Wasserbehälter für die Scheinwerferwaschanlage ist undicht !
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wasserbehälter für die Scheinwerferwaschanlage ist undicht !
Hallo,
der Wasserbehälter für die Scheinwerferwaschanlage bei meinem 200er, Bj. 87, MC ist undicht. Was kann das für Ursachen haben bzw. wie wird der Behälter mit der Pumpe ausgebaut - muss da die Stoßstange abmontiert werden?
Gruß
Helmut
der Wasserbehälter für die Scheinwerferwaschanlage bei meinem 200er, Bj. 87, MC ist undicht. Was kann das für Ursachen haben bzw. wie wird der Behälter mit der Pumpe ausgebaut - muss da die Stoßstange abmontiert werden?
Gruß
Helmut
GuMo Helmut !
Dieses Phänomän hatte ich auch schon man un auch bei einen meiner aktuellen Audis.
Die Dinger werden an dieser Schweisstelle wo quasi Ober-und Unterteil des Behälters zusammengeklebt/schweist sind undicht.
Bei meinen damaligen 100er hab ich das Ding nach UNTEN rausgemacht, da war auch kein Ölkühler/Schlauch/Luftleitblech-Gedönse im Weg und dann die komplette "Schnittstelle" mit Klebstoff behandelt und dann war er auch wieder dicht.
Wie das jetzt beim MC gehn soll
Zum Glück ist besagter MC ein Sommerfahrzeug und mal für ne Fahrt auf ein Treffen komm ich mit der Füllmenge des halben Behälters aus und mach mir da auch keine Gedanken von wegen "wie geht der raus"
Wenn du es rausgefunden hast sag bitte Bescheid, interessieren würds mich trotzdem wie es am leichtesten geht !
VLG Pollux4
Die Dinger werden an dieser Schweisstelle wo quasi Ober-und Unterteil des Behälters zusammengeklebt/schweist sind undicht.
Bei meinen damaligen 100er hab ich das Ding nach UNTEN rausgemacht, da war auch kein Ölkühler/Schlauch/Luftleitblech-Gedönse im Weg und dann die komplette "Schnittstelle" mit Klebstoff behandelt und dann war er auch wieder dicht.
Wie das jetzt beim MC gehn soll
Zum Glück ist besagter MC ein Sommerfahrzeug und mal für ne Fahrt auf ein Treffen komm ich mit der Füllmenge des halben Behälters aus und mach mir da auch keine Gedanken von wegen "wie geht der raus"
Wenn du es rausgefunden hast sag bitte Bescheid, interessieren würds mich trotzdem wie es am leichtesten geht !
VLG Pollux4
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Von unten
Hi zusammen
Jens widersprech, aber ich glaub den kriegste beim MC nur nach unten raus, wenn der Ölkühler gelöst und beiseite geklappt ist. Erinnere mich dunkel daran, habs vor etwa fünf Jahren auch mal gemacht........
Oder ist das wieder sowas wie das Lenkgetriebe beim V8....????
Gruss Remo
Jens widersprech, aber ich glaub den kriegste beim MC nur nach unten raus, wenn der Ölkühler gelöst und beiseite geklappt ist. Erinnere mich dunkel daran, habs vor etwa fünf Jahren auch mal gemacht........
Oder ist das wieder sowas wie das Lenkgetriebe beim V8....????
Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Vor die Stirn klatsch!
Stopp halt, hab da was nicht richtig gelesen:
Der Vorface hat ja den Tank für die Scheibenreinigung noch an der Spritzwand, oder?
Ist dann der Tank für Scheinwerferreinigung identisch mit Nachface, oder ist dat wat anderes????
Lasst mich nicht blöde sterben, erbitte Aufklärung.
Gruss Remo
Der Vorface hat ja den Tank für die Scheibenreinigung noch an der Spritzwand, oder?
Ist dann der Tank für Scheinwerferreinigung identisch mit Nachface, oder ist dat wat anderes????
Lasst mich nicht blöde sterben, erbitte Aufklärung.
Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
-
Mario20v
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7337
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Tach nochämol,
Sagen wirs mal so: VIELE WEGE FÜHREN NACH ROM
Jeder wie er mag, ich hatte es nach unten raus nicht hinbekommen - weiß der Teujfel was noch im Weg war ausser dem Ölkühler, nach oben erschien es mir gschickter und hat eben auch reibungslos geklappt - was aber nun nicht heißt, dass der Tank nach Demontage zum Beispiel des Kotflügels nicht vieleicht noch einfacher zur Seite raus geht
Will heißen: Schau es Dir einfach mal selbst genau an, entscheide dann welche Version Dir am besten liegt und berichte danach über Deine Erfahrungen dabei.
Viel Spaß und erfolg
Jens
Sagen wirs mal so: VIELE WEGE FÜHREN NACH ROM
Jeder wie er mag, ich hatte es nach unten raus nicht hinbekommen - weiß der Teujfel was noch im Weg war ausser dem Ölkühler, nach oben erschien es mir gschickter und hat eben auch reibungslos geklappt - was aber nun nicht heißt, dass der Tank nach Demontage zum Beispiel des Kotflügels nicht vieleicht noch einfacher zur Seite raus geht
Will heißen: Schau es Dir einfach mal selbst genau an, entscheide dann welche Version Dir am besten liegt und berichte danach über Deine Erfahrungen dabei.
Viel Spaß und erfolg
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Nachhak:
Hallo zusammen
Man könnte natürlich auch die Frontmaske demontieren, die Motorhaube wegheben............... Ne, lassemer das.
Sache ist ja, dass der blöde Tank bei Nachface weder nach oben noch nach unten gut rausgeht. Allerdings ist der Tank bei Nachface ja sowohl für die Scheibe, als auch für die Scheinwerfer zuständig.
Bei Vorface ist der vordere Tank ja nur für die Scheinwerfer da. Hat der denn dasselbe Mass wie Nachface, oder ist der kleiner??
Wenn kleiner, geht er ja vielleicht besser raus?
Grübelnde Grüsse
Remo
Man könnte natürlich auch die Frontmaske demontieren, die Motorhaube wegheben............... Ne, lassemer das.
Sache ist ja, dass der blöde Tank bei Nachface weder nach oben noch nach unten gut rausgeht. Allerdings ist der Tank bei Nachface ja sowohl für die Scheibe, als auch für die Scheinwerfer zuständig.
Bei Vorface ist der vordere Tank ja nur für die Scheinwerfer da. Hat der denn dasselbe Mass wie Nachface, oder ist der kleiner??
Wenn kleiner, geht er ja vielleicht besser raus?
Grübelnde Grüsse
Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
