2t batterie
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
2t batterie
Hallo
was brauch ich alles für die 2t batterie?!
wie lädt sich die auf?Wie schliess ich die an? wieviel AH hat die ?!
Danke
Floh
was brauch ich alles für die 2t batterie?!
wie lädt sich die auf?Wie schliess ich die an? wieviel AH hat die ?!
Danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
Hallo Thomas
da ich das Navi+ und nen DVD player drinnen hab, zusätzlich noch den verstärkerkrams, braucht das alles recht viel strom
kämpfe in letzter zeit vermehrt das wenn die karre mal 2-3 tage steht alles leer ist.....es kommt noch dazu das ich nur (einerseits zum glück)einen arbeitsweg von knapp 10 minuten habe...
in diesem zeitraum kann sich die batterie ja gar nicht wieder aufladen, oder !?
danke
da ich das Navi+ und nen DVD player drinnen hab, zusätzlich noch den verstärkerkrams, braucht das alles recht viel strom
kämpfe in letzter zeit vermehrt das wenn die karre mal 2-3 tage steht alles leer ist.....es kommt noch dazu das ich nur (einerseits zum glück)einen arbeitsweg von knapp 10 minuten habe...
in diesem zeitraum kann sich die batterie ja gar nicht wieder aufladen, oder !?
danke
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
??? entweder es ist noch zu früh für mich, oder ich bin zu blöd zu kapieren was du mir hiermit mitteilen willst.Thomas hat geschrieben: Aber das wird nicht dadurch besser, daß Du hinterher mit der gleichen Ladeleistung doppelt so viele Batterien laden mußt![]()
![]()
Viele Grüße
Thomas
hat also keinen Sinn?
tja, was sol ich denn da machen?
jeden abend batterie abklemmen ?
danke
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Floh,
so wie ichs verstanden habe, ist Dein Problem, daß Deine Batterie durch zahlreiche zusätzliche Verbraucher zu stark belastet wird, und in zehn Minuten Fahrt nicht ausreichend nachgeladen wird.
Falls das Problem die nicht ausreichende Nachladung alleine ist, wirst Du mit der zweiten Batterie nicht viel erreichen.
Ich würde an Deiner Stelle
1. prüfen, ob Deine vorhandene Batterie überhaupt noch gut ist. Was passiert denn, wenn Du voll aufgeladen mal zwei Stunden das Standlicht anläßt? Das muß sie dann auf jeden Fall schaffen.
Wenn nicht, wäre erstmal ne neue "Erstbatterie" fällig.
2. wenn das Problem ist, daß bei abgestelltem Fahrzeug zu viel Strom weggeht, müßtest Du mal den Ruhestrom messen. Sprich: alles aus, Ampèremeter zwischen Batterie und Fahrzeug.
Wenn da mehr als ein paar mA (vielleicht maximal 100) fließen, solltest Du den Stromfresser enttarnen und abklemmen.
So schrecklich viel sollten die genannten Geräte nicht verbrauchen, gerade wenn sie ausgeschaltet sind.
Wenn allerdings wirklich eines dabei ist, das sehr viel Ruhestrom zieht, das Gerät sicher in Ordnung ist und der hohe Stromverbrauch keine Folge eines technischen Defektes, und Du weiterhin nicht auf das Gerät verzichten kannst/willst (auch im ausgeschalteten Zustand), dann könnte eine Zweitbatterie helfen.
Diese müßte dann aber so angeschlossen werden, daß sie im Betrieb aufgeladen wird, und das entsprechende Gerät bei stehendem Motor ausschließlich aus der Zweitbatterie versorgt wird. Da sollte dann auch noch eine Unterspannungs-Abschaltung dran, um das Gerät vor dem Tiefentladen der Zweitbatterie rechtzeitig noch abzukoppeln.
Alles klar?
Viele Grüße
Thomas
so wie ichs verstanden habe, ist Dein Problem, daß Deine Batterie durch zahlreiche zusätzliche Verbraucher zu stark belastet wird, und in zehn Minuten Fahrt nicht ausreichend nachgeladen wird.
Falls das Problem die nicht ausreichende Nachladung alleine ist, wirst Du mit der zweiten Batterie nicht viel erreichen.
Ich würde an Deiner Stelle
1. prüfen, ob Deine vorhandene Batterie überhaupt noch gut ist. Was passiert denn, wenn Du voll aufgeladen mal zwei Stunden das Standlicht anläßt? Das muß sie dann auf jeden Fall schaffen.
Wenn nicht, wäre erstmal ne neue "Erstbatterie" fällig.
2. wenn das Problem ist, daß bei abgestelltem Fahrzeug zu viel Strom weggeht, müßtest Du mal den Ruhestrom messen. Sprich: alles aus, Ampèremeter zwischen Batterie und Fahrzeug.
Wenn da mehr als ein paar mA (vielleicht maximal 100) fließen, solltest Du den Stromfresser enttarnen und abklemmen.
So schrecklich viel sollten die genannten Geräte nicht verbrauchen, gerade wenn sie ausgeschaltet sind.
Wenn allerdings wirklich eines dabei ist, das sehr viel Ruhestrom zieht, das Gerät sicher in Ordnung ist und der hohe Stromverbrauch keine Folge eines technischen Defektes, und Du weiterhin nicht auf das Gerät verzichten kannst/willst (auch im ausgeschalteten Zustand), dann könnte eine Zweitbatterie helfen.
