Wie Spurstangenkopf montieren?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Wie Spurstangenkopf montieren?

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Ich wollt gerade meine neuen Spurstangenköpfe einbauen. Als ich dann die Mutter draufschrauben wollte hat sich der Kugelkopf mitgedreht. Ist das normal? Und wie bekomm ich den dann fest?
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Das scheint normal zu sein, jedenfalls habe ich es häufig so erlebt...
Wenn der Konus des Kugelkopfs erst mal ausreichend "press" in den Sitz hineingezogen worden ist, dann kann man nach herzenslust schrauben. Ich habe dazu immer eine reichlich abgenudelte Mutter ohne Sicherungsfunktion (also nicht die neue Stoppmutter!) benutzt, die man auf das Gewinde drehen konnte, ohne dass es das Gelenk mitnimmt (weil es i.d.R. der Sicherungsring der Stoppmutter ist, der das erhöhte Drehmoment verursacht, was das "Durchdrehen" begünstigt). Wenn das Gelenk mit der ausgelutschen Mutter angezogen worden ist, kann man problemlos diese Mutter wieder runterdrehen und die neue Stoppmutter draufdrehen, ohne dass sich da was mitdreht...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Super Idee.
Das ich da nicht drauf gekommen bin. :roll:
Danke!
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

tja, der wolfgang wieder :lol: tipps aus der praxis *G* ich hab damals mit ner rundfeile ein paar mal durch den innenring durchgezogen damit der konus besser haften kann und dann von oben mit ner schraubzwinge etwas mitgedrückt. dann gings auch alles cremig

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Alternativ kannst Du den Spurstangenkopf mit einer fetten Schraubzwinge anklemmen. Dann sollte sich der Bolzen auch nicht mehr mitdrehen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

jaja,

diese tollen Spurstangenköpfe. Anstatt im Gewindeende einen Torx oder Innensechskannt einzulassen, macht man das Leben der Typ44ér-Schrauber echt schwer :D

Hatte die ganze Schose auch gestern. Schraube war halb drauf und ging weder vor oder zurück. Da ich leider keinen Schlagschrauber zur Hand hatte musste ich mir etwas anderes überlegen. Dies sah so aus:

Bild

1. Sicherungsring der Schraube abgesägt
2. Schlitz in die Schraube eingesägt
3. Schraubendreher angesetzt, Wagenheber hoch gepumpt und mit nem Schlüssel die Schraube gelöst

Danach habe ich dann nen neuen Spurstangenkopf eingesetzt und FERTIG.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten