HA-Differential - überholen, was ist möglich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

HA-Differential - überholen, was ist möglich?

Beitrag von MikMak »

Mein Differential an meinem 20V hat ziemlich viel Spiel. Heißt, wenn ich an der Kardanwelle drehe hab ich gut und gerne fast en Zentimeter Spiel in jede Drehrichtung, bis sich die Räder ebenfalls anfangen zu drehen.

Ich denke mir mal, daß das im Neuzustand fast nicht vorhanden ist und voilá, schon sind wir bei meiner Frage :idea: : Wie kann ich dieses Spiel beim Audi-Diff korrigieren, muss dazu was ausgetauscht werden? Ich nehme mal an, das dies Verschleiß an Zahnflanken sind.

Wie geh ich da am Besten vor?
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

zwar weiß ich jetzt nicht definitiv, wie es sich bei unseren 44er HA-Diffs verhält, aber ein bereits eingelaufenes Zahnradpaar wird i.d.R. bei Nachjustierung geräuschvoll arbeiten u. mehr/eher verschleißen - also besser
Finger raus :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten