Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wie ich feststellen durfte, fahr ich nun diesel
hab nen schoenen oelrand am endrohr und ne verklesberte heckstoßstange.
nach der vitamin b kur und gerissenem wellschlauch nun auch das noch.
grade mal die ganzen schlaeche am lader weggebaut.
ueberall n "normaler" oelfilm drin. kurbelgehaeuseentlueftung ist ja noch original wie von audi vorgesehn. nun weiß ich nur nicht ob das auch normal ist, den oelfilm im verdichter zu haben. wellenspiel ist auch genuegend da (1mm schaetz ich wirds schon sein)
hat der MC auch einen Michellinmännchenschlauch? Da müsste sich ja Öl ansammeln, was vor den Ventilen aus Turbo oder KGE sifft.
Wenn es ne Schaftdichtung ist, dürfte da zumindest kein Öl drin stehen (man darf nichts auskippen können)
Verbrennt er denn auch entsprechende Mengen Öl? (Blauer stinkender Rauch?) Ansonsten... eine siffende Schaftdichtung am Auslassventil würde ja zu weniger Ölverbrennung und mehr Ölausstoß führen.
Gruß,
Mathias
Ach Conny, Dir bleibt auch irgendwie nichts erspart. Der "Ersatzteilspender" in STL steht übrigens noch, warste mal handeln? Wir könn ja auch zusammenlegen...
Ölruß am Heck ist jedenfalls nicht normal. Bißchen Ölfilm im Ansaugtrakt auch, mein alter Wellschlauch war gut fettig innen. Wie hoch istn der Ölverbrauch?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Ach mensch Conny dir gehts ja auch nich besser wie mir
Hoffentlich isses ni so wild mit dem bissl öl Aber Kopf hoch, du meisterst das schon.
Sagt mal Conny & Fischi, um was für nen Teilespender gehts denn da in Stollberg? Komplettfahrzeug? Ich bräucht ja och noch zweidrei Teile
Der erik wars...
Kompletter 200er MCQ, NFL. Treserrückleuchten, tiefer, schwarz. Motor springt nicht an, die haben aber schon "alles" auf Verdacht gemacht. Zahnriemen neu, Verteiler, Zündspule, Benzinfilter, Kerzen...was ich so auf den ersten Blick sehen konnte.
Ist ziemlich vergammelt, die Sitze (Leder!) aufgerissen, Dellen überall, Rost , am Scheibenrahmen durch, hingemurkster Frontschaden...der Verkäufer möchte ihn aber unbedingt an jemand verkaufen, der ihn wieder aufbaut.
Er will noch 1000 haben (!), Interessenten wären angeblich auch schon genug da. Wenn er in nem halben Jahr noch steht, geh ich mal ganz hart verhandeln
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Habe auch das Problem mit dem Qualmen und Stinken am MC1 !!
Meine Ventilschaftdichtung wurde schon erneuert !! Aber er qualmt immer noch !!
Vielleicht die Abstreifringe????
Bei qualmt der am Besten wenn ich ihn im 5.Gang nen langen Berg runter rollen lasse und dann voll aufs GAS gehe !! Zack Blauer Dunst ohne Ende !! Und Stinken tut er Höllisch?? Vielleicht weil der KAT(vom Vorbesitzer entleert) leer ist !!
@Dominik: Du hast absolut recht mit der Mutmaßung - das Gestinke und Gequalme kommt davon, dass der KAT leer ist! - war bei meinem 20V auch so, dass er nach Öl gestunken und gequamlt hat - was ich dabei nicht wusste war, dass der Vorbesitzer die KATS geleert hatte - nach der 1. ASU wusste ichs dann - habe sie gegen Gebrauchte getauscht und danach war nix mehr mit qualmen und stinken!
nach den ganzen ausfuehrungen und gespraechen mit faechmaennern wirds wohl auf ne laderregenerierung rauslaufen.
ziemlicher affenkotz, aber laesst sich nu mal nicht umgehen
denn blauen rauch gibts keinen. und saemtliche druckschlaeuche sind schoen oelig. soviel oel kann garnich von der KGE kommen...