Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich hatte in meinem NF Avant ein originales Gepäcknetz, das habe ich vor dem Verkauf aus gebaut! Die Halterungen waren auf höhe der Haltegriffe im Dach verschraubt...
Hat mal jemand ein solches nachträglich eingebaut? Und sind die Bohrungen mit Gewinde immer in der Karosserie?
bei mir war das Gepäcknetz zwar auch schon drinne, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gewinde nur eingeschweißt wurden, wenn ein Kunde ein Gepäcknetz bestellt hat.
Das verhält sich wohl so, wie mit den Kabelbäumen im Fahrzeug. Das gibt es auch nicht für jedes Fahrzeug mit unterschiedlicher Ausstattung einen eigenen Kabelbaum.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
die vorderen verschraubungen in den haltegriffen sind da.
die hinteren aufhängungen musst du nachrüsten lassen. kommt so ne art dübel mit gewinde rein. muss aber vag mit spezialzange machen.
bei mir haben die es mit einem beitrag zur kaffeekasse so gemacht.