Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
welchen Durchmesser haben die Auspuffrohre beim 100er NFQ bj 1989?
und welche Lautsprecher kann ich in meiner Zicke verbauen?
(durchmesser und einbautiefe) vorn im amarturenbrett und hinten auf der Hutablage. und vorallem, wie bekommt man die Gitter ab? sind die Hochtöner hinten auf der Ablage in einem gehäuse mit den normalen Lautsprechern oder kann man die eventl. auch austauschen?
Hinten sind 13er verbaut, die hochtöner sind einzeln, ich habe mir ein System gekauft und die neuen Hochtöner ich die original Gehäuse gebaut, Kleinigkeit mit etwas handwerklichem Geschick.
Einbautiefe hinten ist ja egal, hast ja den ganzen Kofferraaum darunter frei.
MfG, Ingo.
Am WE mache ich meine Anlage im Kofferraum fertig dann schicke ich Dir mal nen Foto als Anregung, wenn Du willst.
Wo verbaue ich am geeignetsten den Subwoofer in einer Limo?
Reserveradmulde oder Skisacköffnung?
Wo die Endstufe(n), die Frequenzweichen, den CD-Wechsler?
Wo werden am besten störungsfrei welche Kabel verlegt und angeschlossen?
Keine Bange der Teppich kommt sowieso raus.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ich hatte einen 30er mittels Holzbrett an die Skisacköffnung geschraubt,
die Endstufe unter die Ablage (mit großen U-Scheiben müssen auch keine Löcher gebohrt werden.)
Cinchleitung hab ich am Mitteltunnel entlang gelegt, und durch die "Langlöcher" im Batteriefach wieder raus.
Saft für die Stufe ist ja kein Problem. (1,20m 25qmm + und -)