Leider stehen die Teilehersteller und somit z.T. auch die Händler Heute weniger unter einen Qualitätsdruck, als vielmehr unter einem massiven Preisdruck - natürlich nicht nur bei Autoteilen.
Beispiel: ich habe mir neulich mal HJS Abgasanlagen angesehen und war doch überrascht, dass die Schweissnähte so schlecht waren, im Vergleich zu den HJS Anlagen beim Typ 44 und auch im Vergleich zur eher Billigmarke IMASAF. Das war früher definitiv anders.
Natürlich kann man es aber auch so sehen...
Eine Typ 44 Anlage verkauft man i.d.R. nur einmal pro Autoleben, und zwar bei der Fertigung am Band - danach eher nicht mehr.
Also baut man die Anlagen bei heutigen Fahrzeugen nicht mehr aus Langzeitqualität, sondern aus normalen Stahl (auch schon bei der Fertigung am Band). Damit sichert man sich also nicht nur den Aftermarket Bereich, sondern setzt natürlich auch höhere Stückzahlen ab, verhilft den Werkstätten zu mehr Arbeit, usw...
Bei den A6 Querlenkern wird es ähnlich sein, denn die werden garantiert auch häufiger verkauft, als Typ 44 QL.
Als Händler kann man so auch Stammkunden gewinnen, wenngleich nicht unbedingt zufriedene Kunden. Aber die meisten werden es wohl zähneknirschend hinnehmen und haben eben nicht die Sachkenntnis, wie viele hier im Forum, bezügl. der unterschiedlichen Qualitäten.
Fakt ist: mit Teilen in Top Qualität ist langfristig kaum Geld zu verdienen, weil sie seltener kaputt gehen.
Würde man Heute noch Autos a-la Typ 44, W124, usw. bauen, dann würde nicht nur das Neuwagengeschäft noch schlechter laufen, nein - die Autos wären noch viel teurer und die Werkstätten hätten auch weniger Einkunft. Gerade das Werkstattgeschäft, ist ja der Rettungsanker für VAG Zentren und andere Markenhändler, da dort noch richtig Geld verdient wird (im Gegensatz zum Neuwagenverkauf).
Hallo Olli,
das ist es, was ich nicht verstehe, zumal es hier ja auch teilweise schon wieder um Optimal QL geht.
Ja und...? Die von uns getesteten MTEC H4 Lampen haben auch ein E-Zeichen und liefern trotzdem nur 330 Lux und somit kaum mehr, als Standlicht - was heisst das schon?
Zertifikate sind genauso käuflich, wie Baugenehmigungen und alle anderen "Approvals" oder TÜV Untersuchungen oder AUs.
Es kann ja auch sein, dass die Mehrzahl der Kunden mit Optimal zufrieden ist - eine kleine Gruppe von Typ 44 Fahrern ist es aber offenbar nicht.
Die haben ja nicht nur Typ 44 Teile im Programm, sondern auch Sachen für allerwelts Autos, vom Schlage eines Golf, Mercedes, usw...
Gruss,
Olli