20 v geht aus trotz neuen POPOFF's

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hunter7841

20 v geht aus trotz neuen POPOFF's

Beitrag von hunter7841 »

Hallo,

Gerade wenn ich ihn hoch drehen lasse und dann auskuppel geht er machmal aus.
Multifuzzi werde ich heute tauschen ( auch kaputt).
Kann es sein, dass die Überdruckschläuche undicht sind.
Habe auch das gefühl, dass der Wagen schlecht zieht,
der Ladedruck wird zwar aufgebaut aber langsam. Auf der Landstraße kann ich richtig ein Zischen hören, wenn ich im 5. Gang gasgebe.
Nachdem ich das neue POPOFF eingebaut habe, war der Wagen auf einmal nervöser, er beschleunigte brutaler als sonst und jetzt ist er ganz lasch.

Drucktest werde ich mal machen.
Wie kann man verhindern, dass er ausgeht ?
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Drucktest machen und lauschen wo es rauspfeift.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

wann geht er denn genau aus?
Audi 200 20v
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

welches neue pop-off?

Serie?offen?einkolben?zweikolben?

mfg Cornelius
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Re: 20 v geht aus trotz neuen POPOFF's

Beitrag von FrankSchr »

hunter7841 hat geschrieben: der Ladedruck wird zwar aufgebaut aber langsam. Auf der Landstraße kann ich richtig ein Zischen hören, wenn ich im 5. Gang gasgebe.
Hallo,
ich bin zwar kein 20V-Kenner, aber ich tippe ganz stark auf größeres Leck.
Schlauch LLK zur Ansaugbrücke prüfen

Ansonsten natürlich Drucktest!


Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
hunter7841

Beitrag von hunter7841 »

Er geht immer dann aus, wenn ich in den ersten Gängen vollgas gebe und ihn bis ca 5000 - 60000 hochdrehen lasse und dann auskuppel. Vor allem im zweiten Gang ist mir das passiert. In den höheren Gängen habe ich gar nicht erst probiert wegen der Sicherheit.

Das POPOFF ist original vom Audi-Händler.

Drucktest werde ich machen.

Ich habe gelesen, dass man auch ein 90mm Pvc Endrohr nehmen kann indem man ein Autoventil hereinklebt und dann ab zur Tankstelle, den Schlauch vom Luftfilter zum Ladelüftkühler ab, das Rohr 'dran und auf ca 2 bar gepumpt.

Hat jemand schon so eine Konstruktion gemacht ?

Wie klebt klebt ihr das Ventil herein ?
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

also zum Drucktest

Beitrag von Audi_44Q »

mit so einem grauen Deckel für die PVC-Abflussrohre aus dem Baumarkt geht das wunderbar, hab ich auch schon gemacht.
Aber soviel ich weiß, ist das ein 80er Durchmesser.
Mit dem Ventil ist das ganz einfach. Geh nach Audi oder hier auch gerne mal zu ATU ( die haben mir sogar zwei geschenkt) und hole dir ein Reifenventil aus Gummi, nicht Metall! Dann bohr ein Loch in den Deckel, das etwas kleiner ist als der Ventilsitz und ziehe das Ventil bis zum Sitz hindurch. Ist ohne Kleben wunderbar dicht und hält.

So, dann das dicke Michellinmännchen vom Luftfilter abgeschraubt, den Deckel da hineingedrückt (geht ein bisschen stramm) und mit Druck beaufschlagen. Geht auch mit einer Fusspumpe. Dann hören wo es zischt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

hab auch so ein Rohrende genommen. Der musste noch ein bisschen mit Klebeband umwickelt werden, damit ich ihn mit der Schelle arritieren konnte. oben ein loch rein das ventil samt fahrradschlauch rest reingeschraubt. Hat gehalten ;-)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

LLRV :?:

gruß gerd
hunter7841

Beitrag von hunter7841 »

Danke für die Tipps, werde mich jetzt 'mal an die Arbeit machen.
hunter7841

Beitrag von hunter7841 »

Hallo,

Habe gestern den Drucktest gemacht.
Als es kommt ganz massiv Luft aus dem Entlüftungsschlauch für das Kurbelgehäuse.
So stark dass ich sogar gar keinen Druck aufbauen konnte.
Wenn ich den Schlauch zuhielt konnte ich so ca. 0.5 - 1 bar aufbauen mehr hielt meine Konstruktion nicht aus.
Sonst habe ich kein anderes Leck entdeckt.

Der Schlauch für die Kurbegehäuseentlüftung muss ja im Normalbetrieb nicht einen so großen Druck aushalten.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich würde jetzt erstmal den Schlauch wechseln und danach weiter nach dem Fehler suchen. Evtl. ein defektes POPOFF beim Audi-Händler bekommen? Mal reinblasen und sehen, ob es in alle richtungen dicht ist.
hunter7841

Beitrag von hunter7841 »

Gut, ich habe gesehen bei Audi kostet der so ca80 E, gibt es da keine Alternative, ich meine es ist ja nur ein Gummischlauch.

Sind die neuen nicht aus Metall ?

Kann man sich diesen Schlauch nicht selber zurechtfertigen ?
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
der schlauch kostet mit steuer 60€, hab ihn vor nem monat erst neu gekauft und nein der ist nicht aus metall.
Ist genauso wie der alte

gruß Manu
Antworten