzuprüfen, wenn der motor nicht anspringt...
Mit diodenprüflampe an der grünen leitung des 3-poligen steckers am Hallgeber/verteiler gegen masse prüfen... wenn sie beim starten blinkt ists ok sonst ist der hallgeber defekt. Wenn sie blinkz aber kein start- messung am stecker zur zündendstufe wiederholen- an der signalleitung - wenn hier auch signal, dann an klemme 1^der zündspule wiederholen....
Mfg Jörg
-
givemefive
Vielen Dank!
Leider hab ich meine Idiotenprüflampe bei der letzten Rep. geschrottet
(Man soll die Haube halt nicht zuschmeißen wenn noch Werkzeug drunterliegt!!)
Ich habe jetzt gerade mal nen anderen Zündverteiler eingebaut und er läuft wieder. 1-2-4-5-3 ist doch was schönes, oder?
Ich hoffe halt nur daß der Effekt diesmal etwas länger anhält als bei der Zündspule
Also falls noch jemand etwas weiß, gerne berichten
Leider hab ich meine Idiotenprüflampe bei der letzten Rep. geschrottet
(Man soll die Haube halt nicht zuschmeißen wenn noch Werkzeug drunterliegt!!)
Ich habe jetzt gerade mal nen anderen Zündverteiler eingebaut und er läuft wieder. 1-2-4-5-3 ist doch was schönes, oder?
Ich hoffe halt nur daß der Effekt diesmal etwas länger anhält als bei der Zündspule
Also falls noch jemand etwas weiß, gerne berichten