Welche Kupplung und welches Getriebe bei 220V...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MTMOlli

Welche Kupplung und welches Getriebe bei 220V...

Beitrag von MTMOlli »

...wenn eine Leistung von guten 550 PS angepeilt wird. Ich hasse Sinterkupplungen. Gibt es dazu eine Alternative wenn der Drehmoment über 600Nm geht? Das Getriebe macht im Orignalzustand sowas ja auch nicht mit. Gibt es Möglichkeiten das haltbar anzupassen? Hab ja nix davon wenn ich alle 1000km ein neues Getriebe einbauen muß.
Im alten Forum hätt ich da in der Suche bestimmt was gefunden, in dem iss da noch nix da.

Der Umbau is schon beschlossene Sache, nur einige Details sind noch zu klären (und der passende Wagen fehlt noch, kommt aber bestimmt bald :) )
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also bei so nem umbau hast du bestimmt auch die nötigen groschen für die kupplung übrig....
Kauf dir ne Sachs Druckplatte (mehr anpressdruck,und stabiler) und ne kupplung mit organischen belägen!
Die druckplatte kostet 314€ hab ich auch verbaut.
Die kupplung dürfte sich auch so bei 300€ rumbebwegen, aber dann hast was vernünftiges
wenn du willst kann ich dir die sachs teilenummer für die kupplung geben!
muss dann nur wissen ob 6 oder 5 gang!


gruß Manu
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Ich war damals auch bei Sachs anfragen wegen nem Preis also für 700,-Euro hätten die mir die so gebaut wie ich die hätte haben wollen .

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Getriebe:
Also das stärkste "passende" was es ab Werk gegeben hat war das CBR aus dem RS2. Im Vergleich zu den "normalen" Schaltboxen (CBN, CBL...) kamen da breitere Gangräder und verstärkte Synchronringe zum Einsatz - ich glaube allerding nur im I. Gang.
Schaltgetriebe verstärken ist keine große Hexerei. Im V8-Forum gibts einen Getriebeguru, am besten fragst den mal: Klick

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Ich hatte eine Sintermitnehmerscheibe mit verstärkter Druckplatte von Sachs Race Engineering in meinem 20v verbaut. Nicht zu empfehlen, ist wirklich nur etwas für die Rennstrecke oder die Viertelmeile. Ich wollte es eigentlich nicht glauben, doch die fährt sich viel zu hart und macht Stadtfahrten zu einer Tortur. Von den Leiden der Antriebe ganz zu schweigen...

Nun fahre ich dieselbe Druckplatte mit einer Scheibe mit verstärkten organischen Belägen und bin sehr zufrieden. Habe meine damals bei Hennig Fahrzeuteile bestellt. Die hatten die Kupplung im Vergleich zu vielen anderen Händlern vorrätig und haben innerhalb einer Woche geliefert.

Kosten ungefähr 600 €. Wenn Du möchtest, suche ich Dir Kontaktdaten
und die Artikel bzw. Teilenummer raus, dass macht das Bestellen leichter ...
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

An den Daten wär ich auch noch interessiert.
Also das hört sich gut an und fährst das mit nem andern Getriebe oder Serie??
Wie sieht das aus die Teile kann man dann direkt am 220v verbauen und muß nichts ändern??

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Hennig Fahrzeugteile GmbH
45141 Essen Bottroperstr. 30
Telefon (0201) 63 03 - 0

www.hennig-fahrzeuteile.de
essen@henniggmbh.de

Daten für Bestelllung (Stand April 2006)

:arrow: Druckplatte vertstärkt Rennsport

Artikelnummer 8830082 999 707

Preis 314,00 €

:arrow: Mitnehmerscheibe mit organischen Belägen Verzahnung 18.3 X 20.4 X 24N

Artikelnummer 881861 999 802

Preis 248,00 €

Zusätzlich sollte man die Serienteilenummer für die Bestellung vorliegen haben ...

@ Gansi habe beim Einbau Ausrücklager und Nehmerzylinder gewechselt. Sonst ist die Kupplung plug and play zu verbauen...

@ Olli für Deine Zwecke würde ich mir eine für ein von Dir ausgewähltes Getriebe eine passende Kupplung anfertigen lassen. Klingel einmal bei Sachs durch und lass Dich beraten. Zeit mitbringen es dauert bis zum Erreichen des richtigen Ansprechpartners.

www.sachs-race-engineering.de

Voher solltest Du dich für ein Getriebe entschieden haben. Der Getriebeumbau ist in allen Fällen ziemlich anspruchsvoll. Ich habe mich damals entscheiden die Finger davon zulassen. Habe aber auch nicht vor mit 500 PS unterwegs zu sein.

:arrow: Hilfsrahmen für die Aufnahmen anpassen, Umbau der Schaltbox, der Antriebe und eine passende Kupplung...

Am einfachsten soll der Umbau mit lang übersetzten 6 Gang Getriebe aus dem V8 sein. Weiterhin stehen noch das RS2 Getriebe oder das vom S6 Plus Avant zur Auswahl... Kannst bei Daniel von den Audinarren anfragen ich meine der hatte das vom V8 verbaut, vielleicht der ein paar wertvolle Tipps.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Danke für alles. Den Daniel hat mir schonmal wer empfohlen. Der muß ja ganz schön fit sein. Werd mal schaun was der sagt.

Bei Sinterkupplungen bis ich auch vorsichtig. Die is klasse wenn Du im Stau stehst. :shock: Deswegen mag ich die nicht. Der Wagen soll ja alltagstauglich sein.
Antworten