Detailfragen: Lambdasonde nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Cox
Die Verwendung eines verpolungssicheren Steckers impliziert nicht notwendigerweise daß auch die Leitungen verpolungssicher sein müssen.Cox hat geschrieben:noch 'ne Frage zu den Kabelfarben: Wenn weiß = weiß ist, warum gab es dann beim MC einen verpolungssicheren Stecker?
Ich denke hier hat VAG ganz einfach einen 'Standardstecker' verwendet. Das der verpolungssicher ist hat hier keine Bedeutung.
Gruß
Wolfgang
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
öhöm:
Info, siehe beitrag "Datenblattsammlung"
das kabel soll nicht verlötet werden, damits nicht zu dicht wird..
soll heißen:
anscheinend saugen sich die sonden der VAG ihre referenzluft über das anschlußkabel
Es darf auch kein kontaktspray verwendet werden, da das auch das kabel zumacht..
also wenn verlöten, dann nur ganz vorne, und hinten bisschen blanke litze zum atmen lassen..
wenns überhaupt nen unterschied macht.
fuddel:

für diejenigen die bisschen probleme mit englisch haben:
"Must not be soldered" heißt übersetzt:
DARF NICHT gelötet werden.
"must not" wird gerne falsch als "muß nicht" übersetzt.
Info, siehe beitrag "Datenblattsammlung"
das kabel soll nicht verlötet werden, damits nicht zu dicht wird..
soll heißen:
anscheinend saugen sich die sonden der VAG ihre referenzluft über das anschlußkabel
Es darf auch kein kontaktspray verwendet werden, da das auch das kabel zumacht..
also wenn verlöten, dann nur ganz vorne, und hinten bisschen blanke litze zum atmen lassen..
wenns überhaupt nen unterschied macht.
fuddel:

für diejenigen die bisschen probleme mit englisch haben:
"Must not be soldered" heißt übersetzt:
DARF NICHT gelötet werden.
"must not" wird gerne falsch als "muß nicht" übersetzt.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Das ist ja nun mal sehr interessant...
Danke, Jürgen.
Ciao,
mAARk
Danke, Jürgen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Durch Lufteinlässe in der Gehäusewand gelangt Frischluft auf die Innenseite des Elektrolytelements und durch Schlitze im Schutzrohr (Nr.6 im Bild)kann Abgas die Außenseite des Elements erreichen.
Quelle: http://mitglied.lycos.de/autoelektrik/Ens.htm
Gruß
Wolfgang
Quelle: http://mitglied.lycos.de/autoelektrik/Ens.htm
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Das mag ja gängigerweise so sein, aber ist es auch bei unseren Sonden so? Jürgen sprach ja zpezifisch von den VAG-Sonden.
Ich sehe z.B. bei der von dir zitierten Unifit OX 103 keine Schlitze im Gehäuse:

