müncher typ44er mit klimawissen anwesend?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luexx

müncher typ44er mit klimawissen anwesend?

Beitrag von luexx »

hoi,

nachdem meine klimaanlage irgendwie nicht geht, also nicht mal ein laues lüftchen kommt, ich aber nicht unbedingt auf Verdacht den Motor wechseln möchte, wollt ich mal fragen, obs hier Münchner (noch besser Fürstenfeldbruck & Umgebung) gibt, die sich damit bissl besser auskennen als ich, und mit mir da mal nen Blick drauf werfen könnten...

grüsse

Alex
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo
bin aus INgolstadt udn kann mir das gern mal ansehen. Gibt aber noch welche die weiter Südlich sind und dir sicher auch helfen können. Wenn sie wollen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

lies doch einfach mal den Fehlerspeicher der Klima aus. Das ist nicht so schwierig und steht in der Selbst Doku beschrieben.
luexx

Beitrag von luexx »

hab ich ja schon, die klimafehlercodes zeigen mE nach keine Fehler..
nur damit bin ich mit dem klimalatein schon am Ende..
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

läuft dein gebläse nur bei der klimafunktion nicht oder auch bei der heizfunktion nicht
wenn beides nicht geht dann ist er wohl hinüber ansonsten wohl ein ansteuerungsproblem ob der motor läuft lässt sich ja einfach rausfinden in dem du die weisse kappe rausschraubst aus dem gebläsekasten

gruss Lars
luexx

Beitrag von luexx »

kalte/warme Luft drückts eigendlich nur rein, wenn ich schnell und hochtourig fahr, sonst so gut wie garnix. komischerweise kommt bei der Frontscheibenbelüftung mehr raus, also auch wenn der Wagen im Stand läuft.

Diese Umluftklappe (sofern dass die ist, die man im Wasserkasten auch sehen kann - so ne alublechklappe mit alter schaumstoffdichtung - )
geht wohl auch nicht, zumind. als ich dass gestern getestet habe, zwischen den einzelnen klimastufen umzuschalten, hat sich die nicht bewegt..

Gebläsemotor hab ich ja jetzt schon mehrfach gelesen, kostet neu ca 120eur,
was kostet dieses andere Kästchen? bzw muss man das überhaupt tauschen oder reichts wenn man dass ausbaut und diese Feder tauscht? (kann da noch was anderes Kaputt sein?)

dH. ein Tag Zeitaufwand ist zu wenig einkalkuliert oder? für den Ausbau und Neu einbau....? :?:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Bevor ich hier einige Spekulationen abgebe,
sollte sich doch zumindest ein Sachkundiger die Anlage mal ansehen.

Für mich ist München einfach ein wenig zu weit weg. :wink:

dermitunserenKlimaanlageneinigermaßenvertrautist
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
luexx

Beitrag von luexx »

genau :lol:
Antworten