Tragbild Bremsscheiben hinten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Tragbild Bremsscheiben hinten

Beitrag von siegikid »

Moin,
hab da mal ne Frage, auf meinem NFq habe ich hinten ein Phänomen, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Die Bremsscheibenreibflächen sind farblich nicht so wie vorne, sondern dunkel und fleckig, bremsen geht aber ganz ordentlich. Die Sättel sind auch gängig, die Bremsscheiben tragen aber aussen mehr ab als innen.
Die Bremsscheiben sind nun zwei Jahre alt, die Vorherigen haben den Namen Bremsscheibe nicht wirklich verdient, da waren die Rostplocken schon flächig abgeplatzt, beim Fahren/Bremsen war davon nix zu merken.
Jetzt wo die BBS Räder drauf sind, kann man das gut sehen, bei den Aeros passiert das meisste ja im Verborgenen.
macht es Sinn, den Bremskraftregler nachzujustieren, um hinten mehr Bremsdruck anzulegen.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

moin,

hast du mal die "Führungsbolzen" nachgeschaut, mit denen der Sattel befestigt ist? Ich hatte bereits mehrfach Probleme mit Gammel, weil Wasser durch den Faltenbalg durchgedrungen ist und die Bolzen verrosteten. Dadurch waren die Sättel nicht mehr schwimmend und das tragbild wurde katastrophal.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

eventuel ist bei dir am sattel rost wo der belag aufliegt.
hatte ich auch mal innen super tragbild ausen nicht.

mfg matze
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,
Kann es sein, das du den Wagen nicht jeden Tag fährst?? Und dann auch häufig im Stadtverkehr?? Und auch noch bremsenschonend runterschaltest?
Dann ist alles völlig in Ordnung.

Wenn ein Normalfahrer(typ Rentner :wink: ) einen Audi 100 fährt, ist die hintere Scheibe schneller verrostet als sie durch das Bremsen wieder frei wird. Wenn dann auf dem Rost gebremst wird, verdichtest du den Rost auf der Scheibe. Daher die schwarze Farbe.

Dagegen hilft nur kräftig Bremsen, oder alle 2 Jahre neue Scheiben kaufen.... Mein Vater muss alle zwei Jahre neue Scheiben haben.... eine Bekannte schafft das sogar an der Vorderachse, obwohl sie jeden tag 80 Km Landstraße fährt....

Obwohl meiner im Winter bis zu 3 Monate steht, schaffe ich es die Bremse wieder freizubremsen...

Kontrollieren solltest du aber trotzdem ob die Führungen fest sind.
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Chaos »

Tach zusammen,

du solltest auf keinen Fall den Bremsdruck auf der Hinterachse einfach so erhöhen. Dies führt zum überbremsen der Hinterachse -> dich überholt das Heck und das ist nicht gesund :shock: . Wenn du den Bremskraftregler einstellst dann bitte nur mit Manometer und org. Angaben von Audi.
Da ich nicht glaube, dass du den Wagen hinten höher gelegt hast :wink: , wird der Bremsdruck, wenn keiner am BKR gedreht hat, noch org. sein.

Ich tippe wie meine Vorschreiber auf diese Ursachen.

Gruß

Chaos

P.S: sry für die Verspätung, habe Beitrag erst heute gelesen.
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Antworten