komisches ruckeln beim anfahren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luexx

komisches ruckeln beim anfahren

Beitrag von luexx »

tach auch.

seit 1 oder 2 tagen habe ich bei meiner zicke (1989er 100er 2,3NF quattro) beim losfahren in einer kurve (also abbiegen) -gefühlt- von der vorderachse während dem lenken & gasgeben so ein art ruckeln/poltern/schlagen, dass aber sobald ich wieder gerade fahre weg ist. auch beim normalen kurvenfahren isses nich da. nur wenn ich vom Stand aus etwas schneller losfahre zum abbiegen..

was kann des sein?!
dynec

Beitrag von dynec »

Hallo.

Kontrollier mal die Gummilager in den Querlenkern und auch die Traggelenke!
Ich hab auch immer son seltsames rucken beim Kurven fahren.
Mein linkes Traggelenk hat extrem spiel, da kommts bei mir her.

MfG, Ingo.
luexx

Beitrag von luexx »

hoi ingo,

das komische ist ja, dass diese erscheinung nur beim zügigen losfahren an einer kreuzung (abbiegen halt) auftaucht. wenn ich ne kreuzung normal durchfahr (so mit 20 oder 30 usw) nix zu merken.. wenn ich mit 80 oder so in ne 90grad kurve fahr und beschleunige, rutscht zwar der ganze wagen (dank winterreifen) aber dieses phänomen taucht nicht auf. Es ist komischerweise nur beim beschleunigen & gleichzeitigem lenken vom Stand aus.. :?:
dynec

Beitrag von dynec »

Moin.

Könnte natürlich auch eine Feder sein, meine hat auch immer ein wenig Geräusche gemacht wenn sie entlastet wurde (beim Anfahren) oder z.B. beim Lenken (nicht immer).

Das ist aber nicht weiter tragisch, das läge dann daran das die Ferder(n) ein wenig spiel im Federteller haben.
Ist allerdings schon seltsam das es dann erst seit zwei Tagen da ist!
Solltest auf jeden Fall die Lager und Gelenke prüfen.
Kannst Du hören ob da ein Geräusch von rechts oder von links kommt?
Ist es nur bei rechts oder bei links Kurven oder bei beiden zu hören?
Beim Anfahren wird ja alles belastet was so an der Vorderachse ist nen defektes Motorlager macht sich auch beim Anfahren und lenken bemerkbar, mein rechts Lager war kaputt und beim Anfahren hat sich dann auch immer das Lenkrad bewegt.
Die Antriebswellen könnten auch spiel haben!
Motorlager ist immer nen bischen schwer zu sehen da die meist unterhalb des Gewindebolzens abreißen und man das von aussen nicht sieht nur wenn man den Motor nen stück anhebt dann sieht man das sich das Lager plötzlich in zwei Teile teilt.
Tcha wenn ich in der nähe Wohnen würde wäre ich mal zum Mitsuchen vorbei gekommen.

MfG, Ingo.
luexx

Beitrag von luexx »

ok, dass sind auf jeden fall mal anhaltspunkte, werd ich die tage mal prüfen - zumind. soweit ichs kann :lol: -
federn hab ich eh neue bestellt, und stoßdämpfer muss ich noch bestellen..
Antworten