im STG beim 3B entdeckt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

im STG beim 3B entdeckt

Beitrag von JUST FOR FUN »

alle die 3B fahren möchte ich mal fragen,ob sie im STG eine veränderung entdeckt haben(nur gechipte motoren).........u.zwar hab ich einen widerstand oder ähnliches gesehen,der an einen der hauptstege dazwischen gelötet wurde....nr. die ich erkennen konnte = LN IN 4004

habe mich immer gefragt,wozu dies gemacht wird oder welchen nutzen es hat.habe dies bis jetzt in nur 2 STG entdeckt.......1x TS u. 1x Digi Tec

würde mich freuen,wenn ihr nächeres dazu sagen könnt.
füge ein bild mit ein u. hoffe,man kann etwas erkennen(rot umkreist)

gruß gerd
Bild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das ist kein Widerstand, sondern eine Diode.

Typ 1N 4004, 200 irgendwas Volt und 1 Ampère.


Vermutlich ist die Software speziell so programmiert, daß sie nur vernünftig läuft, wenn die Diode eingelötet ist, damit keiner, der damit überfordert ist, eine Diode umzulöten, so ohne weiteres die Chips woanders hinkopieren kann. :roll:


Vermute ich zumindest mal.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sehe ich das richtig, dass da ein pin durchgetrennt wurde, und dann mit der diode gebrückt?

wenn ja, schau doch mal welcher pin (nummer) das ist, und was der macht.
Diode 1N4004 1A 400V
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=162248

Die hat bei 1A (max) stromfluß ne spannungsabfall von ca 1V zur Folge..
bei weniger strom, weniger abfall.. (siehe datenblatt im conrad link)

so wie die verbaut ist, wird wohl entweder verhindert, dass da ein
(stör?-)signal reinkommt, oder es wird ein ausgehendes signal um 0,8 - 1,0V abgeschwächt..

wobei ich anstelle der 1N4004 immer die 1N4007 benutze ..die kann 1000V andersrum blocken/sperren, und kostet gleich viel..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Zusatz zur Funktion:
Bild

Reicht das ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten