Wassertemparatur

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44turbo

Wassertemparatur

Beitrag von 44turbo »

Hallo Leute, nach langer Pause bin ich nun wieder registriert. Ein Frage: meine Wassertemp.anzeige spinnt. Mal bleibt sie immer auf 0, dann ists wieder normal dann wieder auf 90-100Grad und 1 min. Später wieder auf 0 usw.
Was könnte das sein. Thermostat an sich oder nur Temparaturgeber??
Auserdem bilde ich mir ein das die Heizleistung im vorigen Winter besser war!!

(100 avant turbo quattro 87)

Danke
Philipp
Friese

Beitrag von Friese »

also der Thermostat mit Sicherheit nicht (was nicht heißt, dass der gut ist), das ist ein Problem der Temperaturanzeige, entweder der Temperaturgeber für die Anzeige (ist das der Multifuzzi?) oder ein Kabelbruch, oder ein Lötstellenproblem im KI. Es könnte auch sein, dass einfach ein Wackelkontakt an einem Stecker vorliegt. Vielleicht solltest du erstmal die kontakte reinigen und dann weitersehen?
Gruß,
Mathias
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hier devinitiv der Multifuzzi selbst oder die Kabel am Stecker davon.

Gruss

Steffen
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
das Anzeigeproblem kommt mit Sicherheit vom sogenannten Multifuzzi, ein 4-Poliger Temperaturgeber der von unten im oberen Wasserflansch des Kopfes steckt.

Zur Heizleistung : Das kann mehrere Ursachen haben. Bei mir z.b. war mal der Wärmetauscher mit den sich auflösenden Plastikspiralen(Turbulatoren) verstopft.

Finde zuerst mal die reale Wassertemperatur raus.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hi Philipp,

ich hatte das auch schon mal. Bei mir war es der Geber vom Kühlwasser vorne im Motorraum. Meines Wissens nach scheint das Problem schon öfter aufgetreten zu sein, da man bei VAG den Geber schon zweimal neu überarbeitet haben. Das Instrumen selbst, sowie ein Kontaktfehler (kalte Lötstelle) an der Platine halte ich für eher unwahrscheinlich. Die ist eher für spinnende Tachonadeln verantwortlich.

Gruß

Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
44turbo

Beitrag von 44turbo »

danke erstmals..werde das die Woche ansehen, und wenns sein muss mal nen neuen Wassertemp.fühler besorgen...!!
Honxen

Beitrag von Honxen »

nochmal ne Frage hierzu. mein Temp-Anzeige im NF bleibt stetig auf null. Moechte das jetzt gern aendern, bin mir aber irgendwie im unklaren welches Ersatzteil ich ordern sollte. Laut Doku sollte der entsprechende Geber ein 4 o 3 poliger sein. Im Shop irritiert mich die Beschreibung "Temperaturschalter, Kühlerlüfter" fuer das Ding ( welcher 3 Polig ist) und die Bezeichnung "Kuehlmitteltemperatursensor" fuer das Ding . Kann mir jemand von euch aus Erfahrung sagen welches der beiden "dinger" fuer die Anzeige zustaendig ist.

Edit : grml ....ich hab bei ATU jetz noch eine dritte moeglichkeit gefunden. Wobei die definition hier klar ist Temperaturgeber nur der preis ist ganz schoen teuer. Zieht so ein defekter Geber noch andere Sachen nach sich, ausser der nicht funktionierenden Anzeige? Wenn nicht spar ich mir die 60 euranten.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

@ Honxen

ist keiner von denen.
(wobei man bei dem a tu Link kein Teil sieht)

der hier wärs:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... Multifuzzi

ansonsten kriegst noch beliebig viele weitere Treffer mit dem Begriff "Multifuzzi", auch Zeichnungen von dem Teil mit Belegung.

