Ra(d)tschlag

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Ra(d)tschlag

Beitrag von fourbee »

Servus,
da ja nun mal die Zeit gekommen an Sommerpellen zu denken und bei mir eh eine Neubereifung fällig ist kam mir mal wieder in den Sinn vielleicht doch auf 15 Zöller zu wechseln.
Ich habe vor einigen Jahren schon mal probiert und festgestellt das Zubehöralus auf meinem Auto wegen des Versatzes an der HA Probleme bereiten, wusste aber nicht mehr welche ET die Felgen damals hatten. GL hat mir nun freundlicherweise aus seinem Fundus einen Satz B4-Alus (10-Speichen-Design) in 7x15 mit ET37 und noch halbwegs fahrbarer Bereifung 205/60R15 als Testobjekt zur Verfügung gestellt. Schon bei der Montage machte sich Skepsis breit:

Bild
Bild

Anschließender Fahrtest mit leerem Fahrzeug okay, mit 2 Leuten auf der Rückbank dann aber häßliche Geräusche von hinten und deutliche Spuren an der Reifenflanke:

Bild

Fazit und Warnung an alle umrüstwilligen Besitzer von Frontis mit geraden Radläufen:
Aufpassen bei der Felgenwahl! Obwohl die B4-Felge in Bezug auf Breite und ET noch recht harmlos ist und auch der aufgezogene Pirelli eher schmal ausfällt schleift es bei mir schon bei mäßiger Zuladung
Hab bei meinem noch zusätzlich ein Problem vorn rechts entdeckt, wenn das Auto mit eingeschlagener Lenkung stark einfedert schabts auch da:

Bild

6J oder 6,5Jx15 mit ET45 geht, alles was breiter ist oder weiter nach aussen steht kann kritisch werden, dabei sollte man auch dran denken das 205er Reifen nicht unbedingt gleich 205er Reifen ist, da gibt es je nach Hersteller und Profil durchaus Unterschiede.
Wer bereit ist ggfs. die Kotflügel zu bearbeiten den wird das wohl nicht stören, ich will`s nicht.

Anscheinend ist der Achsversatz aber auch nicht bei allen gleich, ich kenne Autos da passt das.

Also:Augen auf beim Räderkauf

Gruß
Helge
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich habe 6 x 15 ET 37 drauf mit 205ern. Das passt noch wunderbar.
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@Helge

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Helge

Dat is ja mal heftig! Hast Du hinten Trommeln ( kanns auf dem Pic ned erkennen )? Könnte das ev. einen Einfluss haben? Habe mir für meinen NF 7x15 ET 38 geschossen, mal schaun wie das ausschaut...............

Tipp: 195/65 macht sich bei 7J auch ned schlecht, dann müsst dat passen.

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Re: @Helge

Beitrag von fourbee »

Remo Arpagaus hat geschrieben:Hi Helge

Dat is ja mal heftig! Hast Du hinten Trommeln ( kanns auf dem Pic ned erkennen )? Könnte das ev. einen Einfluss haben? Habe mir für meinen NF 7x15 ET 38 geschossen, mal schaun wie das ausschaut...............

Tipp: 195/65 macht sich bei 7J auch ned schlecht, dann müsst dat passen.

Gruss Remo
Servus Remo,
yepp, mein Kassengestell hat hinten Trommeln, macht aber bezgl. Spurweite und Achse/Stabi keinen Unterschied. Das Problem ist wie beschrieben auch nicht zu verallgemeinern, ich habe auch schon 44er Frontis gesehen bei denen die Achse mittig stand. Habe auch noch keine empirische Erhebung gemacht ob dieser Effekt Baujahr-, Modell,- oder von sonstwas abhängig ist, man sollte das eben im Einzelfall prüfen.
195er müsste ich eintragen lassen, wäre evtl tatsächlich eine Alternative.
Momentan siehts nach 6x15 Gullideckeln mit 205er Bereifung aus, konnte bislang der Felge nicht viel abgewinnen, aber nachdem ich ein wenig mit Paintshop gebastelt und verschiedene Alternativen ausprobiert habe finde ich mittlerweile die Dinger gar nicht mehr sooo schlecht am weissen Auto.


Gruß
Helge

Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Tach Helge,

wenn du Lust(und Zeit!) hast,kannst du deinem Weißen mal testhalber die BBS-Kreuzspeichenräder,die ich auf meinem NF hab,draufstecken.
Die passen auf meinem "Glattseitler" problemlos.Auch bei stärkster Beladung(und Überladung :roll: ) schleift da nichts.
Die Felgen haben die Größe 7x15 ET 37.
Wär mal interessant wie die sich auf dem fourbee machen :wink:


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Hallo Fabian,
danke für´s Angebot, aber warum sollte der Effekt bei der BBS bei gleichen Eckdaten anders sein? So sehr mir die Felge gefällt, deswegen bearbeite ich trotzdem keine Radhäuser.
Davon abgesehen sollten wir uns tatsächlich mal treffen, hab hier noch ein paar Sachen für dich liegen :wink:

Gruß
Helge

arggh, meine neue Funktastatur macht mich kirre, laufend fehlen irgendwelche Zeichen....
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

fourbee hat geschrieben:warum sollte der Effekt bei der BBS bei gleichen Eckdaten anders sein?
Gute Frage :roll:
Hab mich vielleicht durch die weit ausreichende Freigängigkeit am NF täuschen lassen...


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Fabian hat geschrieben: Gute Frage :roll:
Hab mich vielleicht durch die weit ausreichende Freigängigkeit am NF täuschen lassen...


Grüße,
Fabian
Eben das ist ja die Krux. Beim einen gehts, beim andern nicht.
Hab aber entdeckt warum das Rad vorn rechts geschliffen hat.
Der Koti hat ja noch vom Vorbesitzer eine Delle und ich hab bei einer Ausweichaktion auch noch mal einen Leitpfosten gestreift, dadurch hat es anscheinend den gesamten Radlaufbereich etwas verformt ohne das es optisch grossartig auffiel. Hab das Ding mit bloßen Händen einfach etwas gezogen, sieht auch nicht anders aus als vorher, schleift aber nicht mehr.


Gruß
Helge
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Pic

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Helge

Hier mal ein Bild meines MC mit Gullis. Ist zwar fünfloch und Avant quattro, aber optisch passts. Meinen weissen NF mit Gullis hab ich leider noch nicht abgelichtet.

Gruss Remo
Bild
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Helge,

stell´ den Versatz der "Trampelachse" doch mal ein, das haben schon mehrere hier im Forum gemacht.
Die Spurweite wurde irgendwann beim NFL verbreitert, ich glaube im Mj. 1990 aber nicht direkt zu Beginn des Modelljahres.
Auf meinem 10/85er MC Fronti habe ich bei 205/60-15 ET45 Serienbereifung noch 15 mm. Spurplatten pro Seite (also 30 pro Achse) drunterbekommen, ohne das es schliff. Nun habe ich zur Zeit wegen "Gleichteilepolitik" die 215/60-15 ET35 vom 20V/NF quattro Sport auf dem MC, auch das passt wunderbar.
Beim KZ hatte ich mit 195/60-15 ET45 sogar noch 20 mm. Spurplatten pro Seite drunter.
Letztere Größe fährt sich übrigens sehr gut, Nachteil nur das der Tacho ein wenig vorgeht und das Drehzahlniveau etwas ansteigt. Meinen nicht gerade übermotorisierten KZ (115 PS Automatik 1446 kg. Leergewicht) hat diese Reifengröße zu einem recht fahraktiven Auto gemacht, die Beschleunigung wurde besser und das Kurvenverhalten mehr als achtbar für einen "kann garnix Frontkratzer" mit dünnem Stabi/keinen Stabi an der HA/Serienfahrwerk.

Gruß
Christian S.
Antworten