OT: Vectra A LAMDA Sonde - Warmlaufruckeln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

OT: Vectra A LAMDA Sonde - Warmlaufruckeln

Beitrag von Avant »

Hallo zusammen,

wenn ich nicht wüste, dass man(n) hier für solche Fragen nicht gleich gesteinigt wird, würde ich mich ja gar nicht trauen :oops: diese hier zu stellen.

Meine Frau (ja, das ist keine Ausrede) hat sich wieder einen neuen Opel Vectra gekauft. Es handelt sich um einen 1,6 mit 70 PS.... und eingebautem Warmlaufruckeln.

Deshalb auch meine bitte Frage, könnte das mit der Lamdasonde zusammenhängen? Kann ich die zum Testen einmal einfach abstecken und ohne fahren? Oder mach ich etwas kaputt???

Für andere Tipps wäre ich dankbar. Ein paar datem zum wagen schreibe ich noch unten auf.

Hat jemand ggf. Unterlagen dazu?

Vectra A
Bj 1994
1600 ccm
70 PS
85 Tkm gelaufen
Letzte Inspektion bei Opel (84 Tkm) durch den Vorbesitzer gemacht.

Bin für jeglichen Hinweis dankbar.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Helmut

Re: OT: Vectra A LAMDA Sonde - Warmlaufruckeln

Beitrag von Helmut »

Avant hat geschrieben:...könnte das mit der Lamdasonde zusammenhängen? Kann ich die zum Testen einmal einfach abstecken und ohne fahren? Oder mach ich etwas kaputt???
Hallo, Mathias

abstecken macht nix kaputt, aber die Sonde drinlassen :wink: . Wenn das Fahrverhalten sich nicht ändert, biste schon weiter. Allerdings kann es aber auch an der Steuerung, an Kabelbrüchen etc. liegen.

Was du ggf. weißt, ist, daß es an der Lambda-Regelung liegt. Und immerhin ist die Sonde der Hauptverdächtige.

Viel Glück!

PS: sprich noch mal mit deiner Frau. Opel muß echt nicht sein :wink: :lol:
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Helmut,

danke, ich war schon "mutig" und habe es einfach ausprobiert. Leider ohne Erfolg.....

Denke fahre dann doch mal zum Opelaner und las den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß Mathias

Achja, habe mit meiner Frau schon gesprochen, die Fährt nun den 4 Opel und jedesmal wesentlich kostengünstiger als ich in der gleichen Zeit meinen Audi....... somit habe ich da weniger argument da für meine Frau nur das Fortbewegen im Vordergtund steht.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten