Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
da war doch was mit nicht ganz passenden Löchern im Typ44/V8 Federbein für die HP2 Sättel...???
Das C4 Federbein müsste aber auch komplett passen, also natürlich dann, wenn man auch die oberen Federbeinlager & Federteller mit übernimt - eben komplett alles.
Die Staubschutzkappen müssen dann auch vom C4 sein, da anders, als vom Typ 44.
Die späteren V8 hatten ja auch schon geänderte Federbeine, wo Federbeinlager (das dreieckige oben), oberer Federteller und ein paar Kleinteile schon vom C4 stammen (4A0 Teilenummern).
Da gewinnt man sicher auch Komfort & Fahrstabilität mit, da die oberen Domlager erheblich massiver beim C4 ausfallen, als selbst die Gusslager vom 20V/V8/100er exklusiv.
Gruss,
Olli
EDIT: und natürlich passt die HP2 an ein C4 S4/6 Federbein, welches ursprünglich mit HP2 ausgestattet war