Garantiefrage? Ufo's krumm !!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Garantiefrage? Ufo's krumm !!

Beitrag von Robbie »

Nabend.

ich will ehrlich sein, auch wenn ich schon die antworten wie "wie konntest du nur??" kenne...

vor 1,5 jahren habe ich bei ATU meine vorderen bremsen machen lassen.

also UFOs komplett neu.

hatte immer son ruckeln beim starken bremsen. irgendwann merkte ich, daß meine querlenker futsch waren. also die neu gemacht und dachte, daß das ruckeln weg gehen müßte.
als ich so untem auto lag dachte ich "warum schimmern die scheiben denn so?"

also drüber gefasst und auf der linken seite ist wie eine welle in der bremsscheibe !!!!!! :roll:

das ist so eine kerbe, wie berg und tal.
also die bremsbacken greifen wohl nicht komplett.

frage:

kann man das noch regulieren?

läuft es unter garantie? ich meine die haben mir die eingebaut und wohl nicht ordnungsgemäß ! :evil:



mich kotzt das gerade mal richtig an weil's verdammt teuer war !!!
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Robbie!

Ich will Dich nicht noch weiter runterziehen aber ich denke,da wirst Du leider nichts machen können.Gerade nach der langen Zeit,zudem sind Bremsen Verschleißteile,da werden sich die Auto-Trottel-Unger nichts mehr von annehmen.

Vermutlich wurde bei der Montage die Radnabe nicht astrein sauber gemacht so daß die Scheibe nicht plan an der Radnabe anliegen konnte....
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

und ist es möglich die radnarbe zu säubern und die bremsscheibe schleift sich wieder ein?

ich vermute die haben die gar nicht sauber gemacht
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

WENN die scheiben genug material dafür hergeben, kann man diese legal abdrehen (lassen)..
Wenn du dann nen millimeter vor dem mindestmaß landest bringt das aber auch nix mehr.
die bremsblöcke solltest du aber dann auch gegen neu wechseln
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 09.03.2007, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hmmm....wenn die wirklich so einen Seitenschlag haben,befürchte ich nichts gutes.

Gut,einen Versuch ist es allemal wert,denk aber an die minimale Dicke der UFO`s,ab wann die nur noch Schrottwert haben.

Also Beläge raus,kleine Halteschraube raus und das UFO abnehmen.Die Radnabe säubere ich immer mit einer Topfdrahtbürste für die Bohrmaschine,da bekommste die blitzeblank :wink:
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Friese

Beitrag von Friese »

jürgen_sh44 hat geschrieben:WENN die scheiben genug material dafür hergeben, kann man diese legal abdrehen (lassen)..
Wenn du dann nen millimeter vor dem mindestmaß landest bringt das aber auch nix mehr.
die bremsblöcke solltest du aber dann auch gegen neu wechseln
die ufos haben AFAIK eh nur eine spanne von 2mm zwischen neu und verschleißgrenze, oder hab ich grad nen zajlendreher drin? 24mm neu, 22mm verschleißgrenze?
wenn die wirklich deutlich verzogen sit wird das runterdrehen entsprechend nix mehr bringen.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

na super.

ich halte aber nur was von original und nit von som ebay schrott...
oder gibts noch andere bezugsquellen?
:(

danke euch.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
@ friese da hast du was durcheinandergebracht, neu haben die ufo's 26mm

@ robbie
original sind auch "nur" ATE beläge verbaut nur das eben die audi teilenummer drauf ist.
Ich hab jetzt Jurid hier liegen für die vorderachse is ja auch ne gute marke.
Du kannst also im zubehör welche von ATE oder jurid bestellen aber mittlerweile stellt ate die auch nicht mehr her, die beziehen die beläge auch über jurid also kannste gleich zum zubehör oder online shop gehen und dir welche von jurid bestellen.
kosten so ca 100€
gruß Manu
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ate hab ich drin und bin sehr zufrieden.
die sind wenigstens nicht wie kekse, die sofort abschmirgeln
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Hallo zusammen

UFOS kann man nicht abdrehen. Wo wurden die Bremsenteile gekauft (führt ATU die ufos oder wurden sie von dir beigestellt)? Eventuell dort wegen Garantie vorstellig werden, aber nach 1,5 Jahren naja.

Bei Neumontage auch andere Bremsen- und Fahrwerkkomponenten kontrollieren.

LG Ricardo
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

naja es hat nichts geschliffen oder so. reicht ja ne unebenheit von 1-2 mm und schon sitzen die nicht richtig drauf. werde auf jedenfall hinfahren und die mal fragen was das soll.

erst das lenkgetriebe was schwerer geht und jetzt sowas.

ich weiß wieso ich immer mehr selber mache :roll:
Micha123

2 Jahre Garantie

Beitrag von Micha123 »

Robbie hat geschrieben:naja es hat nichts geschliffen oder so. reicht ja ne unebenheit von 1-2 mm und schon sitzen die nicht richtig drauf. werde auf jedenfall hinfahren und die mal fragen was das soll.

erst das lenkgetriebe was schwerer geht und jetzt sowas.

ich weiß wieso ich immer mehr selber mache :roll:
Hallo,

meines Wissens nach gibt es bei ATU zwei Jahre Garantie. Insbesondere dann, wenn die Teile dort auch eingebaut wurden. Nun könnte man sagen, daß Bremsen Verschleißteile sind, aber in diesem Fall liegt das ja wohl nicht vor. Ich würde erstmal nicht sagen, daß ich da schon rumgebastelt habe sondern nur auch ich habe gesehen plädieren. Eigentlich sollte es keine probleme geben zumindest einen Teil des Geldes wiederzukriegen.

Gruß

Micha123
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich werd da halt mit namen und handschlag begrüßt.

selbst wenn ich durch die stadt laufe sagen die mitarbeiter "na was mahct der audi?" bei 250.000 einwohnern schon ganz gut.
jedenfalls werden die ja wissen mich als kunden zu verlieren ;)

bin gespannt was rauskommt!!

habe ja auch an den bremsen nicht rumgefummelt
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

ziel erreicht:) !!

Beitrag von Robbie »

hi

war gestern bei atu und habe es auf garantie bekommen...
naja den wagen wollen sie sich noch anschauen aber was ich ihnen erzählt habe fanden sie gar nicht lustig!
die ufos sind auch schon bestellt, kann gleich am 2. april wenn der wagen wieder zugelassen ist hin.

wollte jetzt aber wirklich auf nummer sicher gehen:


also es DARF nicht sein, daß eine art welle/ rille auf der bremsscheibe ist, wo die bremsbacke hauptsächlich oder wie ich vermute nur da bremst?
es muß also IMMER eine ebene abnutzungsfläche auf der bremsscheibe sein?

geht mir nur darum, daß ich nicht am ende da stehe und es ist auf einmal normal.
:roll:

find ich jedoch schon eigenartig, wieso soetwas passieren kann...

dank euch:)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

eine bremsscheibe hat sich gleichmäßig abzunutzen, punkt. tut sie das nicht liegt ein fehler vor den man dann beheben sollte.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten