Summende Anlage, LIMA?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fivebanger

Summende Anlage, LIMA?

Beitrag von fivebanger »

Tach Gemeinde,

Nachdem ich meine Anlage etwas "aufgewertet" habe und zusätzliche Hochtöner verbaut habe, nervt mich jetzt dieses lästiges Pfeifen was mit der Drehzahl geht.
Kommt ja von der LIMA!?
Habe auch diese Endstörfliter oder wie mans nennt vebaut, bringt aber nix.

Weiss da jemand Rat, bzw. was ist genau dran schuld?

Gruss

Steffen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ja Mahlzeit Kollege!

Den Mist hab ich auch und bekomm es nicht komplett weg...

Bei der kleinen Stufe hatte ich das 4mm Kabel von der Zentralelektrik geholt und da pfiff nix, aber bei der grossen hol ich es vorn von der Batt und es pfeift.

2 Filter in beiden Cinch Leitungen, ein Stomfilter im Radio - pfeift immer noch leise.

Hast Du Batt unter der Rücksitzbank oder auch vorne?

Ich vermute, wenn man von vorne den Strom holt, streut sowohl das Motorsteuergerät, als auch der Lüfter und was weiss ich noch da rein, egal, wie man das Kabel auch verlegt.

Bei Batt. hinten, sollte es eigentlich nicht passieren...

Tipps nehme ich aber auch gerne noch entgegen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hi Olli,

also ich habe die Batterie auch hinten.
Der Witz ist ja, erst seitdem die Hochtöner wieder schön an der A-Säule oben platziert sind pfeift es wieder, vorher warscheinlich so leise, dass man aber auch wirklich nix gehört hat.
Es kommt vor allem nur von der Beifahrerseite eines Lautsprechers, eben dem Hochtöner.
Ich in ja überhaupt kein Spezialist was Hifi angeht, war auch am ursprünglichen Einbau der Anlage nicht beteiligt.
Ich weiss aber dass von der Batterie ein Plus und Minus Kabel nach hinten zur Anlage gehen :?

Gruss

Steffen
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

das kommt wenn man schlecht einbaut und billige kabel verwendet... dabei handelt es sich um masseschleifen die durch unterschiedliches massepotential der einzelnen geräte auftreten.

hier paar tips:

-cinch kabel kosten mind. 50€
-kein massekabel an die karosserie sondern immer mit zur batterie.
wenn es dann trotzdem pfeift zusatzlichen kontakt zur karosserie herstellen.
-signalleitungen und leitungen zur stromversorgung immer getrennt verlegen.

geht mal zusätzlich mit nem dünnen massekabel von der batteriemasse zur masse eurer hifigeräten und beobachtet wann und wo es besser wird.

viel spaß

p.s. http://www.auditurbo.de
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo XBPV,

Dass mit den 50,- Cinchkabeln ist im Hifi Bereich reine Esoterik, aber 3fach abgeschirmt sollte es schon sein.
Im Tonstudiobereich gibt es derart teure Kabel - Monster Cable genannt - aber dort verwendet man sie ausschliesslich des (nachgewiesenermaßen) besseren Frequenzgangs/Klang und nicht der Einstreungen wegen. Dagagen hat man symetrische Kabel, die - warum auch immer - im Auto HiFi nicht verwendet werden!

Warum kein Massekabel an die Karosse?
Da erzählt auch jeder was anderes (kenne es genau umgekhrt von einem renomierten Car Hifi Betrieb aus dem alten Forum)

Komisch ist ja, dass meine alte Billigendstufe da überhaupt keine Probleme machte (Strom von der Zentralelektrik, Masse am Massepunkt unter der Sitzbank).

Wie ist denn dass, wenn man Masse vom Radio und von der Endstufe an einen gemeinsamen Massepunkt an der Karosse (oder Batt.) legt?

Und warum helfen weder Stromfilter, noch Filter im Signalweg?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ich habe ja cinch Kabel und dazu die normalen Lautsprecherkabel.
Frequenzweichen (4 Stück), 2 Verstärker, bassröhre und Lautsprecher.
Das meiste hinten an nem Brett, das werde ich noch überarbeiten, ist etwas wild verkabelt, aber eben nur da.
Hört sich vielleicht nach Wunder was an, ist aber net so besonders

Gruss

Steffen

P.S. Olli bist auch noch auf Achse :D
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Olli W. hat geschrieben:Hallo XBPV,

Dass mit den 50,- Cinchkabeln ist im Hifi Bereich reine Esoterik, aber 3fach abgeschirmt sollte es schon sein.
Im Tonstudiobereich gibt es derart teure Kabel - Monster Cable genannt - aber dort verwendet man sie ausschliesslich des (nachgewiesenermaßen) besseren Frequenzgangs/Klang und nicht der Einstreungen wegen. Dagagen hat man symetrische Kabel, die - warum auch immer - im Auto HiFi nicht verwendet werden!

Warum kein Massekabel an die Karosse?
Da erzählt auch jeder was anderes (kenne es genau umgekhrt von einem renomierten Car Hifi Betrieb aus dem alten Forum)

Komisch ist ja, dass meine alte Billigendstufe da überhaupt keine Probleme machte (Strom von der Zentralelektrik, Masse am Massepunkt unter der Sitzbank).

Wie ist denn dass, wenn man Masse vom Radio und von der Endstufe an einen gemeinsamen Massepunkt an der Karosse (oder Batt.) legt?

Und warum helfen weder Stromfilter, noch Filter im Signalweg?

