Teilenummer für NSW-Kabel 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kamikaze80

Teilenummer für NSW-Kabel 220V

Beitrag von kamikaze80 »

Morgen Forum,

Ich habe mir ja die NSW für meinen 20V besorgt! :D Nun ist bei mir die Frage, welche Teilenummer das Kabel hat, welches vom Dom zu den NSW führt. Nicht die kurzen, welche direkt an den Lampen sitzten, sondern die dahinter! :? Ansonsten vielleicht die Teilenummern für die Stecker, die ich brauche, um es mir selbst hinzufrickeln! :cry:

Danke und Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von kamikaze80 am 14.03.2007, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Falls du das zusammen bekommst, gib mir bitte Bescheid!

Ich möchte das seit 1 1/2 Jahren machen und hab die NSW nur rumliegen! :)

MfG Gregor
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Ich habe noch einige Kabelbäume von der Zentralelektrik des Typ 44 rumzuliegen. Nachdem ich gestern BC und AC an meinem Sport nachgerüstet habe und die ganze Kabellage rumzuliegen habe hier ein Bild von dem Leitungssatz...

NSW nachzurüsten und den Kabelbaum zu legen und anzupinnen ist von der Sache her ziemlich einfach. Manchmal sind die Anschlüsse für die NSW im voderen Kabelbaum schon gelegt. Sonst ist die größte Arbeit diesen vernünftig zu legen. @ Kamikaze der ist bei Audi nicht einzeln zu bekommen sondern nur als ganzer Kabelbaum.

Die Stecker für die Schalter NSW und NSL sind schnell anzuschließen. Das Kombiinstrument raus, die Mittelkonsole zugänglich machen und den Leitungssatz legen und an die Zentralelektrik anpinnen. Dann den Leitungsatz von der Zentralelektrik durch den Motoraum ziehen und die Sache ist fertig...

Den Leitungsatz würde ich aus dem einem gebrauchten Kabelbaum für Zentralelektrik enfernen. Die Sachen neu bei Audi zu bestellen ist Wahnsinn.

Vielleicht bin ich bereit den ein oder anderen Kabelbaum auseinander zu pflücken?


Bild
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Hallo Micha,

ich habe bisher immer mitbekommen, daß beim 220V die Kabel bis zum linken Radhaus gelegt sind! :? Deshalb fehlt mir das Stück von da bis zu den Scheinwerfern! Vielleicht weis jemand die Steckernummer um das Kabel da anzuklemmen! Wenn ich das Gegenstück gefunden habe.

Die Kabel zu den Schaltern liegen nämlich auch schon. NSL hat ja jeder, aber es war auch der Stecker für die NSW schon vorhanden! Und die Schalter funktionieren so, wie sie sollen!
NSL drücken, dann gehen auch der NSW-Schalter an und man kann diesen auch alleine schalten! Also sind die Kabel ja soweit schon gelgt, oder? Geht jetzt darum die NSW daranzuhängen!

Wie sind die eigentlich geschaltet? In Reihe oder Parallel???? :oops: :oops:

Danke und Gruß
Stephan
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

kamikaze80 hat geschrieben:Hallo Micha,

ich habe bisher immer mitbekommen, daß beim 220V die Kabel bis zum linken Radhaus gelegt sind! :? Deshalb fehlt mir das Stück von da bis zu den Scheinwerfern! Vielleicht weis jemand die Steckernummer um das Kabel da anzuklemmen! Wenn ich das Gegenstück gefunden habe.

Die Kabel zu den Schaltern liegen nämlich auch schon. NSL hat ja jeder, aber es war auch der Stecker für die NSW schon vorhanden! Und die Schalter funktionieren so, wie sie sollen!
NSL drücken, dann gehen auch der NSW-Schalter an und man kann diesen auch alleine schalten! Also sind die Kabel ja soweit schon gelgt, oder? Geht jetzt darum die NSW daranzuhängen!

Wie sind die eigentlich geschaltet? In Reihe oder Parallel???? :oops: :oops:

Danke und Gruß
Stephan
Paralell

Gruß
Antworten