mc1.apruppte LD verpuffung von 1.9 auf 1.5 bar bei last.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

mc1.apruppte LD verpuffung von 1.9 auf 1.5 bar bei last.

Beitrag von mr.polisch »

mit buergi leistung.
leider macht der MC. von kollegen manchmal bei last ne verpuffung
der lade luft mit. da fällt schlag artig der druck in den keller um circa
0,45 bar von 1.9 bar wenn man richtig leistung fortert.
ist nur ab und an aber leider scho ofter,
dicht müsste ,ist alles haben scho alles nach geschaut.
ist halt nur ab und zu. nicht immer.
druck test is ja leider nicht so einfach wie beim 20v.
wisst ihr mehr. sind am ende. fast.
danke grus mr.polish......
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
habt ihr mal den fehlerspeicher ausgelesen?
Hört sich so an, als wenn da der LD zurückgeregelt wird.
Gründe können vielschichtig sein.... Fehlerspeicher auslesen bringt viel, entweder die Ursache zu finden, oder wenigstens mögliche Ursachen auszuschließen.

Was für eine Konfiguration fahrt ihr?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
der wagen fährt mit buergi. leistung.
aus blinken hab ich auf gegben. ?
ist nicht mei ding leider.
ist halt so
komisch das es nur ab und an so ist.
mal geht er mal nicht.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Warum hast du denn das ausblinken aufgegeben????

Steck mal Multifuzzi ab und probiers ohne.
Auch schnell gemacht ist das erstzen des LL-Temp.-Fühlers mit 560 Ohm Widerstand. Klopfsensor, Hallgeber etc. ok?


Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Hallo,

wie 560Ohm? Ist das der Wert, mit dem alles ok für das Steuergerät ist?
Wie prüft man eigentlich den Ladelufttemp.fühler?

MfG MIke
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich tippe spontan auf entweder Multfuzzi (wie Frank) oder auf einen defekten Klopfsensor - beide Teile können solche Sympthome erzeugen.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

saschaW

Beitrag von arthur »

servus,
der sascha würde sagen: kühlmittelstandfühler
cu arthur
Antworten