Diese müßte dann aber so angeschlossen werden, daß sie im Betrieb aufgeladen wird, und das entsprechende Gerät bei stehendem Motor ausschließlich aus der Zweitbatterie versorgt wird. Da sollte dann auch noch eine Unterspannungs-Abschaltung dran, um das Gerät vor dem Tiefentladen der Zweitbatterie rechtzeitig noch abzukoppeln.
Alles klar?
Viele Grüße
Thomas
von mir noch ergänzend:
Ist sicher dass das Navi den Strom schluckt, und nicht der "Verstärkerkrams" (oder der DVD-P)?
Evtl. geht der Verstärker nicht wirklich in nen Ruhezustand, oder selbiger ist halt großzügig bemessen.
In so einem Fall würde ich eher diese Verbraucher vom Bordnetz trennen, entweder einfach per Kippschalter, oder etwas eleganter, den Strom dahin über ein Relais schicken, welches dann von der Zündung mitbetätigt wird.
Das Navi abklemmen ist hingegen wohl eher nicht so sinnvoll.
... wobei: wofür brauchst Du n navi, wenn Du immer nur 10min zur Arbeit fährst ?
Hast Du auch ne Kassette mit "einatmen, ausatmen,ein..." 
In Deiner (vermuteten) Konstellation, nur Kurzstrecke, eher kleine Batterie, diese dann alt und schon mehrfach tiefentladen, sollte der erste Schritt ne neue Batterie sein, so groß wie möglich (vorne gehen min. 88Ah rein, vermutlich auch 100Ah, unter der Rückbank (falls Klima) sollten zumindest einige 88Ah auch gehen, vor allem auf die Höhe achten).
Die Batterie sollte dann voll sein (ggf. min 3h mal über Land fahren), und sagen wir mal min 1x im Monat gut nachgeladen werden (entweder ne lange Strecke, oder zur Not auch mit nem Ladegerät), öfter lange Strecken schadet auch nicht.
Ich denke, das bringt dann alles in allem mehr als ne 2. Batt.
(Jörg hat ja auch ne Standheizung mit 2. Batt. und schrieb mal, dass er die alle Nase lang neu machen darf, weil sie nie vernünftig geladen wird; hängt natürlich wieder vom Fahrprofil ab)
Ach ja, das Stichwort falls es doch ne 2. Batt. werden soll ist Trennrelais (Campingartikel).
Ciao
André
Ist sicher dass das Navi den Strom schluckt, und nicht der "Verstärkerkrams" (oder der DVD-P)?
Evtl. geht der Verstärker nicht wirklich in nen Ruhezustand, oder selbiger ist halt großzügig bemessen.
In so einem Fall würde ich eher diese Verbraucher vom Bordnetz trennen, entweder einfach per Kippschalter, oder etwas eleganter, den Strom dahin über ein Relais schicken, welches dann von der Zündung mitbetätigt wird.
Das Navi abklemmen ist hingegen wohl eher nicht so sinnvoll.
... wobei: wofür brauchst Du n navi, wenn Du immer nur 10min zur Arbeit fährst ?
In Deiner (vermuteten) Konstellation, nur Kurzstrecke, eher kleine Batterie, diese dann alt und schon mehrfach tiefentladen, sollte der erste Schritt ne neue Batterie sein, so groß wie möglich (vorne gehen min. 88Ah rein, vermutlich auch 100Ah, unter der Rückbank (falls Klima) sollten zumindest einige 88Ah auch gehen, vor allem auf die Höhe achten).
Die Batterie sollte dann voll sein (ggf. min 3h mal über Land fahren), und sagen wir mal min 1x im Monat gut nachgeladen werden (entweder ne lange Strecke, oder zur Not auch mit nem Ladegerät), öfter lange Strecken schadet auch nicht.
Ich denke, das bringt dann alles in allem mehr als ne 2. Batt.
(Jörg hat ja auch ne Standheizung mit 2. Batt. und schrieb mal, dass er die alle Nase lang neu machen darf, weil sie nie vernünftig geladen wird; hängt natürlich wieder vom Fahrprofil ab)
Ach ja, das Stichwort falls es doch ne 2. Batt. werden soll ist Trennrelais (Campingartikel).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
servus andré
also, kassette hab ich leider keine
ich wüsste ja nicht mal wo ich die ins gerät reinschieben könnte,hab leider kein vorkriegsmodell wie dein radio ist 
mmmh, hab jetzt eine 64AH drinnen, hab klima, is natürtlich unter rücksitzbank. aber so seeeehr viel grösser dürfte die dann nicht mehr sein.
DVD ist bereits mit einem externen schalter versehen das er keinen strom mehr nehmen kann.....
verstärker eher noch, hab den die tage wieder angschlossen (neue boxen) und seit dem ist es kontinuierlich schlechter geworden mit der batterie, hab demn verst. schon wieder abgeklemmt... muss ich weiterbeobachten.
geht das mit dem relais auch mim dvd player dann? welches relais sollte ich da dann nehmen
Danke
floh
also, kassette hab ich leider keine
mmmh, hab jetzt eine 64AH drinnen, hab klima, is natürtlich unter rücksitzbank. aber so seeeehr viel grösser dürfte die dann nicht mehr sein.
DVD ist bereits mit einem externen schalter versehen das er keinen strom mehr nehmen kann.....
verstärker eher noch, hab den die tage wieder angschlossen (neue boxen) und seit dem ist es kontinuierlich schlechter geworden mit der batterie, hab demn verst. schon wieder abgeklemmt... muss ich weiterbeobachten.
geht das mit dem relais auch mim dvd player dann? welches relais sollte ich da dann nehmen
Danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
-
luexx
