Quietschen aus Richtung Ventildeckel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Quietschen aus Richtung Ventildeckel

Beitrag von Karl S. »

Hallo Leute,

hab seit heute ein kleines Problem mit meinem MC3.

Es gibt ein Quietschgeräusch, welches direkt aus dem vorderen Teil des Ventildeckels zu kommen scheint, ich mir aber nicht erklären kann, was dieses Geräusch erzeugt.

Der Zahnriemen ist es nicht, die Riemenspannung ist ok. Auch sind es nicht die Keilriemen, auch alles im grünen Bereich. Lima und Servopumpe sind überholt und nachdem die Riemen abmontiert sind ist das Geräusch immer noch da.

Das Geräusch an sich verändert sich von der Klangfarbe kaum bei Erhöhung der Drehzahl, sondern wird nur etwas lauter oder leiser, es ähnelt vom Klang her einer Quietscheente.

Habe mit einem Schraubenziehrestetoskop schon mal alles abgehorcht aber keine explizite Geräuschquelle lokalisieren können.

Irgendwelche Ideen, was die Ursache sein könnte?
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Nimm doch mal den Zahnriemen runter und lass nochmal laufen.. ;)


Vielleicht die Spannrolle?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Karl,

zieh mal den Ölmesstab bei laufendem Motor - wenn Geräusch weg, zieht er Falschluft über den Öldeckel oder den hinteren KW Simmering.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Alle Dichtungen, Schrauben, Muttern, Riemen, Zahnriemen, WaPu, Umlenkrolle, Öldeckel, KW Simmering, Kupplung ist alles neu

@Olli: Hab ne offene Entlüftung drin, da ändert sich dann nix.

Grüßle,

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

@Olli: Hab ne offene Entlüftung drin, da ändert sich dann nix.
Ich auch mittlerweile, deswegen quietscht bei mir auch nix mehr...

War ja nur ´ne Idee.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Karl,

ist Dein Öldruck OK? Wie lange ist der Motor schon mit der verbauten Nockenwelle gelaufen? Nockenwellenlagerböcke evtl. vertauscht?

Geräusche zu beurteilen ist immer sehr schwer - nahezu unmöglich eigentlich - aus der Entfernung ohne diese direkt zu hören.

Versuch mal noch ein wenig zu beschreiben wie sich das genau anhört

- wie das Quietschen/Singen, wenn man übern Glasrand reibt
- wie ein bremsender LKW
- wie Loch in der Luftmatratze
- etc.......

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Jens,

Ölpumpe ist neu und der Öldruck ist voll da.

Bei Kaltstart knapp über 5ar und wenn der Motor warm ist 2 bar.

Kilometermässig bin ich nicht viel gefahren, halt nur immer wieder von der Garage nach oben auf den Parkplatz. Wenns hoch kommt 10km insgesammt.

Lagerböcke sind richtig von Nummerierung und Richtung drauf und mit 20Nm Drehmoment angezogen.

Die Hydros sind auch neu und absolut leise, Öl sollte also eigentlich genug da sein. Nockenwelle ist die aus meinem alten MC2.

Das merkwürdige ist ja, dass dies erst seit gestern auftritt.

Bei kaltem Motor wars nicht vorhanden und kam erst, nachdem der Motor warm wurde. Jetzt isses immer, egal ob kalt oder warm.

Hab noch Lagerböcke von einem anderen Zylinyderkopf da, kann ich die montieren? Vielleicht hats ja einen gefressen, warum auch immer...

Vom Geräusch her, ähnelt es eher einem bremsenden LKW.

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Könnte bei SO EINEN Quietschen....

Beitrag von Pollux4 »

Karl S. hat geschrieben:
Vom Geräusch her, ähnelt es eher einem bremsenden LKW.
...nicht doch eher die WaPu Schuld sein ?!? ....



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Stefan,

ne, das Geräusch kommt 100% aus dem Ventildeckel. :(

Grüßle,

Karl
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

ich wüde dennoch auch WaPu sagen. Man denkt, es kommt ausm Deckel, kommt aber dann doch aus der WaPu, nimm mal nen Metallstab ans Ohr als Stetoskop und das andre ende auf das verdächtige Teil.

Die WaPu kann zum Einen nervig quitschen, dann ist der ZR zu straff gespannt, sie kann hohl und metallisch rauschen oder sie kann zwitschern wie n vögelchen, dann ists ne dichtung innen drinne verrutscht. Bei allen 3 Sachen ändert sich das Geräusch nicht, also bleibt in der gleichen Frequenz, wird bloß lauter oder leiser.

grüße Marius
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi,

also war vorhin unten und hab nochmal mit nem kleinen Rohr gehorcht. Die Wasserpumpe (die auch neu ist) ist absolut ruhig, genauso wie die Umlenkrolle.

Das Geräusch kommt wie gesagt direkt aus dem Ventildeckel.

Werd morgen die Nockenwelle ausbauen und mir dann die Lager anschauen.

Mensch, in letzter Zeit hab ich aber auch nur Pech... :(

Grüßle,

Karl
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

UNd? Was wars?

Falls die Lager eingelaufen sind, kannst die ja einfach abschleifen und wieder die Nocke reinbauen, das tuts fürs erste. Aber du solltest eben dann schauen, warum da sowenig Öl kommt.

Ach, nochwas könnte es sein, hört sich auch an wie ein Laster:
Wenn das NW Rad an der Hinteren Abdeckung des ZR streift, das Geräusch überträgt sich dann auf den VD. Das kommt daher, dass man beim ZR-Wechsel das Blech wegbiegt, damit die WaPu rauskommt. Und beim wieder Hinbiegen hat es natürlich dann oben nen Knick, der das Blech oben dem NW-Rad zu nahe kommen lässt trotz der Abstandshalter der vorderen ZR-Abdeckung.

Teste es einfach mal so, lass den Motor laufen und drücke oben gegen die vordere ZR-Abdeckung in Richtung Fahrzeugheck, verstanden? Damit drückst du auch das hintere Blech nach hinten und weg vom NW-Rad.

grüße Marius
Antworten