Drosselklappe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Passende Frage:
Ham die audi t44 diesel eigentlich ne drosselklappe?
bei den neuen dieseln, ist ne klappe nur für "nen notfall" drin, wen n schlauch odersowas wegfliegt unds n saugdiesel wird.. normalerweise wird damit nix geregelt.
(datt macht die auch akustisch so dämlich,
weil im gegensatz zum benziner das akustische lauter leiser über die klappe fehlt..)
war das bei den alten dieseln schon genauso?
regelung rein über die spritmenge?
PS: mir war ohne nachfragen auch nicht klar, ob meine drosselklappe nun vor oder hinter dem vergaser sitzt, oder irgendwo drin..
Ham die audi t44 diesel eigentlich ne drosselklappe?
bei den neuen dieseln, ist ne klappe nur für "nen notfall" drin, wen n schlauch odersowas wegfliegt unds n saugdiesel wird.. normalerweise wird damit nix geregelt.
(datt macht die auch akustisch so dämlich,
weil im gegensatz zum benziner das akustische lauter leiser über die klappe fehlt..)
war das bei den alten dieseln schon genauso?
regelung rein über die spritmenge?
PS: mir war ohne nachfragen auch nicht klar, ob meine drosselklappe nun vor oder hinter dem vergaser sitzt, oder irgendwo drin..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Deleted User 260
Moin
Finde frage garnicht so dumm, denn jeder von uns hat irgenwann
das erste mal an einem Motor geschraubt und stand ratlos davor
was nun was ist, also hat man in nem Reperaturhandbuch nachgelesen
oder einfach jemanden gefragt der sich damit auskennt.
Heutzutage fragt man dann halt schonmal im Internet wenn man sonst niemanden hat.
Kenne hier auch so jemanden der relativ unbedarft in sachen Kfz war,
was solls ich habe ihm einiges an seinem 20V erklärt und repariert
und nun weiss er mehr wie vorher.
Wenn er das liest weis er das er gemeint ist..
Die alten Diesel hatten auch schon keine Drosselklappe,
dort wurde die Leistung nur durch die Verteilereinspritzpumpe geregelt.
Funktionsweise konnte ich Dir auch noch aufschreiben,
aber nich am frühen morgen beim ersten Kaffee des Tages.
Carsten
Finde frage garnicht so dumm, denn jeder von uns hat irgenwann
das erste mal an einem Motor geschraubt und stand ratlos davor
was nun was ist, also hat man in nem Reperaturhandbuch nachgelesen
oder einfach jemanden gefragt der sich damit auskennt.
Heutzutage fragt man dann halt schonmal im Internet wenn man sonst niemanden hat.
Kenne hier auch so jemanden der relativ unbedarft in sachen Kfz war,
was solls ich habe ihm einiges an seinem 20V erklärt und repariert
und nun weiss er mehr wie vorher.
Wenn er das liest weis er das er gemeint ist..
Die alten Diesel hatten auch schon keine Drosselklappe,
dort wurde die Leistung nur durch die Verteilereinspritzpumpe geregelt.
Funktionsweise konnte ich Dir auch noch aufschreiben,
aber nich am frühen morgen beim ersten Kaffee des Tages.
Carsten


