Kurze Frage zur Ladezeit \ Autobatterie

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Kurze Frage zur Ladezeit \ Autobatterie

Beitrag von Carsten »

Hallo zusammen. Nachdem ich heute feststellen musste, dass meine Batterie von der Innenbeleuchtung leer gezogen wurde, haengt der Akku nun am Lader. Gilt auch bei Autobatterien der Grundsatz
Ladezeit = Akkukapazität x 1,4 / Ladestrom ??
Problem: Ich kenne die Kapazität des Akkus nicht genau. Habe auch gerade keine Lust den Wasserkasten zu demontieren...
Der Ladestrom liegt bei 11 Ampere. Was ist denn normalerweise im NF NFL ohne AHK ab Werk und ohne Klima für de Größe drin? So als grober Richtwert, den Rest wird wohl hoffentlich die Ladestrombegrenzung regeln...

Dank und Gruss,
Carsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Die Formel kommt glaub ich grob hin, wobei man üblich mit 10 % der Kapazität/h laden soll, also ergeben sich dann immer 14 h.

Standard sind mein ich 64Ah, evtl. auch 72Ah, da wären 11A also eigentlich ne Idee zu viel, d.h. wenn er die dauerhaft liefert, sollte man entsprechend früher abbrechen.

Die einfachen Ladegeräte passen ihren Strom ohnehin einfach dem Spannungsverhältnis an, fangen also bei hoch an, und gehen dann immer weiter runter, bis sie bei ca. 0,5A konstant bleiben (was dann soviel wie Erhaltungsladung ist).
Denk daran, die Deckel zur Entgasung der zellen aufzumachen, und auch den Wasserstand zu prüfen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Carsten

Beitrag von Carsten »

Danke für die Antwot. Das Ladegerät hat auch ne Ladestromanzeige, die steht bei etwa 1 Ampere, was ich etwas merkwürdig finde. Habe es gerade mal abgeklembt, Zündung an, Spannungsanzeige im KI zeigt 8 Volt an. Normalerweise sind es 12 Volt auf Zündung. Naja, werde mal noch ein paar Stunden weiterladen und schauen.. Klar, Öffnungen sind offen, muss ja mit den Ladekabeln dran..
In Sachen Batterie im Auto bin ich ziemlich ahnungslos. Ich habe deswegen auch noch nie dest. Wasser nachgefüllt geschweige denn den Stand kontrolliert. Geht das im eingebauten zustand durch die Löcher? Oder muss dafür was aufgeschraubt werden? Oder kann man das gar nicht sagen, ohne den Akku zu kennen:(...
Danke für die Infos sagt ein lernbereiter

Carsten
Helmut

Beitrag von Helmut »

Bei 11A ist über Nacht schon etwas viel, außer du hast nur nen kurzen Schlaf :wink: Ich denke, 6 Stunden sind reichlich genug. Falls die Batterie (neu, alt?) nicht gleich ob der reichen Gaben nen Abgang macht, das ist mir auch schon untergekommen.

Deshalb hab ich für so Tiefentladung inzwischen nen Akku-Jogger mit 0,5A. Den lass ich über Nacht dran, und dann noch 12-16 Stunden mit nem 5A-Gerät. Das ist dann zuletzt bei 2A Ladestrom. Den Rest macht die Lima.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Carsten hat geschrieben:Das Ladegerät hat auch ne Ladestromanzeige, die steht bei etwa 1 Ampere, was ich etwas merkwürdig finde. Habe es gerade mal abgeklembt, Zündung an, Spannungsanzeige im KI zeigt 8 Volt an. Normalerweise sind es 12 Volt auf Zündung. Naja, werde mal noch ein paar Stunden weiterladen und schauen.. Klar, Öffnungen sind offen, muss ja mit den Ladekabeln dran..
In Sachen Batterie im Auto bin ich ziemlich ahnungslos. Ich habe deswegen auch noch nie dest. Wasser nachgefüllt geschweige denn den Stand kontrolliert. Geht das im eingebauten zustand durch die Löcher? Oder muss dafür was aufgeschraubt werden? Oder kann man das gar nicht sagen, ohne den Akku zu kennen:(...
Ähm...

a) ich meine nicht (nur) die beiden Deckel von der Wasserkastenabdeckung, sondern eben die 6 kleinen Deckel auf der Batterie; die wo man auch das Wasser ggf. nachfüllt.
Wenn Du die nicht aufmachst, und mit hohem Ladestrom rangehst, kann die Batterie im ungünstigen falle platzen.
(es gibt auch (wirklich) wartungsfreie Batterien, aber die sind selten, die meisten sind bestenfalls wartungsarm)

b) 1 A Ladestrom und 8V in der Batterie passt irgendwie nicht zusammen. Entweder das Ladegerät hat ne Macke, oder die Batterie ist hin, oder Dein Voltmeter spinnt.
Miss auf jeden Fall mit nem anderen Multimeter die Spannung direkt an der Batterie.
1 A wäre ja fast schon auf Erhaltungsladung runter, wenn der Akku trotzdem nur 8V hat, sind evtl. 2 Zellen hin.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Carsten

UPS

Beitrag von Carsten »

Hi!
sondern eben die 6 kleinen Deckel auf der Batterie;
Tja, die sind natuerlich geschlossen. Lasse sie jetzt auch geschlossen, ist schon dunkel draussen und ich müsste die Wasserkastenabdeckung entfernen, wenn bis jetzt nix geplatzt ist, wirds die halbe Stunde noch passen. Wenn die sechs deckel offen sind, kann man dann den Wasserstand erkennen?Habe gerade mal gemessen, laut Messgeraet sind es knapp 14 V an der Batterie. Damit werde ich den Wagen sicherlich morgen gestartet bekommen.Unter Last *Zündung an* zeigt der Spannungsmesser im KI etwa 11 Volt an.
Danke für die Hilfe!
Carsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: UPS

Beitrag von André »

Carsten hat geschrieben: Wenn die sechs deckel offen sind, kann man dann den Wasserstand
Im Prinzip ja, ist aber nicht immer ganz einfach.

Am besten mit ner kleinen LED-Lampe von oben reinleuchten und dann etwas an der Batterie wackeln, dann sieht man meist den Flüssigkeitsspiegel.
Es muss min. bis über die Platten stehen, meist gibt es noch so Markierung, als Plastiknase oder so, bis dahin sollte er optimal gehen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Carsten

Beitrag von Carsten »

Okay Andre, da werde ich morgen mal n Blick drauf riskieren. Jetzt werde ich mal die BAtterie schlafen schicken und noch mal Spannung messen. Dann sollte dem Start morgen nix mehr im Wege stehen. Die Batterie ist übrigens mind. 2 Jahre alt, so lange habe ich den Audi. Mehr kann wohl der Holger von den Audibirnen sagen, seine bessere Hälfte fuhr den Wagen vorher..

Danke und Gute Nacht, Studenten müssen früh ins Bett:)

Carsten
Antworten