Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
intressant denn mein nf is genauso vor 6 jahren ging er 240 lt tacho inzwischen nur noch 200 sonst alles top
zieht gut durch und auch keine sonstigen macke
bei mir war allerdings zwischenzeitlich die klappe für die ansaugluftvorwärmung kaputt und auf halb offen sthn geblieben darum ging er im sommer nur wie ein 90 psler aber selbst nachdem ich die klappe komplett rausgemacht habe die 240 werden wohl für die zukunft unerreichbar bleiben
leider bin ich auf diesen kleinen fehler erst draufgekommen nachdem ich alles andere unnötigerweise getauscht hab wie zündkerzen,kabeln finger kappe , lufi, luftmengenmesser und poti sowie divere andere teile die noch da sind
@Friese
Doch ich habe die Frage nach den Reifen beantwortet. Und zwar schrieb ich das das Auto serie ist bis auf die Tieferlegung. Und bei den Probefahrten habe ich diese konstellation auch nicht geändert. Zündverteiler ist nach repfaden korrekt eingestellt. Kompressionswerte kann ich mangels Messmöglichkeit noch nicht liefern. Das Zündgeschirr ist komplett neu in finger kappe und kerzen. KST Filter ebenso. Pumpenleistung kann ich nicht messen da mir dazu die uhren fehlen. Mitteltopf und Endtopf ist frei.
@Avant
Kat war in hinteren Teil noch I.O da können keine Teile Abgeflogen sein.
@Andre
Der Fehlerspeicher ist danach leer. ZZP bei über 5500 U/min. Beherrscht der NF die Datenausgabe während der Fahrt mit dem 1551? Kompression kann ich net messen mangels Messgerät. Zu hoch verdichtet glaub ich net. Habe es mit 100 Oktan Sprit schon versucht ändert sich nix. Habe 5/10 weggenommen. Kopf war vorher im Serienzustand. Also noch nie geplant. Wieso findest du das das ne mutige aussage ist. Ausserdem habe ich nie was vom roten bereich gesagt. Ich habe lediglich gesagt man kann einen Motor der technisch i.o. problemlos ausdrehen. Ausserdem schafft er das ja auch nach wie vor in allen gängen bis auf den 5. . was also vollkommen normal ist.
@Friese
wie gesagt das mit zu hoch verdichtet würde man ja merken. Aber er macht keine anstalten das er klopft weder ruckeln noch apprupter leistungseinbruch.
@mAARk
Das ist meine NF Avant der nicht läuft. Dieser Fred hier ist meine Limo. Ich würde niemals nen Motor der so schlecht wie der Avatn läuft treten geschweige denn überhaupt fahren.
@All
Habe noch folgendes Problem bemerkt. Eine etwas verzögerte Gasanahme beim Anfahren und manchmal eine Kleines ruckeln dabei. Was aber bei drehzahlen über 1500 nicht mehr zu spüren ist.
Achso Mengenteiler ist auch schon getauscht worden und es hat nichts gebracht.
Also wenn der mit Kat 235 lt. Tacho geschafft hat und ohne nicht, siehts doch wohl so aus, als würde da was nicht passen? Liegt es dann vielleicht doch an zu wenig Abgasgegendruck?