habe Schiebedach elektrisiert......
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
gadewe
habe Schiebedach elektrisiert......
ich habe heute mein mechanisches Schiebedach elektrisiert.
Der Einbau von Motor war wirklich recht einfach. mein Problem ist nur, die passende Stellung von Dach und Motor zu bekommen. Jetzt ist es so, dass das Dach sich etwas in Hebestellung anhebt bevor der Endschalter des Motors abschaltet (nur wenige Millimeter). Dazu meine Frage: wie dicht ist eigentlich so eine Schiebedach-Dichtung? Ich meine, da kommt doch bei Regen auch Wasser durch? Oder muß das so super exakt eingestellt sein?
Ich habe für die Stromversorgung Dauerplus von der Innenbeleuchtung angezapft, bzw. war dort noch ein unbeleger Stecker frei (wofür auch immer) den ich nehmen konnte. Leider scheint dort kein Zündungsplus zu liegen, somit muß ich die Beleuchtung des Schalters für den Motor totlegen. Die brennt ja sonst immer, oder hat einer ne Idee???
Danke und Gruß gadewe
Der Einbau von Motor war wirklich recht einfach. mein Problem ist nur, die passende Stellung von Dach und Motor zu bekommen. Jetzt ist es so, dass das Dach sich etwas in Hebestellung anhebt bevor der Endschalter des Motors abschaltet (nur wenige Millimeter). Dazu meine Frage: wie dicht ist eigentlich so eine Schiebedach-Dichtung? Ich meine, da kommt doch bei Regen auch Wasser durch? Oder muß das so super exakt eingestellt sein?
Ich habe für die Stromversorgung Dauerplus von der Innenbeleuchtung angezapft, bzw. war dort noch ein unbeleger Stecker frei (wofür auch immer) den ich nehmen konnte. Leider scheint dort kein Zündungsplus zu liegen, somit muß ich die Beleuchtung des Schalters für den Motor totlegen. Die brennt ja sonst immer, oder hat einer ne Idee???
Danke und Gruß gadewe
-
luexx
Re: habe Schiebedach elektrisiert......
Meiner Erfahrung und Meinung nach ist das SerienSSD beachtlich tolerant gegen Undichtigkeit.gadewe hat geschrieben: Jetzt ist es so, dass das Dach sich etwas in Hebestellung anhebt bevor der Endschalter des Motors abschaltet (nur wenige Millimeter). Dazu meine Frage: wie dicht ist eigentlich so eine Schiebedach-Dichtung? Ich meine, da kommt doch bei Regen auch Wasser durch? Oder muß das so super exakt eingestellt sein?
Da ist ja rundum so ne Art "Dachrinne" am Rand, die durch 4 Schläuche entwässert wird. Sofern diese Abläufe also durchgängig sind sollte es innen nicht naß werden.
Ich hatte mal das SD so ca. 2cm auf als es kräftig geschüttet hat. Innen war nix nass, hab nicht einen Tropfen gefunden.
Was Du ggf. testen solltest, ob das SD bei der Einstellung dann keine Fajrtwindgeräusche produziert.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ja - und zwar es richtig zu machen!Ich habe für die Stromversorgung Dauerplus von der Innenbeleuchtung angezapft, bzw. war dort noch ein unbeleger Stecker frei (wofür auch immer) den ich nehmen konnte. Leider scheint dort kein Zündungsplus zu liegen, somit muß ich die Beleuchtung des Schalters für den Motor totlegen. Die brennt ja sonst immer, oder hat einer ne Idee???
Kabel vom SSD mit 2,5mm² durch die linke A-Säule und dann entweder an einen der M75 Anschlüsse in der Zentralelektrik (somit auch direkt eine passende Sicherung vorhanden - 18-20) oder bei EFH das Stromkabel an den dafür vorgesehenen schw. runden Einzelstecker vom EFH Kabelbaum anklemmen (Kabelfarbe schw. gestreift 2x1,5mm² - siehe SLP).
Innenleuchte ist Pfusch, da Kabel zu schwach bei hoher Stromaufnahme und nur schwach abgesichert und eben keine Kl. 15/75 sondern nur 30.
Verstehe echt nicht, warum das immer falsch gemacht wird...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
gadewe
Klar ist es so einfacher, speziell für jemanden mit echtem Halbwissen....
aber ich habe keine Ahnung, wie ich an einen M75-Anschluß oder den schwarzen runden Einzelstecker des EFH-Kabelbaums kommen könnte...
Wo soll ich suchen???
Ich habe soeben mal versucht die A-Säulen-Abdeckung zu entfernen, da ich irgendwo gelesen habe, dass evtl. auch schon eine Vorbereitung für den Motor mit drin war und dieser Stecker unter der A-Säulen-Abdeckung zu finden war...
Das sch... Teil geht aber nicht ab.
aber ich habe keine Ahnung, wie ich an einen M75-Anschluß oder den schwarzen runden Einzelstecker des EFH-Kabelbaums kommen könnte...
Wo soll ich suchen???
Ich habe soeben mal versucht die A-Säulen-Abdeckung zu entfernen, da ich irgendwo gelesen habe, dass evtl. auch schon eine Vorbereitung für den Motor mit drin war und dieser Stecker unter der A-Säulen-Abdeckung zu finden war...
Das sch... Teil geht aber nicht ab.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ach eigentlich recht einfach...
M75 ist eine Klemme im Steckfeld M in der Zentralelektrik - sieht man von unten, stehen dort die Klemmenbezeichnungen.
Der runde Einzelstecker (2polig aber nur einer belegt), befindet sich am EFH Kabelbaum, Nähe Zusatzrelaisträger, Nähe Kupplungsstationen, dort wo auch der Leitungssatz zur Innenleuchte angeklemmt ist - der ist nämlich auch z.T. Bestandteil des Leitungssatz EFH/ZV.
In der A-Säule ist kein Stecker, nur der Leitungssatz Innenleuchte.
Bei Fahrzeugen ohne EFH, gilt dann Anschluss an Klemme 75as - da geht normalerweise sonst der EFH Kablesatz dran, ist aber ansonsten nicht belegt.
M75as liegt automatisch auch auf einer Sicherung - 18,19 oder 20... weiss ich jetzt nicht genau, aber ein Blick in den Stromlaufplan verschafft Klarheit.
Das wäre dann ordentlich verdrahtet und vor allem ordentlich abgesichert mit 30A.