Der defekte Geber (Multifuzzi) kann ganz unterschiedliche Fehler verursachen, die theoretisch auch parallel auftreten, der Erfahrung nach aber meistens einzeln.
a) Anzeige funzt nur sporadisch (temporär; oder nur <60°C und über 90°C, dazwischen nicht (dann 0 angezeigt))
b) Kühlwasserwarnung geht ca. 30sek. nach Motorstart an
c) Ladedruck und Klima werden abgeschaltet
d) Anzeige funzt gar net mehr

d) ist dabei ein eher seltener Fehler. Er kann dann auch grundsätzlich noch an der Anzeigeeinheit selbst oder an der Spannungsversorgung liegen. Dazu vom Kabel zum Multifuzzi den Pin T an Masse halten, wenn sich die Anzeige dann bewegt, ist es der MF, sonst Kabel oder Anzeige.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Honxen

Beitrag von Honxen »

danke ... der von ATU sieht genauso aus wenn man bei meinem Link auf "details" klickt bekommt man den zu sehen.

Nur sind 35€ knapp die haelfte von 60. Denke das ist zu verkraften obwohl immer noch etwas happig. Werd mich am we mal hinsetzen und den den Spannungstest machen.

thx 4 hlp
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Honxen hat geschrieben:danke ... der von ATU sieht genauso aus wenn man bei meinem Link auf "details" klickt bekommt man den zu sehen.
"Leider sind keine Artikel vorhanden."

... nix "details" oder so ;)

Bei den meisten Shops ist der Multifuzzi auch nur für um die 60Eur zu haben, bei manchen VAGs sogar noch was teurer.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

bevor Du den neuen Multifuzzi kaufen gehst, miss erstmal durch, ob die Temp Anzeige im Cockpit überhaupt noch funktioniert!

Bei mir war die nämlich kaputt.

Geht ganz einfach: Zündung an und dann ge/br. Kabel vom Multifuzzi gegen Masse legen. Die Nadel an der Temp. Anzeige muss dann sofort komplett ausschlagen.
Tut sie das nicht, Instrument ausbauen und Widerstand zw. den beiden Schrauben messen -> wenn unendlich, dann Instrument kaputt, wenn wenige Ohm, dann Leitungsunterbrechung/Stecker kaputt.

Ist auf jeden Fall erstmal billiger, als ein neuer F76 für 60,-

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Honxen

Beitrag von Honxen »

jau ...das hatte ich vor :) die shops haben mich wie gesagt nur etwas irritiert. Hab jetzt nochmal geforscht und den besagten Geber hab ich bisher irgendwie nur in 2 webshops gefunden. alle anderen bieten den gar nicht an. Egal werd das mal gegen Masse messen und schaun wo der Hund begraben ist.

Gruß
hX
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi HX,
Thermoschalter 5 zyl. von autoteile.cn kost 35 € plus Versand.
Passt hab ich vor 3 Tagen eingebaut - top - hatte genau gleiches Problem wie Du - ist 3 polig.

Gruß Thomas
Honxen

Beitrag von Honxen »

ich nochmal :)

hab den Geber getauscht und die Anzeige funzt prima ...eine Frage bleibt noch.
In welchem Bereich sollte sich die Temparatur gesunderweise befinden? Meine laeuft gern mal auf 110°...normal ?

gruß

hX
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Jetzt gerate ich aber auch ins grübeln, denn den Effekt hab ich zur Zeit auch..

Allerdings ist der Ladedruck "normal"..
Trotzdem schaltet der Klimakompressor nicht mehr zu..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Honxen

Beitrag von Honxen »

kein Klima... kein Turbo...
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Honxen hat geschrieben:ich nochmal :)

hab den Geber getauscht und die Anzeige funzt prima ...eine Frage bleibt noch.
In welchem Bereich sollte sich die Temparatur gesunderweise befinden? Meine laeuft gern mal auf 110°...normal ?
Hi,

das Ding ist mehr ein Schätzeisen- meins zeigt ca. 10°C zu wenig an.

Normalerweise liegt die Temperatur bei ~ 100°C wenn der Lüfter anläuft, bzw. 119°C bei der großen Kühlerstufe. (zumindest beim MC)

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Daemonarch hat geschrieben:Jetzt gerate ich aber auch ins grübeln, denn den Effekt hab ich zur Zeit auch..

Allerdings ist der Ladedruck "normal"..
Trotzdem schaltet der Klimakompressor nicht mehr zu..
Also das die Klima nicht einschaltet kann auch X andere Gründe haben. Einfach den Fehlerkanal 1 mal auslesen und wenn der nix bringt mal die Kompressorabschaltbedingungen checken und wenn das nix bringt einfach mal die Magnetkupplung "anschubsen". Die ist auch meist schon ziemlich fertig.
Antworten