Leicht erhöhter Leerlauf beim 3B?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
NMA
Leicht erhöhter Leerlauf beim 3B?
Hi zusammen,
mein Leerlauf ist seit 2-3 Wochen leicht erhöht. Er geht zwar meist (wenn er dann warm ist) langsam auch mal wieder etwas runter, aber es geht deutlich langsamer. Ausserdem bilde ich mir in diesem Zusammenhang einen leicht erhöhten Spritkonsum meines 220V ein...
Leerlauf meist etwas über 1000 U/Min und geht dann langsam auf ca. 950 herunter.
Leerlaufregelventil dreckig???
Drosselklappe reinigen???
System ist dicht und Motor bringt gewohnt solide Leistung.
Any Tipps?
Grüsse in die Runde
Stefan alias NMA
mein Leerlauf ist seit 2-3 Wochen leicht erhöht. Er geht zwar meist (wenn er dann warm ist) langsam auch mal wieder etwas runter, aber es geht deutlich langsamer. Ausserdem bilde ich mir in diesem Zusammenhang einen leicht erhöhten Spritkonsum meines 220V ein...
Leerlauf meist etwas über 1000 U/Min und geht dann langsam auf ca. 950 herunter.
Leerlaufregelventil dreckig???
Drosselklappe reinigen???
System ist dicht und Motor bringt gewohnt solide Leistung.
Any Tipps?
Grüsse in die Runde
Stefan alias NMA
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Servus,
wie du selber schon erkannt hast solltest du erst mal die Drossel, den Leerlaufregler und evtl. den Drosselpoti mal checken. Die Mechanik vom LLR über Nacht mal in Sprit ein legen schadet normal nie und ist kein Aufwand.
Evtl. kanns auch an den LMM liegen. Den mal mit Bremsenreiniger reinigen und gut ablüften lassen...
Gruß
Thorsten
wie du selber schon erkannt hast solltest du erst mal die Drossel, den Leerlaufregler und evtl. den Drosselpoti mal checken. Die Mechanik vom LLR über Nacht mal in Sprit ein legen schadet normal nie und ist kein Aufwand.
Evtl. kanns auch an den LMM liegen. Den mal mit Bremsenreiniger reinigen und gut ablüften lassen...
Gruß
Thorsten
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
...also bei mir hat das immer gefunzt mit dem einlegen und es ging nie was defekt. Wichtig ist halt daß man wirklich nur die Mechanik einlegt und nicht die Elektrik mit flutet... Wenn der LLR verdreckt ist äußerst es sich aber meistens in dem daß an jeder Ecke beim auskuppeln der Motor aus geht, daß er etwas höher läuft ist eher selten, aber auch möglich...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
was aber wiederum genauso (wenn nicht sogar eher) an nem kaputten POPOFF liegen kann/liegt.inge quattro hat geschrieben:Wenn der LLR verdreckt ist äußerst es sich aber meistens in dem daß an jeder Ecke beim auskuppeln der Motor aus geht, daß er etwas höher läuft ist eher selten, aber auch möglich...
Gruß
Thorsten
Ist aber auf jeden Fall kein Fehler, bereits oben beschriebenes mal gründlich zu reinigen !
Frank
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
ja genau ist auch möglich, oder auch an Falschluft(Leck) liegen, wobei er ja geschrieben hat, daß er dicht sei.
Der G62 kann auch solche Macken machen, und/oder auf Grund eines defekten Themostaten, oder vielleicht ein defektes
Euro2-Kit, Lamdasonde defekt, oder, oder, oder. Man kann kann ja nur Tips geben und er muß dann eins nach dem anderen ausschließen....
Gruß
Thorsten
Der G62 kann auch solche Macken machen, und/oder auf Grund eines defekten Themostaten, oder vielleicht ein defektes
Euro2-Kit, Lamdasonde defekt, oder, oder, oder. Man kann kann ja nur Tips geben und er muß dann eins nach dem anderen ausschließen....
Gruß
Thorsten
-
NMA
Alles klar die Teile werden der Reihe nach geprüft...und danach jeweils ein Test, ob iO.
Das mit dem POPOFF ist auch noch ein guter Tipp. Danke!
Die mechanische Ladedruckanzeige zeigt zwar an, dass das System dicht ist, aber beim Gasgeben habe ich trotzdem seit kurzem ein doch gut hörbares saugendes Geräusch (ich mach schon immer das Radio aus, um den Sound nicht zu verpassen) aus der Gegend des POPOFF und auch eingebildeten erhöhten Spritkonsum!
Passt das evtl. ins Bild??? Wo doch der Ladedruck von 1,4bar Überdruck so ist wie immer, wenn er grad nicht undicht ist? Im Schubbetrieb geht die digitale Anzeige auch hinunter auf 0,1 bar absolut.
Komisch oder technisch doch logisch???
Die anderen Dinge wie Lamba, Euro2, G62 können ausgeschlossen werden.
Mache mich heute mal an POPOFF und LLRV
Bis später
Stefan

Das mit dem POPOFF ist auch noch ein guter Tipp. Danke!
Die mechanische Ladedruckanzeige zeigt zwar an, dass das System dicht ist, aber beim Gasgeben habe ich trotzdem seit kurzem ein doch gut hörbares saugendes Geräusch (ich mach schon immer das Radio aus, um den Sound nicht zu verpassen) aus der Gegend des POPOFF und auch eingebildeten erhöhten Spritkonsum!
Passt das evtl. ins Bild??? Wo doch der Ladedruck von 1,4bar Überdruck so ist wie immer, wenn er grad nicht undicht ist? Im Schubbetrieb geht die digitale Anzeige auch hinunter auf 0,1 bar absolut.
Komisch oder technisch doch logisch???
Die anderen Dinge wie Lamba, Euro2, G62 können ausgeschlossen werden.
Mache mich heute mal an POPOFF und LLRV
Bis später
Stefan

- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
als mein POPOFF defekt war hat sich das nur durch das "zwitschern" beim Abblasen und dem Ausgehen des Motors an einer Kreuzung bemerkbar gemacht. Zu dem Zeitpunkt hatte ich leider noch keine analoge LDA drin; nen großen Unterschied, bis auf den Entfall der obigen Dinge, habe ich aber nach dem Tausch nicht gemerkt.
Gruß
Frank
Gruß
Frank