Dichtung Ansaugkrümmer wechseln MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Dichtung Ansaugkrümmer wechseln MC2

Beitrag von pogolie »

Moinsn..

Habe seit Gestern ein Zischen im Motorraum Nähe ESVs und Ansaugkrümmer.

Habe alle Unterdruckschläuche gecheckt..Laufen tut er schon ne ganze Weile schlecht (Ruckeln, Startschwierigkeiten wenn Wagen 30min steht..)

Da ich erstmal gebrauche ESVs einbauen möchte, weil einige Nachtropfen, wollte ich gleichzeitig die Dichtung vom Ansaugkrümmer wechseln aufgrund des Zischgeräusches...

Gibt es beim MC was zu beachten, oder geht da auch mal was ohne Probleme
:cry:

Dankx
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

Also ich habe meinen kopf komplett neu gemacht bzw. nen nigel nagel neuen verbaut mit neuen ventilen etc...
Beim lösen der ansaugbrücke wird dir wahrscheinlich das selbe passieren wie mir nähmlich das du sie schrauben etwas vermackelst.
Man muss nicht aber ich habe sie durch neue getauscht kosten glaube ich 8€ beim freundlichen.
Und in der Brücke ist so ne art ablaufschlauch oder sowas.
solltest du lösen weil man sonst die brücke nicht runter bekommt!
Habe auch ganz schön blöde geschaut als die irgendwie hin aber doch lose war.
der kleine schwarze schlauch endet in etwa in der nähe des ölkühlers und geht dann zur brücke hoch!

wenn noch fragen sind einfach fragen jetzt kenn ich so gut wie alle problemchen und die lösungen :)

Grüße Patrick
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hi Patrick..

Kann man denn gut an die verschraubung der Ansaugbrücke ran, ohne den Kopf abzunehmen??
Hattest du das denn auch beim MC gemacht?


Will mich seelisch schon mal drauf vorbereiten.

Dankx
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

zischt er bei dir konstant (also hörst du es wenn der motor läuft) oder wenn du den drucktest machst?

woran liegt das zischen? geht die dichtung kaputt?
habe derzeit das selbe problem, dachte es wäres das 4. ESV. also gestern abend alles ausgebaut, sauber gemacht und wieder rein. zischen ist immer noch da. die dichtungen sahen jedoch relativ gut aus und sehr weich.

müßte also die dichtung der ansaugbrücke (ansaugstutzen) sein, die luft beim drucktest durchläßt. :(
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Pogolie,

Ich behaupte mal ganz allgemein, dass eine Ansaugkrümmerdichtung nur äußerst selten von allein undicht wird.

Ich denke vielmehr, dass irgendwo im Ansaugbereich ein Schlauch undicht geworden ist. So würde ich auf jeden Fall meine Suche gestalten.

Just my 2 Cents...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo Nochmal..

Jetzt konnte ich endlich genau das "zischen" lokalisieren
Nach der letzten Autobahnfahrt wollte sich scheinbar ein ESV aus seinem Sitz schleichen..

Bisschen reingedrückt, dann war wieder ruhe.. 8) Dann werd ich wohl die Einsätze mit erneuern müssen..

Dankx nochmal an euch..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

mal ein kleiner tipp, beim MC mit dem einspritzdüsenkühlung die fast immer spröde ist, und diese hält die esv, ich würde euch empfehlen den düsenhalter aus eisen vom kv zu besorgen, dann kann es euch die düsen nicht bei vollen ladedruck rasugrücken
mfg matze
Antworten