Ciao,
mAARk
Das mag ja gängigerweise so sein, aber ist es auch bei unseren Sonden so? Jürgen sprach ja zpezifisch von den VAG-Sonden.
Ich sehe z.B. bei der von dir zitierten Unifit OX 103 keine Schlitze im Gehäuse:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Hallo Mark,
ich bin absolut nicht der Lambdasondenprofi und kann mein Wissen auch nur zusammentragen.
Was ich aber nicht glaube ist daß es speziell für VAG entwickelte Sonden gibt, die Luft über ein Kabel ansaugen. Das halte ich für ein Gerücht bzw. Fehlinformation (auch wenn es geschrieben steht).
Ich habe heute nach folgenden Suchbegriffen gegoogelt 'O2 Sensor solder', 'Oxygen Sensor solder', 'Lambdasonde löten' und habe keinen einzigen fundierten Eintrag gefunden, in dem das nicht empfohlen würde. Ganz im Gegenteil hunderte Einträge empfehlen das Löten (oder als gleichwertig Crimpen) der Sonde. Wenn das Löten ein absolutes NoNo wäre, dann müßten doch (sprichwörtlich) in jedem Beitrag die Alarmglocken läuten.
Prinzipiell stehe ich der Thematik emotionslos gegenüber, möchte aber vermeiden daß sich Fehlinformationen manifestieren und verbreiten.
Zur Unifit-Sonde: Den Ring unmittelbar oberhalb des Sechskants könnte man schon als Bereich mit kleinen Löchern interpretieren, aber vielleicht ist es auch nur eine Pressung ? Geht aus dem Bild nicht eindeutig hervor.
Gruß
Wolfgang
ich bin absolut nicht der Lambdasondenprofi und kann mein Wissen auch nur zusammentragen.
Ich habe heute nach folgenden Suchbegriffen gegoogelt 'O2 Sensor solder', 'Oxygen Sensor solder', 'Lambdasonde löten' und habe keinen einzigen fundierten Eintrag gefunden, in dem das nicht empfohlen würde. Ganz im Gegenteil hunderte Einträge empfehlen das Löten (oder als gleichwertig Crimpen) der Sonde. Wenn das Löten ein absolutes NoNo wäre, dann müßten doch (sprichwörtlich) in jedem Beitrag die Alarmglocken läuten.
Prinzipiell stehe ich der Thematik emotionslos gegenüber, möchte aber vermeiden daß sich Fehlinformationen manifestieren und verbreiten.
Zur Unifit-Sonde: Den Ring unmittelbar oberhalb des Sechskants könnte man schon als Bereich mit kleinen Löchern interpretieren, aber vielleicht ist es auch nur eine Pressung ? Geht aus dem Bild nicht eindeutig hervor.
Gruß
Wolfgang
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
äm, also das ding hab ich aus dem pdf von den boschsensoren/Prüfdatendingens rauskopiert,
was eine freundliche person in meinem beitrag "datenblattsammlung in SD" gepostet hat.
Mir gings eigentlich nur darum , festzustellen,warum das angeblich "nicht" gelötet werden "darf":
-wegen den (zu vernachlässigenden elektrolytischen) Spannungen an der Lötstelle (wie hier gerüchteweise umging)? #Nein#
-Wegen der Vergleichsluft ! ##Laut Dokument##
Inwieweit die tatsächlich abgeschlossen wird, wenn man kontaktspray benutzt oder lötet sei dahingestellt, und ob ALLE Sonden ihre vergleichsluft über so was blödsinniges ziehen, ebenfalls.
Vielleicht ist das der doofe Grund warum die Sonde von VAG 50euro mehr kostet.. wegen kompliziertheit.
Wobei das kabelgeflecht sicherlich besser als ein loch das eindringen von feuchte verhindert.
Eine gute Crimpung hält auch lange Jahre sicher und gut,
sofern eine gute Tülle drüber ist...oder öl
wobei Öl dann schlimmer als löten sein müsste, weil das komplett reinzieht.
Link zum dokumentenbeitrag:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 78e9#17040
PS.:
Ich hab ja auch gesagt crimpen+löten hält besser...
käme auf den versuch an, bzw 100% gasdicht ists auch mit löten am Stecker nicht.
Ich würde dem Maark vorerst mal empfehlen schön zu crimpen
was eine freundliche person in meinem beitrag "datenblattsammlung in SD" gepostet hat.
Mir gings eigentlich nur darum , festzustellen,warum das angeblich "nicht" gelötet werden "darf":
-wegen den (zu vernachlässigenden elektrolytischen) Spannungen an der Lötstelle (wie hier gerüchteweise umging)? #Nein#
-Wegen der Vergleichsluft ! ##Laut Dokument##
Inwieweit die tatsächlich abgeschlossen wird, wenn man kontaktspray benutzt oder lötet sei dahingestellt, und ob ALLE Sonden ihre vergleichsluft über so was blödsinniges ziehen, ebenfalls.
Vielleicht ist das der doofe Grund warum die Sonde von VAG 50euro mehr kostet.. wegen kompliziertheit.
Wobei das kabelgeflecht sicherlich besser als ein loch das eindringen von feuchte verhindert.
Eine gute Crimpung hält auch lange Jahre sicher und gut,
sofern eine gute Tülle drüber ist...oder öl
wobei Öl dann schlimmer als löten sein müsste, weil das komplett reinzieht.
Link zum dokumentenbeitrag:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p ... 78e9#17040
PS.:
Ich hab ja auch gesagt crimpen+löten hält besser...
käme auf den versuch an, bzw 100% gasdicht ists auch mit löten am Stecker nicht.
Ich würde dem Maark vorerst mal empfehlen schön zu crimpen
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
duden
auf http://www.bear-speed-parts.de/ unter Auspuff/Zubehör dann auf Zubehör klicken. Dort findest du Anschweißmuttern für Lambdasonen zum Nachrüsten und auch Lambdasonden
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
sorry, aber da waren meine günstiger ausm normalen metallhandel..
haben zwar nen sechskant dran, aber das stört nicht..
(mussten nur in der höhe halbiert werden)
da steht nichtmal ob edelstahl (meine warens)
und meine haben inklusive versand ca 8€ gekostet..
nur leider find ichs nemmer, wo ichs herhatte
jens müsste noch eine haben, die kann er ja dem mark per brieftaube schicken
obwohl der maark die auch bei sich im metallhandel bekommen müsste..
haben zwar nen sechskant dran, aber das stört nicht..
(mussten nur in der höhe halbiert werden)
da steht nichtmal ob edelstahl (meine warens)
und meine haben inklusive versand ca 8€ gekostet..
nur leider find ichs nemmer, wo ichs herhatte
jens müsste noch eine haben, die kann er ja dem mark per brieftaube schicken
obwohl der maark die auch bei sich im metallhandel bekommen müsste..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Rischtisch.jürgen_sh44 hat geschrieben:obwohl der maark die auch bei sich im metallhandel bekommen müsste..
Danke, Wolfgang, genauso habe ich deine Beiträge auch verstanden, und dein Bestreben ehrt dich.wh944 hat geschrieben:Prinzipiell stehe ich der Thematik emotionslos gegenüber, möchte aber vermeiden daß sich Fehlinformationen manifestieren und verbreiten.
Dank und Gruß,
mAARk
*der dann wohl die beigelegten Crimpverbinder der (Imitat-)Bosch-Sonde verwenden wird*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 