Was kann man aus/an einem DS Motor abbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Maik (MKB: DS)

Was kann man aus/an einem DS Motor abbauen?

Beitrag von Maik (MKB: DS) »

Hallo,
nachdem ich in letzter Zeit bereits 2 Themen zu meinem Motor begonnen hatte, hat es mich nun vor der Restauration doch getroffen.
Letzte Sonntagnacht hatte ich einen Motorschaden, ich hatte ja aber noch einen passenden da. Habe den nun wechseln lassen. Nun kann ich Morgen alles was ich möchte noch an meinem alten Motor abbauen. Nun meine Frage: Was kann man (mit akzeptablen Aufwand) an/aus einem ausgebauten DS-Motor (wie ausbauen)?
Wie sieht es z.B. mit der Ausrückwelle der Kupplung aus (wo ist die, die habe ich nämlich erst wechseln lassen, und musste der schon hinterher telefonieren da es sie laut VW eigentlich nicht mehr gibt)?
Oder wo finde ich den Anlasser, den habe ich auf den ersten Blick vorhin nicht gesehen?

Danke

Tschau

Maik (MKB: DS)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich würde mal sagen, was Du noch gebrauchen kannst, hängt erstmal davon ab, was von Deinem Motorschaden alles betroffen ist?

Ohne diese Info kann man eigentlich nicht viele Tips dazu geben.

Mich würde echt mal interessieren, welcher Schaden das genau war und wie es dazu kam, von kapitalen Motorschäden an 44er-Vierzylindern hört man allgemein eigentlich nur höchst selten....


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Maik (MKB: DS)

Beitrag von Maik (MKB: DS) »

Hallo,
leider weiß ich nciht was es genau war, ich vermute, dass der Motorblock gerissen ist, denn innerhalb von Sekunden war alles Öl raus und der Motor ging aus. Anfänglich ging er nicht wieder an, später schon aber nur nicht mehr richtig, nach ein paar Sekunden geklapper war er wieder aus.

Tschau

Maik
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Moinsn.

Die Ausrückwelle oder Lager sitzt am Getriebe..
Der Anlasser ebenfalls. Der wird nur am Block mitbefestigt..

Ich weiss ja nicht, was alles bei deinem Motorwechsel mit umgebaut wurde, aber vielleicht solltest du die Lichtmaschine und Vergaser noch retten..Ansonsten Wech mit shit..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Ich wundere mich auch über einen defekten DS, habe damit eigendlich nur sehr gute Erfahrungen. Hat mich viele 100tkm vorwährs gebracht.

Wenn der defekte Motor noch nicht zu viele Kilometer auf dem Buckel hat, dann zusätzlich:
- die Oelpumpe
- Verteiler samt Antrieb
- Ansaugkrümmer incl. Heizigel
- Riemenscheibe(n)
- Räder für Zahnriemen
- Nockenwelle
- ...

Ansonsten wenn Du kein großer Schrauber bist und der Austauschmotor noch i.O. ist, dann, wie mein Vorschreiber, wech damit.

Harald
Antworten