wäre es möglich das z.b ein Kabel zwar noch funzt aber nicht mehr den nötigen Durchsatz / Kontakt hat und nicht zu 100% Dienst tut ?
Und wie würde sich sowas bemerkbar machen ? Verbrauch ?Das Auto läuft soweit gut, ruckelt nicht. Manchmal spinnt er aber beim Kaltstart, das ist dann als ob die Zylinder erst nach und nach anspringen würden. Kappe, V-Finger und Kerzen sind erst neu gekommen.
Die Kabel wurden vom Vorbesitzer teilweise schonmal erneuert. Das ist allerdings auch schon wieder Jahre her.
Mögliche Defekte an den Zündkabeln ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ja, kann alles sein bei den zündkabeln wenn man dran rüttelt gut / beim messen
wenn mans zurücksteckt gehts wieder irgendwann nicht..
der hochspannungsbereich geht da leicht ins mystische
ich hab aber auch noch nie die kabel gewechselt..
ausser mal am motorrad die 5 + zündkerzenstecker und so..
schönes selbstbaukit..
wenn mans zurücksteckt gehts wieder irgendwann nicht..
der hochspannungsbereich geht da leicht ins mystische
ich hab aber auch noch nie die kabel gewechselt..
ausser mal am motorrad die 5 + zündkerzenstecker und so..
schönes selbstbaukit..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Zum Beispiel 5 kOhms Wiederstand im Stecker defekt
Hallo Svensen,
ich habe vor 4 Monaten folgende Symptome gehabt:
. Beim Endgeschwindigkeit hat ca,.10 bis 15 kmH gefehlt
. Gasannhane aus dem Leerlauf nicht mehr ganz sauber (aber wirklich nur geringfügig schlechter)
. Vielleicht etwas schlechteres Startverhalten (kann aber subjektiv gewesen sein)
Ursache: Wiederstand im Kerzenstecker der Zylinder 5 nicht mehr leitend.
Wie habe ich es herausgefunden?
Durchgang zwischen Kabelende kappenseitig und Kabelende kerzensteckenseitig messen: Muß grob zwischen 5 und 10 kOhms liegen. Bei mir war der Wiedertsand unendlich!
Gruß
ich habe vor 4 Monaten folgende Symptome gehabt:
. Beim Endgeschwindigkeit hat ca,.10 bis 15 kmH gefehlt
. Gasannhane aus dem Leerlauf nicht mehr ganz sauber (aber wirklich nur geringfügig schlechter)
. Vielleicht etwas schlechteres Startverhalten (kann aber subjektiv gewesen sein)
Ursache: Wiederstand im Kerzenstecker der Zylinder 5 nicht mehr leitend.
Wie habe ich es herausgefunden?
Durchgang zwischen Kabelende kappenseitig und Kabelende kerzensteckenseitig messen: Muß grob zwischen 5 und 10 kOhms liegen. Bei mir war der Wiedertsand unendlich!
Gruß