So sieht die Zentralelektrik von unten aus.
Gruss,
Olli
M75 ist eine Klemme im Steckfeld M in der Zentralelektrik - sieht man von unten, stehen dort die Klemmenbezeichnungen.
Der runde Einzelstecker (2polig aber nur einer belegt), befindet sich am EFH Kabelbaum, Nähe Zusatzrelaisträger, Nähe Kupplungsstationen, dort wo auch der Leitungssatz zur Innenleuchte angeklemmt ist - der ist nämlich auch z.T. Bestandteil des Leitungssatz EFH/ZV.
In der A-Säule ist kein Stecker, nur der Leitungssatz Innenleuchte.
Bei Fahrzeugen ohne EFH, gilt dann Anschluss an Klemme 75as - da geht normalerweise sonst der EFH Kablesatz dran, ist aber ansonsten nicht belegt.
M75as liegt automatisch auch auf einer Sicherung - 18,19 oder 20... weiss ich jetzt nicht genau, aber ein Blick in den Stromlaufplan verschafft Klarheit.
Das wäre dann ordentlich verdrahtet und vor allem ordentlich abgesichert mit 30A.

So sieht die Zentralelektrik von unten aus.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
gadewe
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Es ist die Sicherungskiste im Motorraum - nur eben von unten betrachtet.
Dort sind ganz viele Steckplätze, auch die , die Du brauchst.
Gruss,
Olli
Dort sind ganz viele Steckplätze, auch die , die Du brauchst.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
gadewe
Also, ich glaub ich geb es auf!!!
Da mein Wagen nun EFH hat, wollte ich an den runden Einzelstecker des EFH-Kabelbaum, um dort das Kabel für den Schiebedach-Motor anzudocken.
ich komme da nicht dran !!!!
nunhabe ich versucht, die seitliche Verkleidung im Fahrerfußraum , wo der Hebel für die Haubenentriegelung ist,loszunehmen (ist ja nur eine Schraube ?) aber das blöde Teil geht nicht los. Ich denke aber, dass ich genau hier nach diesem runden Stecker suchen muß, oder ???
ICH BRAUCHE HILFE
Ich habe dabei gesehen, dass direkt über dem Kupplungspedal oben an der Fußraumverkleidung 2 Steckkontakte montiert sind. Weiß jemand wofür diese sind???
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Da mein Wagen nun EFH hat, wollte ich an den runden Einzelstecker des EFH-Kabelbaum, um dort das Kabel für den Schiebedach-Motor anzudocken.
ich komme da nicht dran !!!!
nunhabe ich versucht, die seitliche Verkleidung im Fahrerfußraum , wo der Hebel für die Haubenentriegelung ist,loszunehmen (ist ja nur eine Schraube ?) aber das blöde Teil geht nicht los. Ich denke aber, dass ich genau hier nach diesem runden Stecker suchen muß, oder ???
ICH BRAUCHE HILFE
Ich habe dabei gesehen, dass direkt über dem Kupplungspedal oben an der Fußraumverkleidung 2 Steckkontakte montiert sind. Weiß jemand wofür diese sind???
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Halt, noch nicht das Korn mit der Flinte erschiessen!
Nein, es sind 3 Schrauben - die vom Haubenzug nicht vergessen!nunhabe ich versucht, die seitliche Verkleidung im Fahrerfußraum , wo der Hebel für die Haubenentriegelung ist,loszunehmen (ist ja nur eine Schraube ?)
Brauchst Du aber nicht abschrauben. Der runde Einzelstecker liegt irgendwo in dem Gewust hinter dem Zusatzrelaisträger, Nähe der Kupplungsstecker links am Relaisträger - ist grün oder schwarz, rund, 2-polig, aber ggfs nur 1x belegt (br. Massekabel wird da nicht benötigt), Flachstecker 6,3mm, ähnlich NSW Stecker.
Ablage Fahrerplatz abschrauben, sowie ggfs. Heizungskanal darunter und dann auf die Suche gehen.
Die 2 oder 3 Stecker unten am Heizkanal/Kupplungspedal sind die Diagnosestecker für die Motorelektrik - schwarz, blau & braun zum Beispiel.
Auf dem Bild hier, ist es der grüne runde Stecker mit Zettel dran, Mitte oben, rechts vom schwarzen Kupplungsstecker zum Innenlicht Leitungssatz. Das ist der Teil, der zur Decke geht, also zum SSD & Licht.
Den Teil hast Du vielleicht nicht (ggfs. nur die 3 Lichtkabel).
Das Gegenstück davon, das was am EFH Kabelbaum hängt, ist ebenfalls grün & rund - zu finden in der Bildmitte, mit dem roten Kabel und Zettel dran.
Das ist der gesuchte Stecker, der bei Dir im Auto vorhanden sein sollte, sofern Du EFH & ZV hast (Gehäusefarbe kann abweichen, nicht aber die Kabelfarben)
Das sollte weiterhelfen oder?
Sonst nochmal hier nachfragen.


+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"