Gruss,
Olli
die filter kannst du alle vergessen... das ist reine geldschinderei. wenn dein potential nicht stimmt, stimmt es nicht... das wird nicht besser indem man das signal verbiegt bis es nicht mehr pfeift.

ein gemeinsamer massepunkt und gute kabel ist nunmal der weg dass es nicht pfeift. und dieser gemeinsame punkt ist am besten die batterie.

aber wie schon gesagt...nimm einfach mal ein 5 meter langes dünnes kabel, klemme es an masse und gehe damit auf deine verschiedenen massepunkte.... vor allem auf des radiogehäuse.... und schau wenn es besser....
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich habe neulich auch Hifi verbaut und hatte das LiMa Pfeifen, habe nen Filter eingebaut ( den man ja vergessen kann ) und es ist weg, Musik pur eben :D
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Wo haste denn den Filter genau eingebaut?
Bei mir hängt der am Cinch Kable, wleches vom Radio zum Verstärker geht. Gibts ja keine andere Möglichkeit, höchstens er ist verkehrt rum, oder?

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Also Massekabel bis zur Batterie macht man nicht.
Der Wiederstand ist zu hoch. Die Karosserie hat einen viel höheren Qerschnitt. Mach auf jeden Fall ein zusätzliches Kabel vom Batterieminus zum Originalem Massepunkt. Etwa in dem Querschnitt wie das Pluskabel.

Chinchkabel natürlich nicht mit Stromkabel verlegen.

Ordentlicher Massepunkt für die Endstufe z.B. Die Schraube mit der der Gurt unterm Sitz befestigt ist.

Bei mir gehen beide Stromkabel an Lüftung und Steuergerät vorbei und kein Pfeifen.

Mann kann auch ein Kabel vom äusseren Chinchleiter (des Runde am Stecker) auf das Ghäuse der Endstufe machen.
Sollte dann auch besser werden. Hab ich selbst noch nie Probiert, also keine Garantie.

Vielleicht kannst uns noch mehr Informationen zu deiner Anlage geben.
Marken wo die Kabel genau verlaufen usw.

Mach auf jeden fall mein ein Kabel von der Bat zur Masse. Reicht in der Regel.

Mfg
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Ok, also vom Batterieminus an z.B. den Punkt wo der Gurt dran ist?

Also eine Endstufe ist von Candence, soll ein gutes Stück sein.
Die andere weiss ich grad net :oops:, muss nachschauen.

Radio ist ein älteres Kennwood, wo das Display sich herumdreht.

Vorne Lautsprecher im Amaturenbrett (Balance) + jeweils Hochtöner (no Name), sind an Frequenzweichen angeschlossen, die Kabel davon gehen hach hinten (unter Mittelkonsole) zur Endstufe.

Hinten das ähnliche Spiel, zwei Lautsprecher (Balance) und Hochtöner (no Name) mit Frequenszweichen, zur Endstufe.

Kabel sind eigentlich getrennt, d.h. das Cinch läuft rechts, die Lautsprecherkabel unter der Mittelkonsole, ab der Rücksitzbank zusammen mit Plus und Minus auf links an der Rücksitzlehe hoch und hinten durch.
Oder ist das auch nix?
Ich schau aber noch mal nach ums wirklich genau sagen zu können.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Na falsch.
Ein guter ENDSTUFENMASSEPUNKT is die Schraube vom Gurt unter der Sitzbank.

Der Strom der von der Batterie abgeht muss auch wieder zurück.
Also ein dickes Kabel vom Batterieminus zum Originalem Massepunkt der Batterie legen. ca 20cm

Die Kabelverlegung hört sich sonst gut an. Man hat immer ein kurzes Stück an dem sich alle Kabel treffen. Also daher kann der Fehler nicht kommen.

Probier die Sachen mit der Masse. Pfeifen kommt meist davon das sichr der Strom ne andere Masse sucht wenn dich vorgesehene nicht ausreicht.

Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Mahlzeit,

Endstufen in Steffen´s NF
1x Cadence CPA400
1x RTO 7500

mir fällt da grade ein, es gibt doch auch nen Enstörfilter für die Lima, z.B. ab Werk wohl verbaut in Verbindung mit Bose, evtl. diesen Nachrüsten, falls nicht vorhanden ?
Also ich hab keinerlei Pfeiffgeräusche (hatte das mal bei nem Wackler eines Kabels hinter Radioschacht, muss schauen, welches das genau war) trotz 2 Endstufen, umgebaute Bose vorne und 3-Wege + Sub hinten.
Die Masseleitungen der Endstufen habe ich auch im Kofferaum direkt an die Karosse angeschlossen.
Fakt ist, sämtliche Störfilter, welche ich bisher testweise in div. Frzg. zum Einschleifen in die Leitungen benutzt hatte, waren alle Mist.

Gruß
Frank
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Also kurze Info, habe Masse von Minus an Karosse gelegt, hat eigentlich nix verbessert.

Gruss

Steffen

Ich reiss jetzt warscheinlich die ganze Scheisse mit dem Brett mal raus...
Svensen

Beitrag von Svensen »

fivebanger hat geschrieben:Wo haste denn den Filter genau eingebaut?
Bei mir hängt der am Cinch Kable, wleches vom Radio zum Verstärker geht. Gibts ja keine andere Möglichkeit, höchstens er ist verkehrt rum, oder?

Gruss

Steffen
Genau da....am Cinch bevor es in den Verstärker geht.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Das mit der Masse hat also wenn nur ganz wenig gebracht, wirklich besser ist es nicht.
Ich muss mal das mit der LIMA checken, gibts da nix was man zum entstören einbauen kann, also direkt an der Lima?
Normal sollte die ja schon enstört sein, ist mit schon klar...

Gruss

Steffen
Antworten