Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich wollte neulich die Schaltmanschette meines VFL-Typ44 gegen eine Manschette aus Leder tauschen. Habe bei eBay auch einen Anbieter gefunden, aber als das Teil dann da war, war ich etwas enttäuscht, da man den Schaltsack überhaupt nicht am Originalrahmen (wo sonst die Kunsstoff-Manschette drübergestülpt ist) befestigen kann, zumindest nicht ohne riesigen Bastelaufwand. Daher nun meine Frage: benötigt man, um einen Lederschaltsack beim Vorfacelifter zu montieren irgendwie einen anderen "Unterbau"? Oder wie kann man das sonst befestigen, OHNE bestehende Teile des Interieurs zu modifizieren? Würde mich über Tipps, Ratschläge usw. sehr freuen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Und der gezeigte Schaltsack gehört zum Vorfacelift-Modell? Passt denn der Gummiring auch über den Trägerrahmen eines Modells, das mit Kunststoff-Manschette ausgestattet ist? Oder ist der Trägerrahmen bei Fahrzeugen mit Lederschaltsack anders?
Hier Bilder von den Teilen aus meinem Fahrzeug:
Wenn's definitiv passen würde, das wäre ja toll.
Wie ist denn der Zustand des Schaltsacks, den du da übrig hast? Fotos?
ist vom 200ter VFL! Lt. Edgar könnte nur der "Audi 100 CS" einen Lederschaltsack ab Werk gehabt haben, aber der ist natürlich entfallen! Ob man den vom 200ter im 100ter einbauen kann, kann ich nicht sagen, bestimmt nicht ohne Anpassung!
Hallo Joe,
die Montage eines Lederteils für die Schalthebelverkleidung ist mit etwas Geschick eigentlich schnell gemacht.
Ich habe bei mir das reine Leder getauscht (aus Restbeständen einer alten Lederausstattung selbst genäht). Ok, ist Ersatz für die original Kunstledermanschette.
@Bernd: und wie genau hast du das Lederteil am Trägerrahmen befestigt? So wie auf dem ersten Foto von Thomas zu sehen, mit Gummiring? Oder musstest du da am bestehenden Interieur etwas "sägen", oder sonst wie anpassen? Denn das würde ich ganz gerne vermeiden.
Hat vielleicht jemand ein Foto vom Trägerrahmen eines VFL-Modells mit serienmäßigem Lederschaltsack, sodass man erkennen kann, ob die Trägerrahmen von Fahrzeugen mit Leder- und Kunststoff-Schaltsack sich voneinander unterscheiden oder nicht? Das wäre echt prima.
Oder kann man das evtl. aus AKTE (*Produktname ersetzt*) ersehen, anhand unterschiedlicher Teilenummern für den / die Trägerrahmen?
der Schaltsack vom 200er (Leder) passt ohne Änderungen auch in den 100er.
Und Bernd hat einen CS.D.h. er hatte bereits einen Nichtgummischaltsack und deshalb war der untere Rahmen der das K-Leder,bzw.Leder aufnimmt bereits vorhanden.Der fehlt dir ja aber...
der Schaltsack vom 200er (Leder) passt ohne Änderungen auch in den 100er.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, aber nur in 100er, die auch zuvor schon Lederschaltsack hatten?
Fabian hat geschrieben:Und Bernd hat einen CS.D.h. er hatte bereits einen Nichtgummischaltsack und deshalb war der untere Rahmen der das K-Leder,bzw.Leder aufnimmt bereits vorhanden.Der fehlt dir ja aber...
Grüße,
Fabian
Das heißt also, dass man einen Schaltsack, wie ihn Thomas oben mit Foto gezeigt hat, in mein Modell nicht ohne weiteres einbauen kann? Wie sieht denn der Trägerrahmen für Fahrzeuge mit Lederschaltsack aus, hat da jemand ein Foto oder 'ne Teilenummer?
Den Bildern nach, läßt sich der Schaltsack vom 200ter nicht im 100ter montieren: beim 200ter wird der Rahmen gesteckt, beim 100ter verschraubt! Es bedarf also zumindest des 100ter-Rahmens.
Hallo Wolfgang, und danke für die Fotos. Dann is ja jetz alles klar, ich brauche zwecks Umrüstung also nicht nur nen Lederschaltsack, sondern auch diesen, von dir gezeigten Trägerrahmen.
DANKE @all für die rasante Hilfe!!!
Und jetz die Frage aller Fragen: hat "zufällig" jemand ein solches "Komplett-Set" in gut erhaltenem Zustand abzugeben? Also Lederschaltsack (schwarz), Gummiring und Trägerrahmen?
ich habe meinen defekten kl-sack im 100er mc1q bj87 auch gegen echtleder aus einen 5000er 86 eingetauscht. ohne untergestellt. ist anders, da der 5000er ml hat.
ich glaube aber, dass der nicht mal so eben in meinem 83er wc mit gummi passen würde.
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!