Moin Leuts !
Die VFL-Fahrer, das verwegene und aussterbende Völkchen, haben ja ev. das Problem, daß es keine Türgriffe außen mehr bei Audi zu erwerben gibt.
Ich z.B. habe so regelmäßig alle 6-7 Jahre das Problem, daß die Türgriffe putt gehen, sprich brechen und dann reif für die Tonne sind.
Ebay rückt ja verschiedene Anbieter raus, die die Türgriffe vertreiben, von 14 bis 30 Euronen ist man dabei.
Als Hersteller habe ich bisher folgende ausmachen können
- topran
- jp group denmark
- Hans Preis
Wobei mir nich klar ist, ab das nich ev. sogar alle die gleichen sind ...
Also, vor drei Wochen habe ich rechts einen neuen von Topran eingebaut, man sieht schon die verarbeitungsunterschiede.
Er passt aber ganz gut, nur habe ich irgendein problem mit dem schloß, welches sich nach dem einbau nicht mehr von alleine in die ausgangsposition zurückbewegt .
Das Gehäuse ist da um das Schloss auch ein wenig eng.
Das schaue ich mir aber nochamal an.
Der Griff an der Fahrertür macht auch nich mehr den treuesten Eindruck, da ist auch schon viel Spiel, der ist morgen fällig und fliegt raus.
Wie sich der neue macht, werde ich dann mal posten.
Optisch machen die Dinger keine großen Unterschiede, sehen gleich aus, das Chromteilchen ist ein wenig ungenau verarbeitet und die Aufnahme wirkt auch leicht unpassend, es hält aber alles.
Was für Erfahrungen haben denn die anderen VFL-Fahrer hier mit diesen Türgriffen ?
Danke Euch !
grüße !
roland
Türgriffe außen Vorfacelifter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Türgriffe außen Vorfacelifter
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Roland,
meine Erfahrungen mit den Griffen sind miserabelst.
Sowohl was Optik als auch Haltbarkeit anbelangt.
Deshalb stelle ich an meinen Audis den Öffnermechanismus gut ein das alles leichtgängig ist.Dann gehen die Griffe nicht alle sechs Jahre kaputt
Hans Pries und Topran ist übrigens ein und das Selbe.
Viele Grüße,
Fabian
meine Erfahrungen mit den Griffen sind miserabelst.
Sowohl was Optik als auch Haltbarkeit anbelangt.
Deshalb stelle ich an meinen Audis den Öffnermechanismus gut ein das alles leichtgängig ist.Dann gehen die Griffe nicht alle sechs Jahre kaputt
Hans Pries und Topran ist übrigens ein und das Selbe.
Viele Grüße,
Fabian
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo Fabian !
So, der Griff an der Fahrerseite ist natürlich just zu Hause endgültig gebrochen, praktisch daß ich einen neuen dabei hatte.
Im direkten Vergleich z.B. sind an den Nachbaugriffen die Ecken am Öffner außen wesentlich kantiger, bei Audi sind diese recht rund .
So ganz einwandfrei war das Dingen diesmal auch nicht,die alte Chromleiste z.B. passte überhaupt nicht, war 2 mm zu kurz ! .
Der Griff selbst steht auch ca. einen mm weiter nach vorne.
Hat sich jemant eigentlich mal die Mühe gemacht, die Schloßplättchen umzubauen ?
Bei mir sind die Dinger mittlerweile ziemlich abgenutzt, so daß das Schloß im neuen Gehäuse nicht mehr einwandfrei ging.
Mit den Plättchen aus dem neuen Schloß konnte ich dann ein paar ersetzen, aber das wars auch schon, es passten nicht alle .
Was ist denn bei der Einstellung des Türschlosses zu beachten ?
CS hatte mir da mal was beschrieben, daß der den Schloßbolzen 'anlöst' , dann die tür schliesst und in Position bringt, dann ohne an der Tür zu ziehen selbige öffnet und dann den Bolzen an der Position festzieht.
Klappte bei mir nich so wie gewollt
Tipps zum Vorgehen ?
Grüße !
roland
So, der Griff an der Fahrerseite ist natürlich just zu Hause endgültig gebrochen, praktisch daß ich einen neuen dabei hatte.
Im direkten Vergleich z.B. sind an den Nachbaugriffen die Ecken am Öffner außen wesentlich kantiger, bei Audi sind diese recht rund .
So ganz einwandfrei war das Dingen diesmal auch nicht,die alte Chromleiste z.B. passte überhaupt nicht, war 2 mm zu kurz ! .
Der Griff selbst steht auch ca. einen mm weiter nach vorne.
Hat sich jemant eigentlich mal die Mühe gemacht, die Schloßplättchen umzubauen ?
Bei mir sind die Dinger mittlerweile ziemlich abgenutzt, so daß das Schloß im neuen Gehäuse nicht mehr einwandfrei ging.
Mit den Plättchen aus dem neuen Schloß konnte ich dann ein paar ersetzen, aber das wars auch schon, es passten nicht alle .
Was ist denn bei der Einstellung des Türschlosses zu beachten ?
CS hatte mir da mal was beschrieben, daß der den Schloßbolzen 'anlöst' , dann die tür schliesst und in Position bringt, dann ohne an der Tür zu ziehen selbige öffnet und dann den Bolzen an der Position festzieht.
Klappte bei mir nich so wie gewollt
Tipps zum Vorgehen ?
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld