TempFühler im LLK umsetzen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

TempFühler im LLK umsetzen?

Beitrag von Phili MC »

Hi

wollt ja eigentlich den LLK vom KG einbauen, zwecks drittem Abgang fürs POPOFF...Aber der hat ja dafür keinen anschluss für den Temperaturfühler den der MC besitzt.

Wie könnte man das am besten lösen? Meineswissens haben ja einige schon den LLK vom KG éingebauter im MC...
Das einzige was mir einfiel wäre, nachträglich ein loch bohren (an die gleiche stelle wo er sonst auch sitzt) und einen sockel aufsetzen und ggf mit längeren schrauben von innen befestigen...oder in die Ansaugbrücke (meine das schonmal bei jemanden gesehn zuhaben)

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Behalte dein MC LLK und mach dort einen eigenen abgang. Wenn du zugang zu einer drehbank hast ist dass im rats fats gelöst. Auf der innen seite ist ein gewinde und eine mutter.
Bild

Sonst ist der LLK auf dem bild zu kaufen!

Gruss Mattias
dreadbull

Re: TempFühler im LLK umsetzen?

Beitrag von dreadbull »

Phili MC hat geschrieben:
Das einzige was mir einfiel wäre, nachträglich ein loch bohren (an die gleiche stelle wo er sonst auch sitzt) und einen sockel aufsetzen und ggf mit längeren schrauben von innen befestigen...oder in die Ansaugbrücke (meine das schonmal bei jemanden gesehn zuhaben)
Bohr 1 großes und 2 kleine Löcher (Führ die Schrauben) und setz den Fühler in den KG LLK rein, hab ich damals auch gemacht und war absolut kein Aufwand. Ein wenig Dichtmasse und 2 Blechschrauben und die Sache ist dicht.

Ob du jetzt den KG oder MC LLK nimmst sei dir überlassen...die Lösung vom Mattias ist natürlich schon Klasse!!!

mfg Cornelius
Antworten