Hallo,
Am Samstag wollte ich die Motorlager wechseln, das linke (Fahrerseitig) ging ohne Probleme, nur bei dem rechten hatte ich ein Problem.
Ich habe es partout nicht geschafft die beiden Schrauben zu lösen, die das Lager an der Karosserie festhalten.
Schon bei dem linken Motorlager musste ich alle Kraft aufwenden um sie zu lösen.
Ich wegen dem Gelenk immer von der Schraube aubgerutscht.
Habe dann aufgehört bevor sie zu rund wird. Denkt ihr, wenn ich in eine Mietwerkstatt gehe und es mit dem Schlagschrauber probiere würde es dann gehen ? Weil ein Gelenk brauche ich auf jeden Fall, verträgt sich so ein Gelenk mit dem Schlagschrauber ?
Gibt es eine Schlagratsche ? Denn so könnte ich ohne Gelenk arbeiten, indem ich den Luftfilterkasten aubbaue.
Habt ihr andere Tipps ?
Kann ich die Schrauben mit der Gaslötlampe erhitzen ?
Außerdem habe ich noch eine anderes Problem, da das alte Motorlager sichtlich plattgedrückt ist, stützt sich der Motor tiefer als sonst auf der rechten Seite, wie kriege ich ihn dann hochgezogen damit ich das neue Motorlager einschrauben kann ?
Sind die Schrauben austauschbar ?
Wenn man sie von der Karosserie entfernen kann, kann ich ja einfach längere nehmen.
Ansonsten sehe ich keine Alternative zum Flaschenzug.
20v rechtes Motorlager Schraube Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
versuch es erstmal einzusprühen mit caramba oder ähnliches.
dann natürlich ringschlüssel,die nicht ausgegurkt sind oder vernünftiges knarrenwerkzeug.schlagschrauber muß nicht unbedingt sein.
ich habe bis jetzt alle lager losbekommen ohne schlagschrauber.
wenn du sie los hast,würde ich mit einem kleinen rangierwagenheber den motor anheben um das lager zu entlasten.solltest ein brett oder ähnlichen schutz zw. heber u. motor legen um nichts kaputt zu machen.
gruß gerd
dann natürlich ringschlüssel,die nicht ausgegurkt sind oder vernünftiges knarrenwerkzeug.schlagschrauber muß nicht unbedingt sein.
ich habe bis jetzt alle lager losbekommen ohne schlagschrauber.
wenn du sie los hast,würde ich mit einem kleinen rangierwagenheber den motor anheben um das lager zu entlasten.solltest ein brett oder ähnlichen schutz zw. heber u. motor legen um nichts kaputt zu machen.
gruß gerd